Hameg HM8143 User Manual

Hameg HM8143 User Manual

Arbitrary power supply
Hide thumbs Also See for HM8143:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Arbitrary Power Supply
HM8143
Benutzerhandbuch
User Manual

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Hameg HM8143

  • Page 1 Arbitrary Power Supply HM8143 Benutzerhandbuch User Manual...
  • Page 2: Allgemeine Hinweise Zur Ce-Kennzeichnung

    HAMEG Instruments GmbH · Industriestraße 6 · D-63533 Mainhausen wendungsbereich unterschiedlich. Im praktischen Messbe- Die HAMEG Instruments GmbH bescheinigt die Konformität für das Produkt The HAMEG Instruments GmbH herewith declares conformity of the product trieb sind daher in Bezug auf Störaussendung bzw. Störfes- HAMEG Instruments GmbH déclare la conformite du produit...
  • Page 3: Table Of Contents

    Anschließen der Last . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Die Bedienung des HM8143 . . . . . . . . . . . . . . 10 Inbetriebnahme .
  • Page 4: Wichtige Hinweise

    Geräte- Bei Reihenschaltung aller Ausgangsspannungen des füße in den Arretierungen des darunter liegenden Gerätes HM8143 kann die Schutzkleinspannung von 42 V über- und sind gegen unbeabsichtigtes Verrutschen gesichert schritten werden. Beachten Sie, dass in diesem Fall das (Abb.
  • Page 5: Bestimmungsgemäßer Betrieb

    Druckfedern nach außen gedrückt und kann entnommen Produkt erworben wurde. Bei Beanstandungen wenden werden. Die Sicherungen sind dann zugänglich und kön- Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das HAMEG- nen ggf. ersetzt werden. Es ist darauf zu achten, dass die Produkt erworben haben.
  • Page 6: Bezeichnung Der Bedienelemente

    Interface angesprochen wird. 5 V / 2 A (fest) CV (LED grün) 4mm Sicherheitsbuchsen 3 13 Leuchtet die CV LED, befindet sich das Gerät HM8143 im Konstantspannungsbetrieb. OUTPUT (Taste und LED) Ein- bzw. Ausschalten aller Kanäle CC (LED rot) 4 12 Leuchtet die CC LED befindet sich das Gerät HM8143...
  • Page 7: Netzgeräte-Grundlagen

    SNT (Schaltnetzteile), auch SMP (switch mode powersup- ply) genannt, besitzen einen höheren Wirkungsgrad als Beiden Arten gemeinsam ist der im Vergleich zum Längs- lineargeregelte Netzteile. Das Stellglied (Transistor) des li- regler umfangreichere Schaltungsaufwand und der bes- Abb. 2.2: Rückansicht des HM8143...
  • Page 8: Parallel- Und Serienbetrieb

    Zerstörung des Netzgerätes führen. Beispiel: Ein Verbraucher zieht an 12 V einen Strom von 2,7 A. Jeder 30 V-Ausgang des HM8143 kann maximal 2 A. Damit nun der Verbraucher mit dem HM8143 versorgt werden kann, sind die Ausgangsspannungen beider 30 V-Ausgänge auf 12 V einzustellen.
  • Page 9: Strombegrenzung

    Lastzuleitungen ausgleichen. Diesen Span- Stattdessen wird die Spannung U immer kleiner. Im nungsabfall gleicht das HM8143 automatisch aus, so dass Kurzschlussfall fast 0 Volt. Der fließende Strom bleibt je- am Verbraucher die tatsächlich eingestellte Spannung an- doch auf I begrenzt.
  • Page 10: Die Bedienung Des Hm8143

    Zeichen dieses Testvorganges ist die Anzeige der Gerätebe- Rückseite eine Triggerbuchse . Sie ist als Tristate-Aus- zeichnung und der Version der Firmware (z.B. HM8143 1.15) gang ausgeführt und ermöglicht die Entnahme eines Trig- auf den beiden Anzeigen. Ab Version 2.40 erscheinen außer- gersignals beim Start jeder Signalperiode im Arbitrary-Be- dem die eingestellte Anzeige-Geschwindigkeit und die Über-...
  • Page 11: Tracking

    Kanal 3 = 10 V soll Bei einer Modulationsspannung von 2 Vss darf maximal ein Spannungswert von 24,00 V am HM8143 eingestellt werden. 5 .7 Tracking Gleichzeitiges Verändern der Parameter der beiden 30-V- Kanäle ist mit Hilfe der Tracking-Funktion möglich, d. h.
  • Page 12: Betriebsarten

    Siehe hierzu den Abschnitt Elektronische Sicherung. 6 .3 Elektronische Last Darüber hinaus bietet das HM8143 die Betriebsart als elek- tronische Last. Der Wechsel zwischen den Betriebsarten erfolgt automatisch und ist an einem Minus-Zeichen (–) vor dem angezeigten Stromwert erkennbar. Für diese Betriebs- art gelten ebenso die Grenzwerte für Spannung und Strom...
  • Page 13: Sicherungseinrichtungen

    LED ist aus). 7 .3 Kühlung Die im HM8143 erzeugte Wärme wird durch einen tempe- raturgeregelten Lüfter nach außen abgeführt. Dieser befin- det sich zusammen mit dem Kühlkörper in einem „Kühlka- nal“, der quer im Gerät verläuft. Die Luft wird auf der rech- ten Geräteseite angesaugt und auf der linken Geräteseite...
  • Page 14: Fernsteuerung

    Das Netzgerät muss nicht konfiguriert werden. Bei Bedarf kann die Baudrate geändert werden. Verbinden Sie den MX1 + MXO HM8143 mit einem USB-Kabel mit Ihrem PC und installie- Format: MX1 ren Sie die Treiber der USB-Schnittstelle wie im Handbuch Funktion: Schaltet das Netzgerät aus dem Remote-Modus der USB-Schnittstelle (HO820) beschrieben.
  • Page 15: Arbitrary

    1024 Eintragungen (Software Limitie- rung) von Spannungs- und Zeitwerten erstellt werden. Die Ausgänge sind abgeschaltet. Diese Wertetabelle wird in einem Speicher abgelegt und Die Ausgänge sind eingeschaltet. bleibt auch nach dem Ausschalten des HM8143 für meh- Quelle 1 Konstantspannungsbetrieb rere Tage gespeichert.
  • Page 16 Fernsteuerung Zur Bedienung und Programmierung dieser Funktion ste- ABT: hen folgende Befehle zur Verfügung: Format: ABT:<Werteliste>N<Anzahl der Wiederholungen> Arbitrary Werteübertragung ABT:tVV.mVmV tVV.mVmV ..Nn oder Start der Kurvenformerzeugung ABT tVV.mVmV tVV.mVmV ..Nn Stop der Kurvenformerzeugung und Verlassen des Arbitrary-Modus t = Zeitcode 0-9, A,B,C,D,E,F;...
  • Page 17 Fernsteuerung Folgender Ablauf einer Arbitrary-Sequence sollte eingehal- ten werden: 1. ABT A10.00_B30.00_A30.00_725.67_002.00_002.00_N10 Laden der Arbitrary Funktion. 2. OP1: Schalten des Outputrelais 3. Wartezeit: Pause von mindestens 20 ms Relaisprellzeit 4. run: Starten der Arb-Funktion (Signalausgabe läuft) 5. stp: Stoppen des internen Arbiträr- Signals 6.
  • Page 18: Technische Daten

    9 Technische Daten Modulationseingang (CH1, CH3) Rückseitige Anschlüsse 2x BNC Eingangspegel 0 V bis 10 V Genauigkeit 1% vom Endwert HM8143 Modulationsbandbreite DC bis 50 kHz Drei-Kanal Arbiträr Netzgerät Änderungsgeschwindigkeit 1 V/µs Triggereingang (BNC) ab Firmware Version 2 .45 Funktion Auslösen der Arbitrary Funktion...
  • Page 19: Anhang

    10 . 1 Abbildungsverzeichnis Abb. 2.1: Frontansicht des HM8143 ....6 Abb. 2.2: Rückansicht des HM8143 ....7 Abb.
  • Page 20: General Information Concerning The Ce Marking

    Our tests for conformity are based upon the rele- vant norms. Whenever different maximum limits are optio- nal Hameg will select the most stringent ones. As regards emissions class 1B limits for small business will be applied. As regards susceptibility the limits for industrial environ- ments will be applied.
  • Page 21 Connecting the load . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Operation of the HM8143 . . . . . . . . . . . . . . . 28 First time operation .
  • Page 22: Important Hints

    If the feet are not used (Fig. 2) the instrument can be stak- In case of doubt the power connector should be checked ked safely with many other HAMEG instruments. according to DIN VDE 0100/610: ❙ The line voltage of the instrument as shown on the type In case several instruments are stacked (Fig.
  • Page 23: Warranty And Repair

    EN 60127-2/5 Return material authorization (RMA): Line voltage Correct fuse type Prior to returning an instrument to HAMEG ask for a RMA 230 V 2 x 3.15 A slow blow (T) number either by internet (http://www.hameg.com) or fax 115 V 2 x 6 A slow blow (T) (+49 (0) 6182 800 500).
  • Page 24: Controls And Display

    5 V / 2 A (Fixed) CV (green LED) 4 mm banana sockets 3 13 If the CV LED is lit, the HM8143 is in constant voltage mode. OUTPUT (pushbutton and LED) ON/OFF key for all channels CC (red LED)
  • Page 25: Basics Of Power Supplies

    The capacitors on the output(s) of a only comparatively tiny and light ferrite chokes or transfor- SMPS may be quite small due to the high frequency, but the choice depends also on other factors like energy re- Fig. 2.2: Rear panel of the HM8143...
  • Page 26: Parallel And Series Operation

    A load requires 12 V at 2.7 A. Each 30 V output of the Series operation HM8143 can deliver 2 A. First set both channels to 12 V. Then connect both black and red safety connectors respectively in parallel. The load is connected to one of the supplies.
  • Page 27: Electronic Fuse

    In order to provide a better protection than current limiting, The load has to be connected to the middle safety termi- the HM8143 features an electronic fuse. As soon as Imax nals. For the connection please use 4 mm banana plugs.
  • Page 28: Operation Of The Hm8143

    By virtue of the modulation inputs MODULATION R/L ATTENTION: on the rear panel of HM8143, it can be also be used as a Do not switch off the instrument, while the output is still activa- modulation power amplifier. The input voltage is amplified ted (LED of the OUTPUT button highlighted)! It may destroy your with factor 3.
  • Page 29: Tracking

    10 V channel I If a modulation voltage of 2 Vpp is applied, the nominal value of the output voltage of the HM8143 must not exceed 24.00 V. 5 .7 Tracking With the aid of the tracking function, it is possible to simul- taneously vary 2 setting parameters of the two 30 V-chan- nels.
  • Page 30: Operation Modes

    Electronic load perature controlled fan. This is located together with the The HM8143 also offers a mode in which it functions as an heat sink in a “cooling channel“ that runs straight through electronic load (current sink). The instrument goes into this the instrument.
  • Page 31: Remote Control

    USB interface the front panel controls). You do not have to change the configuration. If required, the baud rate can be changed. Connect the HM8143 with MX1 + MXO your PC using a USB cable and install the USB drivers like Format: MX1 described in the manual of the USB interface HO820.
  • Page 32: Arbitrary

    (––– –––). Reply: U1:12.34V or U2:12.24V OP0 ––– ––– RM1 Function: The voltage values sent back by the HM8143 re- present the actual voltage values last measured OP1 + OP0 at the outputs. Use the RUx commands to query Format: OP1 the voltage values set.
  • Page 33 If the arbitrary-function is started by an external trigger signal, How long each voltage appears at the outputs only one signal period will be generated. of the HM8143 is derived from the following table: Eine Kurvenform wird entweder nach Empfang des Be- 100 µs...
  • Page 34: Technical Data

    Rear conn 2. OP1: Switching of the output relay Input leve 3. Holding time/pause not less than 20ms Accuracy Bounce time of the relay HM8143 Modulatio 4. RUN: Start of the Arb-Function Three-Channel Arbitrary Power Supply Slew rate (Signal output works) Trigger I from fi rmware version 2.45...
  • Page 35: Appendix

    Fig. 2.1: Front panel of the HM8143 ....24 Trigger Input (BNC) Fig. 2.2: Rear panel of the HM8143 ....25 Function Triggering the arbitrary function Fig.
  • Page 36 R&S® is a registered trademark of Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG HAMEG Instruments® is a registered trademark of HAMEG Instruments GmbH; Trade names are trademarks of the owners 08 / 2014 | © HAMEG Instruments GmbH | 45-8143-0010 Printed in Germany | Subject to change without notice...

Table of Contents