Anhang; Abbildungsverzeichnis; Stichwortverzeichnis - Hameg HMP Series User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Im Lieferumfang enthalten:
Netzkabel, Bedienungsanleitung, CD, Software
Empfohlenes Zubehör:
HO730 Dual-Schnittstelle Ethernet/USB
HO740 Schnittstelle IEEE-488 (GPIB), galvanisch ge-
trennt
HZ10S 5 x Silikon-Messleitung (Schwarz)
HZ10R 5 x Silikon-Messleitung (Rot)
HZ10B 5 x Silikon-Messleitung (Blau)
HZ13
Schnittstellenkabel (USB) 1,8 m
HZ14
Schnittstellenkabel (seriell) 1:1
HZ42
19" Einbausatz 2HE (HMP2020 / HMP2030)
HZ72
IEEE-488 (GPIB) Schnittstellenkabel 2 m
HZP91 19" Einbausatz 4HE (HMP4030 / HMP4040)

9 Anhang

9 . 1

Abbildungsverzeichnis

Abb. 2.1: Gerätevorderseite HMP2030 . . . . . . . . . . . . . . .8
Abb. 2.3: Gerätevorderseite HMP4040 . . . . . . . . . . . . . . . .9
Abb. 2.4: Geräterückseite HMP4040 . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Abb. 3.1: HMP4030 (3-Kanal-Version) . . . . . . . . . . . . . . . .10
Abb. 3.3: Fuse Linking HMP2030 (oben) /
HMP4040 (unten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Abb. 3.4: HMP4040 Anschlussleisten auf der
Geräterückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Abb. 4.1: Einstellbare Maximalwerte HMP2020 . . . . . . . . 11
Abb. 4.2: Einstellbare Maximalwerte HMP2030 . . . . . . . . 11
Abb. 4.5: Strombegrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Abb. 4.6: (HMP2030) HMP2020/4030/4040
Leistungshyperbel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Abb. 4.7: HMP2030 / HMP4040 Fuse-Darstellung
im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Abb. 5.1: 1-V-Position aller drei Kanäle (HMP2030) . . . . .13
Abb. 5.2: Beispiel Fuse Linking (HMP4040) . . . . . . . . . . .14
Abb. 5.3: Einstellung der Fuse Delay (HMP2030) . . . . . . .14
Abb. 5.4: Over Voltage Protection (HMP2030) . . . . . . . . .14
Abb. 5.5: Arbitrary-Einstellungen (HMP2030) . . . . . . . . . .14
Abb. 5.6: Arbitrary-Editor Beispiel (Auszug)
HMExplorer Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Abb. 5.7: Arbitrarybeispiel der HMExplorer Software . . .15
Abb. 5.8: Ausgabe Arbitrarybeispiel auf einem
Oszilloskop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Abb. 5.9: HMExplorer Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Abb. 5.10: Key Fallback Time(HMP2030) . . . . . . . . . . . . . .16
Abb. 5.11: Beeper(HMP2030) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
schematischer Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . .18
Abb. 7.2: Beispiel Serienbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Abb. 7.3: Beispiel Parallelbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
9 .2

Stichwortverzeichnis

Arbeitstemperaturbereich: 5
Arbitrary: 14, 15
Ausgangsleistung: 10
Ausgangsspannung: 8, 11
Baudrate: 16
Beeper: 16
bidirektionale Schnittstelle: 17
Brightness Fallback Time: 16
Clear Waveform: 15
CURRENT: 8, 9, 11, 12, 13
Display Contrast: 16
Anhang
21

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents