Download Print this page

Eingänge Für Frame- Und Clock-Referenz; Slave-Clocks (Ausgänge); Machine Control; Gpio (General Purpose Input Output) - Steinberg Nuendo SyncStation Operation Manual

Advanced sd/hd hardware synchronizer

Advertisement

Available languages

Available languages

Es gibt zwei USB-Identifikationsmodi für die Sync-
Station: »MIDI Class« und »Steinberg«. Standardmäßig ist
»Steinberg« eingestellt, aber es kann notwendig sein,
»MIDI Class« auszuwählen, damit Nuendo die SyncStation
erkennt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
»USB 05 - USB Driver«
Eingänge für Frame- und Clock-Referenz
Mehrere SyncStation-Eingänge können als Frame- oder
Clock-Referenz für das System verwendet werden. Wel-
cher Anschluss verwendet werden sollte, hängt vom je-
weiligen Systemaufbau ab.
Die folgenden Eingänge sind verfügbar:
• Video Sync In
• Word clock In
• AES 1 In
• AES 2 In
• SPDIF In
• Optical Toslink In
• MIDI In
• LTC In
• Sony P2 (9-Pin, RS422) In
Slave-Clocks (Ausgänge)
Für Slave-Geräte muss dieselbe Clock-Referenz ausge-
wählt sein, die auch für die SyncStation verwendet wird.
Auf der Rückseite des Geräts finden Sie mehrere Clock-
Ausgänge, mit denen Sie die verschiedenen Geräte in Ih-
rem System an die SyncStation anschließen können, so
dass die Geschwindigkeit in beiden Geräten exakt über-
einstimmt.
Die folgenden Ausgänge sind verfügbar:
• Vier separate Word-Clock-Ausgänge mit unterschiedlichen
Multiplikatoren.
• AES 1 Out (XLR)
• AES 2 Out (BNC)
• SPDIF Out
• Optical Toslink Out
Jede dieser Verbindungen kann als Clock-Referenz für ein
anderes digitales Audiogerät verwendet werden.
Beachten Sie, dass der optische Anschluss auf der
!
Rückseite der SyncStation nur für SPDIF-Signale
verwendet werden kann (nicht für ADAT-Signale).
auf
Seite
85.

Machine Control

Externe Geräte können über MIDI oder Sony P2 (9-Pin
RS422) an die SyncStation angeschlossen werden. Der
RS422-Eingang sollte an einen Master-Controller ange-
schlossen sein, der die ausgewählte Timecode-Quelle
steuert. An den RS422-Ausgang können Sie ein beliebi-
ges 9-Pin-Gerät anschließen, das Sie steuern möchten.

GPIO (General Purpose Input Output)

Als GPIO-Schnittstelle ist ein 25-poliger D-Sub-An-
schluss auf der Rückseite der SyncStation verfügbar. Mit
GPIO können Sie die SyncStation fernsteuern und zum
Beispiel Signalleuchten für »Aufnahme« und »Auf Sen-
dung« (oder für andere Zwecke) anschließen. Eine Tabelle
der GPIO-Pinzuweisungen finden Sie unter
nen«
auf
Seite
GPIO-Schnittstelle einrichten und anschließen, sollten
Sie einen qualifizierten Techniker oder Elektronikspezialis-
ten zu Rate ziehen.
62
Anschließen der SyncStation
91. Für Informationen darüber, wie Sie die
»Spezifikatio-

Hide quick links:

Advertisement

loading