HAMEG Instruments GmbH · Industriestraße 6 · D-63533 Mainhausen Die am Messgerät notwendigerweise angeschlossenen Mess- und Datenleitungen beeinflussen die Einhaltung der Die HAMEG Instruments GmbH bescheinigt die Konformität für das Produkt: vorgegebenen Grenzwerte in erheblicher Weise. Die verwen- The HAMEG Instruments GmbH herewith declares conformity of the...
Schutzkleinspannung von 42 V überschritten werden. geklappt (siehe Abb. 2), lässt sich das Gerät mit weiteren Beachten Sie, dass in diesem Fall das Berühren von HAMEG-Geräten sicher stapeln. Werden mehrere Geräte spannungsführenden Teilen lebensgefährlich ist. Es wird aufeinander gestellt, sitzen die eingeklappten Gerätefüße vorausgesetzt, dass nur Personen, welche entsprechend in den Arretierungen des darunter liegenden Gerätes und...
Kunden innerhalb der EU die Reparaturen zwischen –20 °C und +70 °C betragen. Hat sich während auch direkt mit HAMEG abwickeln, um den Ablauf zu be- des Transportes oder der Lagerung Kondenswasser schleunigen. Auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist gebildet, muss das Gerät ca.
Bevor Sie das Messgerät reinigen stellen Sie bitte sicher, dass es Bevor Sie ein Gerät an uns zurücksenden, fordern Sie bitte ausgeschaltet und von allen Spannungsversorgungen getrennt in jedem Fall per Internet: http://www.hameg.com oder ist (z.B. speisendes Netz oder Batterie). Fax eine RMA-Nummer an. Sollten Sie technische Unter- stützung oder eine geeignete Verpackung (Originalkarton)
Page 7
Wichtige Hinweise markiert. Beim Entriegeln wird der Sicherungshalter durch Druckfedern nach außen gedrückt und kann entnommen werden. Die Sicherungen sind dann zugänglich und kön- nen ggf. ersetzt werden. Bei Änderung der Netzspannung ist unbedingt ein Wechsel der Sicherung notwendig, da sonst das Gerät zerstört werden kann. Bitte beachten Sie, dass die zur Seite herausstehenden Kontaktfedern nicht verbogen werden.
Bezeichnung der Bedienelemente 2 Bezeichnung der Massebuchse (4mm Buchse) Bezugspotentialanschluss (mit Schutzleiter verbunden) SENSE (4mm Sicherheitsbuchsen; 2 x pro Kanal) Bedienelemente Kompensation der Zuleitungswiderstände CH1 (4mm Sicherheitsbuchsen) Ausgänge Kanal 1; 0...32 V / 5 A (HMP2020 0...32 V / 10 A) CH2 (4mm Sicherheitsbuchsen) Gerätefrontseite HMP2030 Ausgänge Kanal 2;...
Bezeichnung der Bedienelemente Abb. 2.3: Gerätevorderseite HMP4040 Drehgeber CH1 (4mm Sicherheitsbuchsen) Drehknopf zum Einstellen und Bestätigen der Sollwerte Ausgänge Kanal 1; 0...32 V / 10 A Numerische Tastatur (Tasten) SENSE (4mm Sicherheitsbuchsen; 2 x pro Kanal) Einstellen der Sollwerte Kompensation der Zuleitungswiderstände CH1 (Taste beleuchtet) CH2 (4mm Sicherheitsbuchsen) Wahltaste Kanal 1...
Kurzbeschreibung HMP-Serie 3 Kurzbeschrei- Die hohe Einstell- und Rückleseauflösung von bis zu 1 mV/0,1 mA (HMP4030/4040 1 mV / 0,2 mA) ist für Anwen- dungen mit höchsten Ansprüchen geeignet. Des Weiteren bung HMP-Serie können auf allen Kanälen mit der EasyArb Funktion sowohl für Spannung als auch Strom, frei definierbare Verläufe mit einem Zeitraster hinunter bis zu 10 ms realisiert werden.
Bedienung der HMP-Serie 4 Bedienung der gewählt. Ist die Einstellung abgeschlossen, wird die Taste VOLTAGE erneut betätigt oder das Gerät springt nach 5 Sekunden ohne Eingaben automatisch zurück (siehe Kap. HMP-Serie 5.3.7 Key Fallback Time). Durch Rechtsdrehen des Drehge- bers wird der Sollwert der Ausgangsspannung erhöht, durch Linksdrehen verringert.
Aktivierung der Kanäle ohne Eingaben automatisch zurück (siehe Kap. 5.3.7 Key Fallback Time). Bei allen HAMEG-Netzgeräten lassen sich die Ausgangs- spannungen durch einen Tastdruck (OUTPUT) ein- und ausschalten. Das Netzgerät selbst bleibt dabei eingeschal- tet. Somit lassen sich vorab die gewünschten Ausgangs- größen komfortabel einstellen und danach mit der Taste...
Erweiterte Bedienfunktionen 5 Erweiterte den betreffenden Ausgang deaktivieren, danach die Last verbinden und erst danach den Ausgang aktivieren. Beim Aktivieren des Ausgangs wird so ein optimales Ein- Bedienfunktionen schwingverhalten realisiert. Hochempfindliche Halbleiter, wie z.B. Laserdioden, bitte nach Maßgabe des Herstellers betreiben.
Page 14
Erweiterte Bedienfunktionen Durch Druck auf den Drehgeber können die einzelnen Menüpunkte angewählt und verändert werden. In der Be- triebsart MEASURED gilt der vom Gerät zurück gemessene Wert als Schaltschwelle für den Überspannungsschutz. In der Betriebsart PROTECTED gilt der am Gerät eingestellte Abb.
Erweiterte Bedienfunktionen (Verweildauer pro Punkt) werden hierfür benötigt. Durch geeignete Stützpunktdaten lassen sich alle gängigen Signalformen (Treppenfunktion, Sägezahn, Sinus, etc.) erzeugen. Maximal 128 Stützpunkte (Index von 0...128) können durchlaufen werden. Die Repetierrate liegt bei maximal 255 Wiederholungen. Ist die Wiederholrate (Repetitions) „000“...
Mit der linken Pfeiltaste [ ] dargestellt. Weitere Informationen zu den Schnittstel- kann eine Menüebene zurückgesprungen werden. len finden Sie in Kap. 6 oder in den jeweiligen Manualen auf www.hameg.com. Mit der linken Pfeiltaste kann eine Menüebene zurückgesprungen werden. Abb. 5.11: Beeper 5 .3 .6 Key Brightness (nur HMP2020/2030)
Wenn der virtuelle COM Port (VCP) genutzt wird, muss im HMP Programmable Instruments). Mittels der mitgelieferten die USB-Schnittstelle ausgewählt sein. USB/RS232 Dual-Schnittstelle (optional Ethernet/USB oder IEEE-488 GPIB) haben Sie die Möglichkeit Ihr HAMEG- Gerät extern über eine Remote-Verbindung (Fernsteue- 6 .3 Ethernet (Option HO730) rung) zu steuern.
Bedingung für diese Betriebsarten ist, dass die hameg.com. Netzgeräte für den Parallelbetrieb und/oder Serienbetrieb geeignet sind. Dies ist bei HAMEG-Netzgeräten der Fall. Die Ausgangsspannungen, welche kombiniert werden sollen, sind in der Regel voneinander unabhängig. Dabei können die Ausgänge eines oder mehrerer Netzgeräte miteinander verbunden werden.
Fortgeschrittene Anwendungsmöglichkeiten Nach Möglichkeit sollten die beiden Spannungen auf einen identische eingestellten Spannungswerten eine geringe ähnlichen Wert eingestellt werden, um die Belastungen zu Spannungsdifferenz aufweisen können. verteilen (nicht unbedingt notwendig). Wenn ein (niederoh- Durch eine leichte Spannungserhöhung kann die Lastverteilung 32 V 32 V beeinflusst werden.
Page 24
HAMEG Instruments GmbH · Industriestraße 6 · D-63533 Mainhausen susceptability considerably. The cables used will differ substantially depending on the application. During practi- Die HAMEG Instruments GmbH bescheinigt die Konformität für das Produkt: regarding cal operation the following guidelines should be absolutely...
(see fig. 2), it is possible to securely stack is life-threatening. It is assumed that only qualified and the instrument with other HAMEG instruments. If multiple trained personnel service the power supplies and the instruments are stacked, the collapsed support feet are connected loads.
The statutory warranty provisions shall be governed by the laws of the country in which the HAMEG product was The measuring instrument is designed for indoor use only. purchased. In case of any complaints, please contact your Before each measurement, you need to verify at a known supplier.
Important Notes technical personnel. Only original parts may be used for 1 . 1 2 Switching the Mains Voltage and replacing parts relevant to safety (e.g. power switches, Replacing a Fuse power transformers, fuses). A safety test must always be performed after parts relevant to safety have been Switching the Mains Voltage replaced (visual inspection, PE conductor test, insulation Prior to operating the instrument, please check if the...
Description of the Operating Elements 2 Description of OUTPUT (key illuminated) Selected channels may be switched on or off Ground socket (4mm socket) the Operating Reference potential connection (connected to protec- tive earth) SENSE (4mm safety sockets; 2 x per channel) Elements Compensating the line resistances CH1 (4mm safety sockets)
Page 30
Description of the Operating Elements Fig. 2.3: Front panel of the instrument HMP4040 CH1 (4mm safety sockets): Front Panel of the Instrument HMP4040 Outputs channel 1; 0...32 V / 10 A (for the HMP4030, channel 4 is omitted) SENSE (4mm safety sockets; 2 x per channel): POWER (key): Power switch to switch the instrument Compensating the line resistances on and off...
Brief Description HMP Series 3 Brief Description applications with extremely high requirements. Addition- ally, the EasyArb function allows for all channels to have freely definable processes implemented for voltage and HMP Series current, with a timeframe as short as 10 ms. This can be achieved manually by use of the internal EasyArb Editor or via remote interface.
Operating the HMP Series 4 Operating the been completed, press the VOLTAGE key again. Other- wise, the instrument will automatically switch back after 5 seconds, without the changes taking effect (see chapter HMP Series 5.3.7 Key Fallback Time). The nominal value of the output voltage is increased by turning the knob to the right, and it is decreased by turning it to the left.
24 V voltage, this would result in a maximum current of 6.67 A, and .3.33 A for the HMP2030. To protect a connected, sensitive load even better, the HMP series includes an electronic fuse. The FUSE key allows the selection or deletion of fuses. For the fuse Voltage regulation...
Operating the HMP Series 5 Advanced interlinked with this channel will be switched off. If the electronic fuse is triggered, the interlinked channels are Operating Func- tions Fig. 5.2: Example Fuse Linking (HMP4040) 5 . 1 Storing / Recalling of Settings (STORE / RECALL) switched off;...
Page 35
Activate the menu ARBITRARy by pressing the knob. The function. This means that the arbitrary waveform contin- HMP series allows you to generate freely programmable ues internally. The option CLEAR WAVEFORM allows you waveforms which can be reproduced within the limits set to delete any previously made settings.
Page 36
On/Off), by the keys. In addition, the HMP series offers the option ❙ LAN interface HO730 (IP address, sub net mask etc. see to issue a signal only in case an error occurs. This can also manual HO730) and be activated or deactivated at this point.
If all the channels do not have the same firmware, a firmware update will be required. By default, the HMP series includes a HO720 USB/RS-232 5 .3 . 1 3 Reset Device interface. You can find the drivers for this interface on the Activate the menu RESET DEVICE by pressing the knob.
The driver is included on the sup- plied CD or it can be downloaded for the HO720 / HO730 at www.hameg.com. It is possible to connect via regular USB connection or via virtual COM Port (VCP). Information about driver installation is included in the HO720 / HO730 manual.
These op- erating modes require that power supplies are suitable for the parallel and/or serial mode. This is the case for HAMEG power supplies. In general, the output voltages to be com- bined are independent.
Advanced Applications 8 Specifications If you wish to distribute the load to multiple channels, it is recommended to set the current limit of the channel that is to supply the main current to a fraction of the current. This approach handles the semiconductor with care and improves the heat dissipation, as the power loss is distrib- uted more evenly.
Need help?
Do you have a question about the HMP Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers