Sicherheit; Anweisungen Und Sicherheitshinweise; Sicherheit Allgemein - Wilo RexaLift FIT L1 Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29

SICHERHEIT

1.5.6. Haftungsausschluss
Für Schäden an der Hebeanlage wird keine Ge-
währleistung bzw. Haftung übernommen, wenn
einer bzw. mehrere der folgenden Punkte zutrifft:
• Auslegung seitens des Herstellers durch mangel-
hafte und/oder falsche Angaben des Betreibers
bzw. Auftraggebers
• Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise, der Vor-
schriften und der nötigen Anforderungen, die laut
deutschem und/oder lokalem Gesetz und diesem
Betriebs- und Wartungshandbuch gelten
• Nichtbestimmungsgemäße Verwendung
• Unsachgemäße Lagerung und Transport
• Unvorschriftsmäßige Montage/Demontage
• Mangelhafte Wartung
• Unsachgemäße Reparatur
• Mangelhafter Baugrund, bzw. Bauarbeiten
• Chemische, elektrochemische und elektrische
Einflüsse
• Verschleiß
Die Haftung des Herstellers schließt somit auch
jegliche Haftung für Personen-, Sach- und/oder
Vermögensschäden aus.
2. Sicherheit
In diesem Kapitel sind alle generell gültigen
Sicherheitshinweise und technische Anweisungen
aufgeführt. Außerdem sind in jedem weiteren
Kapitel spezifische Sicherheitshinweise und
technische Anweisungen vorhanden. Während der
verschiedenen Lebensphasen (Aufstellung, Be-
trieb, Wartung, Transport, usw.) der Hebeanlage
müssen alle Hinweise und Anweisungen beachtet
und eingehalten werden! Der Betreiber ist dafür
verantwortlich, dass sich das komplette Personal
an diese Hinweise und Anweisungen hält.

2.1. Anweisungen und Sicherheitshinweise

In dieser Anleitung werden Anweisungen und
Sicherheitshinweise für Sach- und Personenschä-
den verwendet. Um diese für das Personal ein-
deutig zu kennzeichnen, werden die Anweisungen
und Sicherheitshinweise wie folgt unterschieden:
• Anweisungen werden „fett" dargestellt und be-
ziehen sich direkt auf den vorangegangenen Text
oder Abschnitt.
• Sicherheitshinweise werden leicht „eingerückt
und fett" dargestellt und beginnen immer mit
einem Signalwort.
• Gefahr
Es kann zu schwersten Verletzungen oder zum
Tode von Personen kommen!
• Warnung
Es kann zu schwersten Verletzungen von Per-
sonen kommen!
• Vorsicht
Es kann zu Verletzungen von Personen kom-
men!
• Vorsicht (Hinweis ohne Symbol)
Es kann zu erheblichen Sachschäden kommen,
ein Totalschaden ist nicht ausgeschlossen!
• Sicherheitshinweise, die auf Personenschäden
hinweisen werden in schwarzer Schrift und immer
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-RexaLift FIT L
mit einem Sicherheitszeichen dargestellt. Als Si-
cherheitszeichen werden Gefahr-, Verbots- oder
Gebotszeichen verwendet.
Beispiel:
Gefahrensymbol: Allgemeine Gefahr
Gefahrensymbol z.B. elektrischer Strom
Symbol für Verbot, z.B. Kein Zutritt!
Symbol für Gebot, z.B. Körperschutz tragen
Die verwendeten Zeichen für die Sicherheitssym-
bole entsprechen den allgemein gültigen Richtli-
nien und Vorschriften, z. B. DIN, ANSI.
• Sicherheitshinweise, die nur auf Sachschäden
hinweisen werden in grauer Schrift und ohne
Sicherheitszeichen dargestellt.

2.2. Sicherheit allgemein

• Sämtliche Arbeiten (Montage, Demontage, War-
tung, Installation) dürfen nur bei abgeschalteter
Hebeanlage erfolgen. Die Hebeanlage muss vom
Stromnetz getrennt und gegen Wiedereinschalten
gesichert werden. Alle sich drehenden Teile müs-
sen zum Stillstand gekommen sein.
• Der Bediener hat jede auftretende Störung oder
Unregelmäßigkeit sofort seinem Verantwortlichen
zu melden.
• Eine sofortige Stillsetzung durch den Bediener ist
zwingend erforderlich, wenn Mängel auftreten,
welche die Sicherheit gefährden. Hierzu zählen:
• Versagen der Sicherheits- und/oder Überwa-
chungseinrichtungen
• Beschädigungen am Sammelbehälter
• Beschädigung von elektrischen Einrichtungen,
Kabel und Isolationen.
• Beim Ein- bzw. Ausbau der Hebeanlage in Abwas-
serschächten darf nicht alleine gearbeitet werden.
Es muss immer eine zweite Person anwesend sein.
Des Weiteren muss für eine ausreichende Belüf-
tung gesorgt werden.
• Werkzeuge und andere Gegenstände sind nur an
dafür vorgesehenen Plätzen aufzubewahren, um
eine sichere Bedienung zu gewährleisten.
• Bei Schweißarbeiten und/oder Arbeiten mit elek-
trischen Geräten ist sicher zu stellen, dass keine
Explosionsgefahr besteht.
• Es dürfen grundsätzlich nur Anschlagmittel
verwendet werden, die auch als solche gesetzlich
ausgeschrieben und zugelassen sind.
• Die Anschlagmittel sind den entsprechen-
den Bedingungen anzupassen (Witterung,
Deutsch
11

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RexaLift FIT L1 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

Rexalift fit l2

Table of Contents