Download Print this page

Craftsman 27702 Instruction Manual page 5

Advertisement

1.
Sicherheitsvorschriften
&
Regeln fQr die sichere
Bedienung
yon Rasentraktoren
WICHTIG:
DIESE
MAHMASCHINE
KANN
HANDE
UND
FOSSE
ABTRENNEN
UND
GEGENSTANDE
MIT
HOHER
GESCHWINDIGKEIT
SCHLEUDERN.
NICHTBEACHTUNG
DER FOLGENDEN
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
KC)NNTE
SCHWERE
ODER T(SDLICHE
VERLETZUNGEN
ZUR FOLGE
HABEN.
®
I. SCHULUNG
Die Anieitungen
sorgf_ltig
durchiesen.
Mit den
Bedienungseiementen
und dor vorschdftsm_13igen
Bedienung der Maschine vertmut machen.
Auf keinen Fall Kindem odor Erwachsenen, die mit der
Bedienungsanlaltung des IVl_'mm nicM
vortreut sind,
den Betdeb der Maschine gestatten.Das
Mindestalter
von Fahrem ist wom_tich
gese_zlich goregett.
Auf keinen Fall _n,
soienge alch andem, besonders
Kinder oder Haustiere, im Arbeitsbereich befinden.
Bittodenken Sie deran, da6 tier Fahrer oder Benutzer for
jegliche Unf&lle odor Gefahren,
denen
andere oder
deren Eigentum ausgesetzt worden, verantwortlich ist.
Alia Fahrer sollten von einem Fachmenn in Theode und
Praxis unterrichtet warden.
Oieser
Untordcht sollte
folgende Punkte behandeln:
- die Notwendigkeit von Vorsicht und Konzentretion
bei der Arbsit mit Rasefltrektoren;
- dab es nicht mcT_glich i st, die Behen'schung eines
Rasentrektors, der auf einem Abhang herebrutscht
durch Bet_t gender Bremse wieder zu erlangen.
Die HauptgrOndo for den Vodust der Beherrschung Qber
dasFahrzeug sind:
a) ungenQgende Bodenhaflung;
b) zu schnelles Fahren;
c) unzureichendes
Abbmmsen;
d) die Maschine ist nicht fOr die Aufgabe geeignet;
e) unzureichendes BewuBtsein Ober die Auswirkungen
von Bodenverh_ltnissen, besondere auf Abh_ngen;
t) verkehrtes
Abschloppen
und
verkehrte
Lastverteilung.
II. VORBEREITUNG
W_hrend dam MShen immer festes Schuhwerk und
langeHosentregen. Die MascMnenlchtbadul3odormit
offenenSandalen in Betdeb nehmen.
Das Arboitsgal._.nde s orgf_dUguntersuchen und alle
egenst_nde, die vonder Maschine aufgeschleudert
warden k6nnten, enffemen.
WARNUNG - Benzinist 8ul3eret ielcht entzOndltch.
- Kreftstoffin speziall dafOr ausgeiegten Behaltem
lagern.
- Nur im Freien tanken und wahre4_dessen nicht
rauchen.
- Kraftstoffnachfollen,bevor der Motor engalassen
wird. Auf keinen Fall den Tankdecke4onffemen
oder Benzin nachfollen,solange der Motor I,-'tuft
oder hell3ist.
- Falls KraftstoffverschQttet w urde, nicMversuchen,
den Motoranzulassen, sondem die Maschine vom
verschQttoten Benzin wegschieben und das
VerursachenjeglicherZOndquellenvermeiden,bis
die Benzind_mpfesich vorflOchtigt haben.
- Aflo Deckal wieder lest auf Kreftstofftanks und
Kraftstoffbehaltemenbdngen.
Schadhafte Schalld&mpfer ersetzen.
Vor dem Gebrauch
immer mit einer SichtprQfung
sicherstellen, dab M_dlmesser, Messerschreuben und
die Maheinheit nicht al0genutzt oder besch&digt sind.
Abgenutzte oder beschadigte Messer und Schrauben
ersetzen, um AuswucMung zu gowahdalsten.
Bei Maschinen mit mehreren Mahmessem ist VorsicM
geboten, da balm Drehen eines M_hmessers die anderen
M&hmesser sich wom6glich mit drehen.
IlL
BETRIEB
Maschine
nicht in einem geschlossenon
Bereich
betreiben, in dam die gef_hdichen Kohlenmoxydgase
sich sammeln k6nnen.
Nur bei Tageslicht oder guter kDnstlicher Beleuchtung
m&hen.
Alle Messerbet_tigungskupplungen auskuppeln und in
den Leedauf schalten, bevor versucht wird, den Motor
anzulassen.
Auf keinen Abh&ngen mit einer Steigung yon mehr als
10
mahen.
Bitte daren denken, dal3 es keinen =sicheren" Abhang
gibt. Beim Fahren auf gresb3wachsenen Abh_ngen ist
besondere Vorsicht geboten. Um das Umschlagen zu
vormeiden:
-Beim
Bergauf- oder Bergabfahren auf keinen Fall
pl6tzlich anfahren oder anhalten;
-
Kupplung langsam einlegen
immer einen Gang
eingelegt lassen, besonders beim Bergabfahren;
-
Die Fahrgoschwindigkeit sollte auf Abhangen und
in engen Kurven niedrig gehalten werden.
-
Auf Bodenwelien,
L6cher und andere Gefahren
achten;
Niemals quer zum Abhang m_hen, es sei denn, der
Rasenm=_her ist speziell dafOr ausgelegt.
Beim Abschleppen yon Lasten oder der Vorwendung
von schworem Ger_t ist Vorsicht geboten.
-
Nur zu_elassene
Zugstangen-AnhSngepunkte
verwonaen.
-
Lasten
klein genug halten, so dal3 sie sicher
behewscht werden k6nnen.
-
Kein scharfen Kurven fahren. Beim R_ckw_rtsfahren
vorsichtJg sein.
-
GegengewicMe oder Ra.d_.ewJchte verwenden falls
diese in der Betdebsenledung empfohlen werden.
Beim Uberqueren von StmFJen oder dem Arbeiten in
deren N_e,
auf den Verkehr acMen.
Vor
dem
0berqueren
von
Obedl_chen
den
M_ihmesserentdeb ausschalten, es sei denn, es handelt
stch um Gins.
Bei
der
Verwendung
von
Anbauger&ten,
den
Matedalauswud
auf keinen Fall auf Personen dchten,
und niemenden wShrend des Betdebs in der N_he der
Maschino dulden.
Den RasenmSher auf keinon Fall mit schadhaften
Schutzvorrichtungen,
Schildern
oder
ohne
Sicherheltsausr0stung in Betdebnehmen.
Die Einstellungdes Drehzahlreglem nicM _mdem, und
die
Drehzahl
des
Motors
nlcht
Obor
dle
Werkspezlflkationen hereuf",_tzen. D er Betdebdes Mo-
tom bei zu hohen Drehzahlen kann die Gefahr von
KSrpervedetzungenvevgrSI3em.
5

Advertisement

loading