Download Print this page

Machine Control - Steinberg Nuendo SyncStation Operation Manual

Advanced sd/hd hardware synchronizer

Advertisement

Available languages

Available languages

Machine Control

Die SyncStation kann Transportbefehle und Befehle zum
Einschalten der Aufnahmebereitschaft von Spuren über
RS422, MIDI und USB empfangen und senden.
Transportbefehle
Transportbefehle, die über den MIDI- oder den RS422-Ein-
gang eingehen, werden zusammengeführt und an das Ge-
rät geleitet, das als Master und Timecode-Quelle definiert
ist, siehe
»Unit 01 - Master & Timecode Source«
71. Wenn die Timecode-Quelle z.B. auf »RS422 Out« ein-
gestellt ist, werden alle Transportbefehle vom MIDI- und
vom RS422-Eingang an den RS422-Ausgang geleitet.
Transportbefehle vom Nuendo-Host-System können un-
abhängig davon an den MIDI Out, RS422 Out oder den
Virtual Master geleitet werden. Die entsprechenden Ein-
stellungen nehmen Sie im Dialog »Projekt-Synchronisati-
onseinstellungen« unter »Machine-Control-Ausgang –
Einstellungen« vor. Es kann z.B. sein, dass als Timecode-
Quelle der LTC-Reader eingestellt ist, die Transportbe-
fehle aus Nuendo aber an den RS422 Out geleitet werden.
Aufnahmebereitschaft-Befehle
Sie können für jeden Machine-Control-Eingang einzeln
festlegen, wohin Befehle zum Aktivieren der Aufnahmebe-
reitschaft von Spuren geleitet werden. Die Aufnahmebe-
reitschaft-Befehle des MIDI-Eingangs können z.B. an den
RS422-Ausgang geleitet werden, während die Aufnahme-
bereitschaft-Befehle von Nuendo (gesendet über USB) an
den MIDI-Ausgang geleitet werden.
Weitere Informationen für das Routing von Befehlen zum
Aktivieren der Aufnahmebereitschaft von Spuren finden
Sie unter
»P2in 02 - RS422-In Track Arming«
82,
»MIDI 03 - MIDI In Track Arming«
»USB 03 - Nuendo Track Arming«
auf
Seite
auf
Seite
auf
Seite 83
und
auf
Seite
85.
Einleitung
Virtual Machine Master (VMast)
Die SyncStation kann selbst als »virtuelle Bandmaschine«
arbeiten, die auf Transportbefehle von allen Machine-
Control-Eingängen reagiert und deren interner Timecode-
Generator sich nach diesen Befehlen (Positionieren, Wie-
dergabe, Aufnahme, Stop usw.) richtet.
Wenn der Virtual Master gestartet ist, wird Timecode gene-
riert und an alle Ausgänge (USB, MIDI, RS422 und LTC)
geleitet, so dass alle angeschlossenen Geräte synchron
zum internen Timecode-Generator der SyncStation laufen.
Die SyncStation generiert Timecode unabhängig von
der Timecode-Quelle an allen Ausgängen. Der einzige
Unterschied bei Verwendung des Virtual Masters ist, dass
die SyncStation ihren internen Generator als Timecode-
Quelle verwendet und auf Transportbefehle von allen Ma-
chine-Control-Eingängen reagiert.
9-Pin RS422
Das Machine-Control-Protokoll Sony 9-Pin RS422 ist ein
bewährter Standard für Videorekorder. Die SyncStation
kann Befehle an 9-Pin-Geräte über den RS422-Ausgang
ausgeben und 9-Pin-Befehle über den RS422-Eingang
von anderen kompatiblen Controllern empfangen.
In viele professionelle Mischpulte sind bereits prakti-
sche Bedienelemente zur Transportsteuerung integriert.
Das Mischpult agiert als Master-Controller und übermittelt
per 9-Pin z.B. Start- und Stop-Befehle an die SyncStation.
MIDI Machine Control (MMC)
Transportbefehle und Befehle zum Aktivieren der Aufnah-
mebereitschaft von Spuren können über die MIDI-An-
schlüsse der SyncStation gesendet und empfangen
werden. Die jeweilige Implementierung des MMC-Proto-
kolls hängt vom Gerät ab. Möglicherweise sind nicht alle
Funktionen auf allen MMC-Geräten anderer Hersteller
verfügbar.
58

Hide quick links:

Advertisement

loading