Steinberg UR 824 Benutzerhandbuch

Steinberg UR 824 Benutzerhandbuch

Usb audio interface
Hide thumbs Also See for UR 824:

Advertisement

Quick Links

USB AUDIO INTERFACE
EN
DE
FR
ES
I T
JA

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the UR 824 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Steinberg UR 824

  • Page 1 USB AUDIO INTERFACE...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhalt Einführung .............3 Inhalt dieses Benutzerhandbuchs ....... 3 Leistungsmerkmale............3 Bedienelemente und Anschlüsse (Details) ..4 Rückseite ..............4 Bedienfeld..............5 Bedienelemente für die Softwareprogramme ..7 Einstellungsfenster des Audiotreibers ......7 dspMixFx UR824............8 Spezialfenster für die Cubase-Serie ......14 Sweet Spot Morphing Channel Strip (Kanaleffekt) ..18 REV-X .................
  • Page 3: Einführung

    PAD-Eingang können hochpegelige Signale Die DAW-Software (Digital Audio Workstation, von elektronischen Instrumenten zugeführt werden. Seite 26) Cubase AI von Steinberg ist ebenfalls Optische Eingangsbuchsen ermöglichen eine enthalten. Cubase AI ist die Einsteigerversion der direkte Eingabe digitaler Signale im ADAT- oder DAW-Produkte der Cubase-Serie und bietet die S/PDIF-Format von vielen digitalen Audiogeräten,...
  • Page 4: Bedienelemente Und Anschlüsse (Details)

    Bedienelemente und Anschlüsse (Details) Bedienelemente und Anschlüsse (Details) Rückseite DC IN 16V LINE INPUT 1–8 (Klinke, symmetrisch/ unsymmetrisch) Zum Anschließen des Netzadapters. Zum Anschließen von Monitorlautsprechern. Wenn Erdungsschraube die Monitorlautsprecher einen symmetrischen Zum Anschließen eines Erdungsleiters. Eingang haben, schließen Sie sie mit einem symmetrischen Kabel an.
  • Page 5: Bedienfeld

    Bedienelemente und Anschlüsse (Details) Bedienfeld MIC/LINE/HI-Z (XLR/Klinke, LED-Status Beschreibung symmetrisch/unsymmetrisch) Zum Anschließen eines Mikrofons, eines digitalen –3 dB oder höher Instruments, einer E-Gitarre oder eines E-Basses. Grün 40 dB bis unterhalb –3 dB HI-Z-Schalter Dunkel Weniger als –40 dB Schaltet HI-Z für MIC/LINE/HI-Z ein ( ) und aus ( ).
  • Page 6 Bedienelemente und Anschlüsse (Details) • Schließen Sie kein Gerät an und ziehen Sie es nicht Um die Wordclock-Quelle des Geräts ab, während die Phantomspannung eingeschaltet ist. auszuwählen, verwenden Sie das Andernfalls können das angeschlossene Gerät und/ „(Gerätename)-Fenster“ (Seite 7) im Abschnitt oder die Einheit selbst beschädigt werden.
  • Page 7: Bedienelemente Für Die Softwareprogramme

    Windows •[Start]  [Systemsteuerung]  [Hardware und Option Wordclock-Quelle Sound] (oder [Sounds, Sprachein-/ausgabe und Audiogeräte])  [Yamaha Steinberg USB Driver] WCLK Das am WCLK IN eingespeiste Wordclock-Signal. •Wählen Sie im Menü der Cubase-Serie [Geräte]  [Geräte konfigurieren…]  [Yamaha Steinberg...
  • Page 8: Dspmixfx Ur824

    Mischpults und des DSP-Effekts, mit denen das verwendet. Diese Funktion ist verfügbar, wenn Gerät ausgestattet ist. Die Signale fließen von oben zwei oder mehr mit Yamaha Steinberg USB Driver nach unten und von links nach rechts. dspMixFx kompatible Geräte an den Computer UR824 ist ein eigenständiges Programm.
  • Page 9 Zeigt den Namen der Szene an. Sie können den Szenennamen ändern, indem Sie darauf klicken. Windows [Start]  [Alle Programme]  [Steinberg UR824]  Wenn Sie auf die Schaltfläche auf der rechten [dspMixFx UR824] Seite klicken, öffnet sich das Fenster zum Aufrufen der Szene.
  • Page 10 Bedienelemente für die Softwareprogramme Channel-Bereich Einfügestelle für den Kanaleffekt Wählt die Einfügestelle für den Kanaleffekt aus. Dies ist der Bereich zum Konfigurieren der Eingangskanaleinstellungen. Option Beschreibung MON.FX Wendet den Kanaleffekt nur auf das (an das Gerät gesendete) Monitorsignal an. INS.FX Wendet den Kanaleffekt sowohl auf das (an das Gerät gesendete) Monitorsignal als auch auf das...
  • Page 11 Bedienelemente für die Softwareprogramme DAW-Bereich Master-Bereich Dies ist der Bereich zum Konfigurieren Dies ist der Bereich zum Konfigurieren der Master- der DAW-Kanaleinstellungen. Kanaleinstellungen. Pegelanzeige Zeigt den Signalpegel an. REV-X Send On/Off Schaltet den REV-X ein (beleuchtet) und aus (dunkel). Sie können dies für einen MIX 1–4 einschalten. Pegelanzeige REV-X-Bearbeitung Zeigt den Signalpegel an.
  • Page 12 Bedienelemente für die Softwareprogramme REV-X-Return-Pegel Level-Meter-Fenster Stellt den Return-Pegel des REV-X ein. In diesem Fenster werden alle Pegelanzeigen aller Kanäle im oberen Bereich des Fensters dargestellt. Wertebereich: –∞ dB bis +6.00 dB Dieses Fenster zeigt im unteren Teil auch die Regler einiger Kanäle an.
  • Page 13 Bedienelemente für die Softwareprogramme DIGITAL MODE KNOB MOUSE CONTROL Wählt das Format des Ein-/Ausgangssignals der Wählt die Methode für die Bedienung der Buchsen OPTICAL A/B aus. Drehregler in dspMixFx UR824 aus. Option Beschreibung Option Beschreibung ADAT Dies ist ein Ein-/ Circular Ziehen Sie in kreisenden Ausgangssignalformat für bis...
  • Page 14: Spezialfenster Für Die Cubase-Serie

    Bedienelemente für die Softwareprogramme Information-Fenster Screenshot Dieses Fenster zeigt Informationen über dspMixFx UR824 und das Gerät an. Input-Settings-Fenster Versionsinformation Zeigt die Version von Firmware und Software an. Die Buchstaben „x.x.x“ und „x.xx“ stehen für die Versionsnummer. Check for update Hardware-Setup-Fenster Prüft per Internet, ob Sie die neueste Software- und Firmware-Version haben.
  • Page 15 Bedienelemente für die Softwareprogramme Klicken Sie im Eingangskanal auf „Status Im Fenster VST-Eingangskanaleinstellungen ‚Erweiterter Bereich‘/‚Ausblendbar‘“. (nur Cubase und Cubase Artist) [Devices]  [Mixer] zum Öffnen des Mixers. Klicken Sie im Eingangskanal auf „Eingangskanaleinstellungen bearbeiten“. Klicken Sie auf [Hardware]. Das Input-Settings-Fenster erscheint wie nachstehend gezeigt im Fenster VST-Eingangskanaleinstellungen.
  • Page 16 Bedienelemente für die Softwareprogramme Bedienelemente Einfügestelle für den Kanaleffekt Wählt die Einfügestelle für den Kanaleffekt aus. Input-Settings-Fenster Einfüge- Beschreibung stelle Oberer Der Kanaleffekt wird nicht Bereich angewendet. (OFF) Mitte Wendet den Kanaleffekt nur auf das (MON.FX) (an das Gerät gesendete) Monitorsignal an.
  • Page 17 Bedienelemente für die Softwareprogramme Hardware-Setup-Fenster REV-X-Return-Pegel Zeigt den Return-Pegel des REV-X an. Headphones-Fenster Regler für den REV-X-Return-Pegel Dies ist das Fenster um Auswählen des Stellt den Return-Pegel des ausgewählten Ausgangssignals von PHONES am Gerät. (hervorgehobenen) Signals ein. Wertebereich: –∞ dB bis +6.00 dB Output-Routing-Fenster Dies ist das Fenster zum Auswählen des Phones 1...
  • Page 18: Sweet Spot Morphing Channel Strip (Kanaleffekt)

    Bedienelemente für die Softwareprogramme Master Level Sweet Spot Morphing Channel Zeigt den Ausgangssignalpegel des LINE Strip (Kanaleffekt) OUTPUT an. Dies ist der Bereich zum Konfigurieren der Master-Level-Drehregler Kanaleffekteinstellungen. Stellt den Signalausgangspegel des ausgewählten (hervorgehobenen) LINE-OUTPUT- HINWEIS Signals ein. Bitte bedenken Sie, dass der Master- •Der im Gerät integrierte Kanaleffekt und der Level-Drehregler bei Auswahl eines LINE OUTPUT, der mit einem Häkchen bei Knob...
  • Page 19 Bedienelemente für die Softwareprogramme Bedienelemente ATTACK Stellt die Attack-Zeit des Kompressors ein. Von Kompressor und Equalizer Wertebereich: 0.092 ms – 80.00 ms gemeinsam verwendet RELEASE Stellt die Release-Zeit des Kompressors ein. Wertebereich: 9.3 ms – 999.0 ms RATIO Stellt das Kompressionsverhältnis des Kompressors ein.
  • Page 20: Rev-X

    Bedienelemente für die Softwareprogramme Equalizer REV-X Dies ist der Bereich zum Konfigurieren der REV-X- Einstellungen. Es stehen drei REV-X-Typen zur Verfügung: Hall (Saal), Room (Raum) und Plate (Hallplatte). HINWEIS •Der im Gerät integrierte REV-X und der REV-X der VST-Plug-in-Version haben dieselben Parameter. Die Parameter „OUTPUT“...
  • Page 21 Bedienelemente für die Softwareprogramme Vom dspMixFx UR824 Room Size Stellt die Größe des simulierten Raums ein. Klicken Sie auf „REV-X-Bearbeitung“ (Seite 11) Dieser Parameter ist mit Reverb Time verknüpft. im Abschnitt „Master-Bereich“. Wertebereich: 0 – 31 Bedienelemente Diffusion Stellt die Breite (Verteilung) des Halls ein. Wertebereich: 0 –...
  • Page 22 Bedienelemente für die Softwareprogramme MIX (nur VST-Plug-in-Version) Stellt die Ausgangspegelbalance zwischen dem ursprünglichen Klang und dem Effektklang ein. Wertebereich: 0% – 100% Zeitachseneinstellung Wählt den Anzeigebereich der Zeit (waagerechte Achse) im Diagramm aus. Anzeigebereich: 500 msec – 50 sec Herauszoomen Verkleinert den Anzeigebereich der Zeit (waagerechte Achse) im Diagramm.
  • Page 23: Verwendungsbeispiele

    Dieser Abschnitt beschreibt einige Beispiele [Geräte]  [Geräte konfigurieren…]  für die Verwendung des Geräts. Es wird davon [Yamaha Steinberg USB ASIO] (Windows) oder ausgegangen, dass die Audiotreibereinstellungen [Steinberg UR824] (Mac)  Häkchen bei der DAW-Software korrekt anhand des Abschnitts „Direktes Mithören“...
  • Page 24: Anschließen Des Mikrofonvorverstärkers

    Verwendungsbeispiele Klicken Sie auf „Aufnahme“, um die Stellen Sie mit dem PHONES-Regler am Aufnahme zu starten. Gerät den Ausgangssignalpegel des Kopfhörers ein. Nehmen Sie in dspMixFx UR824 die Einstellungen für Kanaleffekt und REV-X vor. Wenn Sie mit der Aufnahme fertig sind, klicken Sie auf „Stop“, um sie zu beenden.
  • Page 25: Verwendung Des Geräts Ohne Computer

    Verwendungsbeispiele Bedienung Anschlussbeispiel Verbinden Sie die optische Monitorlautsprecher Synthesizer Ausgangsbuchse (ADAT) des Mikrofonvorverstärkers mit der Buchse OPTICAL A IN am Gerät. Verbinden Sie die WCLK-OUT-Buchse des Geräts mit dem Wordclock-Anschluss des Mikrofonvorverstärkers. Schalten Sie im folgenden Fenster die Wordclock-Quelle des Geräts auf „Internal“ um. Windows „(Gerätename)-Fenster“...
  • Page 26: Anhang

    Einstellungsdatei von dspMixFx UR824 VST-Plug-in in dspMixFx UR824 laden. VST (Virtual Studio Technology) ist eine von Sweet-Spot-Daten Steinberg entwickelte Technologie, die die Sweet-Spot-Daten sind voreingestellte Integration von virtuellen Effektprozessoren und Einstellungsdaten für den Sweet Spot Morphing Instrumenten in Ihre digitale Audioumgebung Channel Strip (Kanaleffekt), die von hochkarätigen...
  • Page 27: Inhalt Des Einführungsabschnitts

    Anhang Inhalt des Einführungsabschnitts VORSICHTSMASSNAHMEN Einführung Eine Mitteilung vom Entwicklerteam Mitgeliefertes Zubehör So lesen Sie das Handbuch Bedienelemente und Anschlüsse Rückseite Vorderes Bedienfeld Setup (Einrichtung) 1. Herstellen der Netzversorgung 2. Installieren von Cubase AI 3. Installieren von TOOLS for UR824 4.
  • Page 28: Signalfluss

    Anhang Signalfluss Das folgende Schaubild zeigt den Signalfluss im Gerät an. HINWEIS •Die Controller am Gerät wie zum Beispiel der Schalter HI-Z und die Regler INPUT GAIN und OUTPUT LEVEL sind in diesem Schaubild nicht enthalten. •Die einzelnen Parameter können Sie anhand von „dspMixFx UR824“ (Seite 8) oder „Spezialfenster für die Cubase- Serie“...
  • Page 29 Anhang *1 Das folgende Schaubild zeigt die Einfügestelle für den Ch.Strip (Kanaleffekt) an. Oberer Bereich (INS.FX) Unterer Bereich (MON.FX) Nicht angewendet (OFF) Vom Eingang am Gerät Vom Eingang am Gerät Vom Eingang am Gerät Kanalzug Zum DAW- Zum DAW- Zum DAW- Eingang Eingang Eingang...
  • Page 30: Blockschaltbilder

    Anhang Blockschaltbilder UR824 – 44.1/48 kHz 8 Analog In/Out, 16 Digital In/Out, 26 DAW In/24 DAW Out 8+2 BUS – Benutzerhandbuch UR824...
  • Page 31 Anhang UR824 – 88.2/96 kHz 8 Analog In/Out, 8 Digital In/Out, 18 DAW In/16 DAW Out 8+2 BUS – Benutzerhandbuch UR824...
  • Page 32 Steinberg Web Site http://www.steinberg.net C.S.G., Pro Audio Division © 2011 Yamaha Corporation 109MW-B0...

Table of Contents