Kurzbeschreibung Hmp Serie; Abb. 3.1: Hmp4030 (3-Kanal-Version); Abb. 3.2: Beispiel Einer Arbitrary-Funktion - Hameg HMP Series User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Kurzbeschreibung HMP-Serie
3 Kurzbeschrei-
bung HMP-Serie
Die programmierbaren 2-, 3- bzw. 4-Kanal Hochleistungs-
netzgeräte basieren auf einem klassischen Trafo-Prinzip
mit hocheffizienten elektronischen Vorreglern und nach-
geschalteten Linearreglern. Mit diesem Konzept wird die
hohe Ausgangsleistung bei kleinstem Bauraum, hohem
Wirkungsgrad sowie geringster Restwelligkeit erreicht.

Abb. 3.1: HMP4030 (3-Kanal-Version)

Je nach Gerätetyp stehen bis zu 4 galvanisch getrennte
und somit kombinierbare Kanäle bereit. Das HMP2030 ver-
fügt über drei identische Kanäle mit einem durchgehenden
Spannungsbereich von 0 bis 32 V, die mit Hilfe des intelli-
genten Powermanagements bis 16 V mit 5 A und bei 32 V
immer noch mit 2,5 A belastet werden können. Wie das
HMP2030 liefert das HMP2020 eine Leistung von 188 W,
jedoch steht hier neben dem 5,5 V Kanal, zu Guns-
ten des doppelten Ausgangsstromes von bis zu 10 A, nur
ein 32 V-Kanal zur Verfügung. Das HMP4030 verfügt über
3 identische Kanäle mit einem durchgehenden Span-
nungsbereich von 0 bis 32 V, die bis 16 V mit 10A und bei
32 V immer noch mit 5 A belastet werden können. Wie das
HMP4030 liefert auch das HMP4040 eine Leistung von
384 W (160W pro Kanal). Hierbei stehen 4 identische 32 V-
Kanäle zur Verfügung.

Abb. 3.2: Beispiel einer Arbitrary-Funktion

10
Die hohe Einstell- und Rückleseauflösung von bis zu
1 mV/0,1 mA (HMP4030/4040 1 mV / 0,2 mA) ist für Anwen-
dungen mit höchsten Ansprüchen geeignet. Des Weiteren
können auf allen Kanälen mit der EasyArb Funktion sowohl
für Spannung als auch Strom, frei definierbare Verläufe mit
einem Zeitraster hinunter bis zu 10 ms realisiert werden.
Dies kann manuell mit dem internen EasyArb-Editor oder
über die Remote-Schnittstelle geschehen.
Abb. 3.3: Fuse Linking HMP2030 (oben) / HMP4040 (unten)
Die Netzgeräte lassen sich durch ihre galvanisch getrenn-
ten, erdfreien, überlastungs- und kurzschlussfesten Aus-
gänge im Parallel- und Serienbetrieb zusammenschalten,
wodurch sehr hohe Ströme und Spannungen bereitgestellt
werden können. Grundvoraussetzung hierfür sind die ein-
zelnen, logisch verknüpfbaren elektronische Sicherungen
(FuseLink), die gemäß Anwendervorgabe im Fehlerfall die
verknüpften Kanäle (z.B. CH1 folgt CH2 und CH3 folgt CH1
oder CH2) abschaltet.
HMP2020 bzw. HMP2030 sind mit einem 2-zeiligen bzw.
3-zeiligen LCD-Display (240 x 64 Pixel) ausgestattet.
HMP4030 bzw. HMP4040 sind mit einem 3-zeiligen bzw.
4-zeiligen LCD-Display (240 x 128 Pixel) ausgestattet. Auf
der Geräterückseite (siehe Abb. 3.4) befinden sich zusätz-
lich die Anschlüsse für alle Kanäle (einschließlich SENSE),
die eine Integration in 19'' Rack-Systeme vereinfachen.
Standardmäßig ausgestattet mit einer Dual-Schnittstelle
USB/RS-232 (HO720) kann optional zwischen einer Dual-
Schnittstelle Ethernet/USB oder einer GPIB-Schnittstelle
(IEEE-488) gewählt werden.
Abb. 3.4: HMP4040 Anschlussleisten auf der Geräterückseite

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents