Bedienung Der Hmp-Serie; Inbetriebnahme; Auswählen Der Kanäle; Einstellen Der Ausgangsspannung - Hameg HMP Series User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4 Bedienung der
HMP-Serie
4 . 1

Inbetriebnahme

Beachten Sie bitte besonders bei der ersten Inbetriebnahme
des Gerätes die oben genannten Sicherheitshinweise!
Durch Betätigen der POWER-Taste wird das Gerät ein-
geschaltet. Beim Einschalten befindet sich das HMP
Netzgerät in der gleichen Betriebsart wie vor dem letzten
Ausschalten. Alle Geräteeinstellungen (Sollwerte) werden
in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt und beim Wie-
dereinschalten abgerufen. Die Ausgangssignale (OUTPUT)
sind standardmäßig bei Betriebsbeginn ausgeschaltet.
Dies soll verhindern, dass ein angeschlossener Verbrau-
cher beim Einschalten ungewollt versorgt oder durch eine
zu hohe Betriebsspannung bzw. zu hohen Strom (bedingt
durch die vorher gespeicherten Geräteeinstellungen) zer-
stört wird.
4 .2
Auswählen der Kanäle
Zum Auswählen der Kanäle betätigt man die entsprechen-
den Kanalwahltasten CH1, CH2, CH3 oder CH4. Durch
Drücken der Tasten leuchten die Kanal-LEDs zunächst grün.
Nachfolgende Einstellungen werden auf die ausgewählten
Kanäle bezogen. Sind keine Kanäle ausgewählt, so leuchten
die LEDs nicht. Es sollte immer zuerst die benötigte Aus-
gangsspannung und der maximal gewünschte Strom ein-
gestellt werden, bevor die Ausgänge mit der Taste OUTPUT
(siehe Kap. 4.5 Aktivierung der Kanäle) gemeinsam aktiviert
werden. Ist die Taste OUTPUT aktiv, leuchtet die LED weiß.
4 .3

Einstellen der Ausgangsspannung

Zum Einstellen der Ausgangsspannung wird die Taste
VOLTAGE betätigt, bevor durch Drücken der Kanalwahltaste
CH1, CH2, CH3 oder CH4 die entsprechende Spannungsein-
stellung des jeweiligen Kanals aktiviert werden kann. Ist die
Taste VOLTAGE aktiv, so leuchtet ihre weiße LED. Zusätzlich
ändert sich die LED-Farbe des jeweiligen Kanals in blau. Die
weißen LEDs der Pfeiltasten leuchten bei Aktivität der Taste
VOLTAGE (bzw. CURRENT) ebenfalls. Der Sollwert der Aus-
gangsspannung kann sowohl mit dem Drehgeber als auch
mit den Pfeiltasten eingestellt werden. Beim HMP4030 /
HMP4040 ist die einfachste Weise, einen Wert exakt und
schnell einzugeben, die Eingabe über die numerische
Tastatur. Hierbei wird durch Tastendruck der entsprechende
Spannungswert eingegeben und durch die Taste ENTER be-
stätigt. Vor Bestätigung des Wertes kann bei Falscheingabe
jeder Wert durch die Taste C gelöscht werden.
Soll die Spannung eines Kanals mit Hilfe des Drehgebers
eingestellt werden, so wird bei aktivierter Taste VOLTAGE
mit den Pfeiltasten die zu verändernde Dezimalstelle
gewählt. Ist die Einstellung abgeschlossen, wird die Taste
VOLTAGE erneut betätigt oder das Gerät springt nach 5
Sekunden ohne Eingaben automatisch zurück (siehe Kap.
5.3.7 Key Fallback Time). Durch Rechtsdrehen des Drehge-
bers wird der Sollwert der Ausgangsspannung erhöht,
durch Linksdrehen verringert. Die Einstellung der Span-
nungswerte erfolgt für jeden Kanal einzeln.
Wird z.B. im Display eine Spannung von 10,028 V (Cursor auf
dem 3. Digit von rechts) angezeigt, können durch Drücken des
Drehgebers die rechts neben dem Cursor befindlichen Digits auf
0 gesetzt werden (10,000 V).
4 .4

Einstellbare Maximalwerte

Beim HMP2020 stellen CH1 und CH2 durchge-
HMP2020:
hend 0 V bis 32 V bereit, wobei der Ausgangsstrom
einerLeistungshyperbel folgt (siehe Abb. 4.6).
Beim HMP2030 stellen CH1, CH2 und CH3
HMP2030:
durchgehend 0 V bis 32 V bereit, wobei der Ausgangs-
strom einerLeistungshyperbel folgt (siehe Abb. 4.6).
Beim HMP4030 stellen CH1, CH2 und CH3
HMP4030:
durchgehend 0 V bis 32 V bereit, wobei der Ausgangs-
strom einer Leistungshyperbel folgt (siehe Abb. 4.6).
HMP4040:
Beim HMP4040 stellt CH1, CH2, CH3 und CH4
durchgehend 0...32 V bereit, wobei der Ausgangsstrom
einer Leistungshyperbel folgt (siehe Abb. 4.6).

Bedienung der HMP-Serie

Abb. 4.1:
Einstellbare
Maximalwerte
HMP2020
Abb. 4.2:
Einstellbare
Maximalwerte
HMP2030
Abb. 4.3:
Einstellbare
Maximalwerte
HMP4030
Abb. 4.4:
Einstellbare
Maximalwerte
HMP4040
11

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents