Stiga garden scoop Instructions For Use Manual page 47

Hide thumbs Also See for garden scoop:
  • (17 pages)
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 49
VERGASER
Der Vergaser wird bereits im Werk korrekt einge-
stellt und braucht daher normalerweise nicht ju-
stiert zu werden.
Sollte trotzdem eine Justierung notwendig sein,
wenden Sie sich bitte an eine Servicestation.
EINSTELLUNG KUPPLUNG/
BREMSE
Wenn der Treibriemen schleift (er kann sich durch
langen Gebrauch etwas dehnen), kann er an der
Kupplungs-/Bremsstange justiert werden.
Justierung: Die Verriegelungsnadel O in das hinte-
re Loch stecken (Abb 22).
Die Bremse wird an der Mutter P am Bremsarm
eingestellt (Abb 22).
Nach dem Einstellen überprüfen, daß die Kupp-
lung immer vor der Bremse aktiviert ist.
DEMONTAGE DES SCHNEID-
AGGREGATS
1. Feststellbremse anziehen.
2. Die Maschine auf hochkant stellen.
Soll die Maschine hochkant stehen,
muß zuvor das Benzin und das Motoröl
ausgelassen werden. Bei Garden-Mo-
dellen muß zusätzlich die Batterie aus-
gebaut werden.
3. Die niedrigste Schnitthöhe einstellen und den
Splint Q demontieren (Abb 23).
4. Die zwei hinteren Splinte R und die Kabel zu
den Schalterkontakten am Aggregat demontieren
(Abb 24).
5. Den Riemen von der Riemenscheibe abziehen
(die Riemenführung S nach oben biegen) (Abb
25).
6. Das Aggregat abheben.
KEILRIEMENAUSTAUSCH
MOTOR - SCHNEIDAGGREGAT
1. Das Schneidaggregat demontieren (siehe oben).
2. Den Riemenbügel T demontieren. Den alten
Riemen entfernen (Abb 26).
3. In umgekehrter Reihenfolge einen neuen Origi-
nalriemen montieren.
DEUTSCH
KEILRIEMENAUSTAUSCH
MOTOR - TRANSMISSION
1. Feststellbremse anziehen.
2. Die Maschine auf hochkant stellen.
Soll die Maschine hochkant stehen,
muß zuvor das Benzin und das Motoröl
ausgelassen werden. Bei Garden-Mo-
dellen muß zusätzlich die Batterie aus-
gebaut werden.
3. Das Schneidaggregat demontieren (siehe oben).
4. Die Feder U lösen und die Spannrolle V demon-
tieren (Abb 25).
5. Die Riemenführung X lösen und zur Seite dre-
hen.
6. Den alten Riemen über die Riemenscheibe der
Getriebe ziehen; dabei von der Oberseite der Ma-
schine aus arbeiten und das Loch in der Bodenplat-
te ausnutzen.
7. Den Riemen über die Motorriemenscheibe zie-
hen. Die Riemenführung S herunterbiegen und den
Riemen in die untere Nut einlegen. Die Riemen-
führung wieder nach oben biegen und den alten
Riemen entfernen.
8. In umgekehrter Reihenfolge einen neuen Origi-
nalriemen montieren.
EINSTELLUNG MESSERBREMSE
1. Den Kupplungshebel für die Messer nach hinten
auf auskuppeln schieben.
2. Die Messerbremse Y lösen und so einstellen,
daß sie gerade gegen die Riemenscheibe anliegt
(Abb 26).
3. Schraube und Mutter anziehen.
Abgenutzte Bremsbeläge müssen erneuert werden.
MESSER
Für bestes Schneidresultat sollte immer darauf ge-
achtet werden, daß das Messer gut geschleift ist.
SCHLEIFEN
Aus Sicherheitsgründen dürfen das Messer nicht
auf einer Schmirgelscheibe geschleift werden.
Fehlerhaftes Schleifen (bei zu hohen Temperatu-
ren) kann dazu führen, daß das Messer spröd wird.
Bei eventuellen Schleifarbeiten sollte mit einem
Abzieh- oder Schleifstein naßgeschliffen werden.
DE
41

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents