Treppe Hinab Gehen; Rampe Hinab Gehen; Konfiguration Treppe / Rampe Hinabgehen Über Die Einstellsoftware; Änderung Der Protheseneinstellungen - Otto Bock Genium X3 3B5-3 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Genium X3 3B5-3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Gebrauch

9.1.9 Treppe hinab gehen

Diese Funktion muss bewusst geübt und ausgeführt werden. Nur bei einer richtigen Positio­
nierung der Fußsohle kann das Kniegelenk korrekt reagieren und ein kontrolliertes Beugen
zulassen.
1) Mit einer Hand am Handlauf anhalten.
2) Das Bein mit der Prothese so auf der Stufe positionieren, dass der Fuß zur Hälfte über
3) Den Fuß über die Stufenkante abrollen.
4) Das zweite Bein auf die nächste Stufe stellen.
5) Das Bein mit der Prothese auf die übernächste Stufe stellen.
INFORMATION: Die Geschwindigkeit mit der das Kniegelenk einbeugt, kann mit der
Cockpit App über den Parameter "Widerstand" verändert werden (siehe Seite 41).

9.1.10 Rampe hinab gehen

Unter erhöhtem Beugewiderstand ein kontrolliertes Einbeugen des Kniegelenks zulassen
und dadurch den Körperschwerpunkt absenken.
INFORMATION: Der Beugewiderstand mit dem das Kniegelenk einbeugt, kann mit
der Cockpit App über den Parameter "Widerstand" verändert werden (siehe
Seite 41).
9.1.11 Konfiguration Treppe / Rampe hinabgehen über die Einstellsoftware
Das Abwärtsgehen von Treppen oder Rampen kann über die Einstellsoftware folgendermaßen konfiguriert werden:
Parameter
Unterstützt
Dynamisch
9.2 Änderung der Protheseneinstellungen
Ist eine Verbindung zu einem Passteil aktiv, können die Einstellungen des jeweils aktiven Modus mit der Cockpit
App geändert werden.
INFORMATION
Für das Ändern der Protheseneinstellungen muss Bluetooth der Prothese eingeschaltet sein.
Sollte Bluetooth ausgeschaltet sein, kann entweder durch Umdrehen der Prothese oder durch das Anlegen/Ab­
nehmen des Ladegeräts Bluetooth eingeschaltet werden. Anschließend ist Bluetooth für die Dauer von ca. 2 Mi­
nuten eingeschaltet. Während dieser Zeit muss die Verbindung hergestellt werden.
Informationen zur Änderung der Protheseneinstellung
Vor dem Ändern der Einstellungen immer im Hauptmenü der Cockpit App prüfen, ob das gewünschte Passteil
gewählt ist. Es könnten sonst die Parameter des falschen Passteils geändert werden.
Wird der Akku der Prothese aufgeladen, ist während des Ladevorgangs keine Änderung der Protheseneinstel­
lungen und kein Umschalten in einen anderen Modus möglich. Es kann nur der Status der Prothese aufgerufen
werden. In der Cockpit App erscheint in der unteren Bildschirmzeile statt dem Symbol 
Die Einstellung des Orthopädietechnikers befindet sich in der Mitte der Skala. Nach Änderungen kann diese
Einstellung wiederhergestellt werden, indem man in der Cockpit App auf die Schaltfläche "Standard" tippt.
40
die Stufenkante hinaus ragt.
→ Nur so kann ein sicheres Abrollen gewährleistet werden.
→ Dadurch wird die Prothese langsam und gleichmäßig im Kniegelenk gebeugt.
Bedeutung
Es ist ein mit dem Kniewinkel ansteigender Flexionswiderstand (ausgehend vom Wi­
derstand des Parameter "Standphasen-Flexionswiderstand") bis zum Ende der
Standphase eingestellt.
In dieser Einstellung wird ein Aufschwingen der Prothese am Ende der Standphase
auf Rampen und Treppen ermöglicht. Dadurch wird eine höhere Bodenfreiheit beim
Durchschwingen der Prothese erzielt.
das Symbol 
.
Genium X3 3B5-3/3B5-3=ST

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Genium x3 3b5-3-st

Table of Contents