Rapid PN21-40 M2 Manual page 11

Pneumatic nailer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Verwenden Sie das Werkzeug nicht,
wenn Sie sich auf einer Waage, einer
Treppe oder einem Gerüst, einer Leiter
oder leiterähnlichen Konstruktionen
befi nden, z. B. aus Dachlatten, beim
Schließen von Kästen oder Kisten, wenn
Transportsicherheitssysteme angebracht
werden z.B. an Anhängern und LKW.
Verwenden Sie niemals Sauerstoff,
Kohlendioxyd oder andere Flaschengase als
Energiequelle für dieses Werkzeug.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung,
bevor Sie das Werkzeug verwenden,
um Ihre persönliche Sicherheit sowie
den ordnungsgemäßen Betrieb und die
Wartung des Werkzeugs zu gewährleisten.
2. Bewahren Sie alle Warnhinweise und Anleitungen zum
späteren Nachschlagen auf.
3. Das Werkzeug ist nur für den professionellen
Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie es nicht
für andere Zwecke. Es ist nicht dafür ausgelegt,
Befestigungsmittel direkt in ein hartes Material wie
Stahl oder Beton einzutreiben.
4. Der Benutzer sollte die spezifischen Risiken
einschätzen, die sich aus der jeweiligen Anwendung
ergeben.
5. Jeder andere Gebrauch außer dem beabsichtigten
Gebrauch dieses Werkzeugs ist verboten.
Eintreibgeräte mit ständiger Kontaktauslösung
oder Kontaktauslösung dürfen nur für
Produktionsanwendungen verwendet werden.
6. Halten Sie die Finger vom Auslöser fern, wenn Sie
dieses Werkzeug nicht benutzen, und wenn Sie von
einer Arbeitsposition zu einer anderen wechseln.
7. Mehrfache Gefahren. Lesen und verstehen Sie die
Sicherheitsanweisungen, bevor Sie Zubehör am
Werkzeug anschließen, abtrennen, laden, betreiben,
das Werkzeug warten, oder Zubehör am Werkzeug
wechseln. Anderenfalls kann es zu schweren
Körperverletzungen kommen.
8. Halten Sie alle Körperteile, wie Hände und Beine
usw., aus der Schussrichtung fern, und stellen Sie
sicher, dass das Befestigungselement nicht durch das
Werkstück hindurch in Teile des Körpers eindringen
kann.
9. Beachten Sie bei Benutzung des Werkzeugs, dass
das Befestigungselement abgelenkt werden und
Verletzungen verursachen kann.
10. Halten Sie das Werkzeug mit festem Griff, und richten
Sie sich darauf ein, Rückstoß abzufangen.
11. Nur technisch versierte Bediener sollten das
Eintreibgerät benutzen.
12. Unterlassen Sie jegliche Abänderung des
Eintreibgeräts. Abänderungen können die Effektivität
der Sicherheitsmaßnahmen verringern und die
Gefahren für den Bediener und/oder Umstehende
erhöhen.
13. Werfen Sie die Betriebsanleitung nicht weg.
14. Benutzen Sie ein Werkzeug nicht, wenn es beschädigt
worden ist.
15. Lassen Sie bei der Handhabung von
Befestigungselementen, besonders beim
Beladen und Entladen, Vorsicht walten, da die
Befestigungselemente scharfe Spitzen aufweisen, die
Verletzungen verursachen können.
16. Überprüfen Sie das Werkzeug vor Gebrauch immer
auf beschädigte, falsch angeschlossene oder
verschlissene Teile.
17. Strecken Sie sich bei der Arbeit nicht zu weit vor.
Benutzen Sie das Werkzeug nur an einem sicheren
Arbeitsplatz. Achten Sie stets auf sicheren Stand und
gute Balance.
18. Halten Sie Umstehende fern (wenn Sie in einem
Bereich arbeiten, wo die Wahrscheinlichkeit von
durchgehendem Personenverkehr hoch ist). Markieren
Sie Ihren Arbeitsbereich deutlich.
19. Richten Sie das Werkzeug niemals auf sich selbst
oder andere Personen.
20. Legen Sie Ihren Finger nicht auf den Auslöser,
wenn Sie das Werkzeug aufheben, sich zwischen
Arbeitsbereichen und -positionen bewegen oder
gehen, weil das zu einer unbeabsichtigten Betätigung
führen kann. Werkzeuge mit selektiver Betätigung sind
vor Gebrauch stets zu überprüfen, um sicherzustellen,
dass der korrekte Modus gewählt ist.
21. Tragen Sie nur Handschuhe, die ein angemessenes
Gefühl und sichere Kontrolle von Auslösern und
Einstellvorrichtungen gewähren.
22. Legen Sie das Werkzeug im Ruhezustand auf einer
ebenen Fläche ab. Wenn Sie den am Werkzeug
angebrachten Aufhänger verwenden, hängen Sie das
Werkzeug sicher an einer stabilen Oberfläche auf.
23. Unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder
dergleichen nicht in Betrieb nehmen.
24. Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn
Sie sich auf einer Waage, einer Treppe
oder einem Gerüst, einer Leiter oder
leiterähnlichen Konstruktionen befinden, z.
B. aus Dachlatten, beim Schließen von Kästen oder
Kisten, wenn Transportsicherheitssysteme angebracht
werden z.B. an Anhängern und LKW.
Gefahren von Geschossen
1. Das Eintreibgerät ist grundsätzlich von
der Druckluftquelle zu trennen, wenn
Befestigungselemente entladen, Einstellungen
vorgenommen, Nagelstaus beseitigt oder Zubehörteile
gewechselt werden.
2. Achten Sie während der Arbeit darauf, dass
die Befestigungselemente das Material korrekt
durchdringen und nicht fälschlicherweise auf
den Bediener und/oder Umstehende abgelenkt/
abgeschossen werden können.
3. Während der Arbeit können Bruchstücke vom
Werkstück und Befestigungs-/Sammelsystem
abgegeben werden.
4. Tragen Sie stets eine Schutzbrille,
um Ihre Augen bei Verwendung von
Elektrowerkzeugen vor Verletzung zu
schützen. Die Brille muss den Vorschriften
ANSI Z87.1 in den USA, EN 166 in Europa oder AS/
NZS 1336 in Australien/Neuseeland entsprechen.
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents