Fronius Trans Pocket 1500 Service Instructions Manual page 37

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Tabelle zur
Fehler
Fehlerbehebung
(Fortsetzung)
Am intakten Schweißbren-
ner AL 1500 bzw. Fernbe-
dienung TR 1500 kann der
Schweißstrom nicht
eingestellt werden
TP 1500 TIG: keine Gas-
strömung bei angewählter
Betriebsart „WIG-Schwei-
ßen" bzw. „WIG-Impuls-
lichtbogenschweißen"
Hinweis! Die Funktion
„Gasprüfen" wie folgt aktivie-
ren:
- Netzschalter in Stellung
„O" schalten
- Taste „Verfahren" drücken
und gleichzeitig Netzschal-
ter in Stellung „I" schalten
Korrekte Einstellung des
Schweißstromes mittels
Einstellregler ist nicht
möglich
tatsächlicher Schweißstrom
entspricht offensichtlich
nicht dem eingestellten
Schweißstrom
Lichtbogen reißt während
des Schweißvorganges
fallweise ab
Lichtbogen reißt während
des Schweißvorganges
fallweise ab (Fortsetzung)
Stabelektrode neigt zum
Festkleben
(Stabelektroden-Schweißen)
Ursache
Print LCA 15 defekt
Fernreglerbuchse defekt (TP
1500 RC und TP 1500 TIG)
Sieb am Gasmagnetventil ver-
legt - auch bei aktivierter Funk-
tion „Gasprüfen" sind 15 V an
den Leitungen „Gas - Value"
(weiß) zum Gasmagnetventil
vorhanden
Gasmagnetventil defekt - auch
bei aktivierter Funktion „Gas-
prüfen" sind 15 V an den Lei-
tungen „Gas - Value" (weiß)
zum Gasmagnetventil vorhan-
den
Print LCA 15 defekt - auch bei
aktivierter Funktion „Gasprü-
fen" fehlen 15 V an den Leitun-
gen „Gas - Value" (weiß) zum
Gasmagnetventil
Leitungen und Steckverbin-
dungen am Print LCA 15, bzw.
FPA 15, sind lose / defekt
Shuntleitungen sind lose / de-
fekt
maximaler Schweißstrom ist
falsch eingestellt
Potentiometer ist defekt
bei angewähltem Verfahren
WIG-Schweißen, Parameter
TIG-Comfort-Stop auf zu nied-
rigen Wert eingestellt
zu hohe Brennspannung der
Elektrode (z.B. Nut-Elektrode)
Netz-Unterspannung
Für
den
momentanen
Schweißprozeß falsches Ver-
fahren angewählt
Parameter Dynamik (Stab-
elektroden-Schweißen) oder
Parameter Kennlinie (Stab-
elektroden-Schweißen mit
CEL-Elektrode) auf zu niedri-
gem Wert eingestellt
37
Behebung
Print LCA 15 austauschen (Ka-
pitel „Print LCA 15")
Fernreglerbuchse am Print
FPA 15 austauschen (Einbau-
anleitung „Fernreglerbuchse
austauschen")
Druckminderer am Gasan-
schluss entfernen. In die
Schweißbuchse (-) für einige
Sekunden trockene, reduzier-
te Preßluft einleiten
Gasmagnetventil austauschen
(Kapitel „Einbauanleitung Gas-
magnetventil")
Print LCA 15 austauschen (Ka-
pitel „Einbauanleitung Print
LCA 15")
Leitungen und Steckverbindun-
gen am Print FPA 15, bzw. LCA
15, überprüfen
Shuntleitungen überprüfen
maximalen Schweißstrom prü-
fen und einstellen (Kapitel „Prü-
fen und Einstellen des maxi-
malen Schweißstromes")
FPA 15 austauschen (Kapitel
„Einbauanleitung Einstellregler
Schweißstrom")
im Setup-Menü den Parame-
ter TIG-Comfort-Stop auf ei-
nen höheren Wert einstellen
wenn möglich Alternativelek-
trode
verwenden
oder
Schweißgerät mit höherer
Schweißleistung einsetzen
Netzspannung am Gerät mes-
sen, Zuleitungsquerschnitt er-
höhen
Für den momentanen Schweiß-
prozeß geeignetes Verfahren
anwählen
im Setup-Menü den Parameter
Dynamik bzw. Kennlinie auf
eine höheren Wert einstellen

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents