Hinweise Zum Aufbau / Einstellung - Otto Bock Genium X3 3B5-3 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Genium X3 3B5-3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheit
HINWEIS
Unsachgemäße Pflege des Gehäuses
Beschädigung des Gehäuses durch Verwendung von Lösungsmittel wie Aceton, Benzin o.ä.
► Reinigen Sie das Gehäuse ausschließlich mit einem feuchten Tuch und milder Seife (z.B. Ottobock Der­
maClean 453H10=1).

4.6 Hinweise zum Aufbau / Einstellung

VORSICHT
Verwendung ungeeigneter Prothesenkomponenten
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts oder Bruch tragender Teile.
► Kombinieren Sie das Produkt nur mit jenen Komponenten, die im Kapitel "Kombinationsmöglichkeiten" ange­
führt sind (siehe Seite 13).
► Sollte das Produkt im Wasser, Salzwasser, Chlorwasser verwendet werden, muss die gesamte Prothese für
diese Verwendung geeignet sein. Es muss bei jeder Prothesenkomponente deren Beständigkeit gegen diese
Flüssigkeiten überprüft werden.
VORSICHT
Fehlerhafte Montage der Schraubverbindungen
Sturz durch Bruch oder Lösen der Schraubverbindungen.
► Reinigen Sie die Gewinde vor jeder Montage.
► Halten Sie die vorgegebenen Montage-Anzugsmomente ein (siehe Kapitel "Technische Daten").
► Beachten Sie die Anweisungen in Bezug auf die Sicherung der Schraubverbindungen und die Verwendung
der richtigen Länge.
VORSICHT
Nicht ordnungsgemäß gesicherte Schrauben
Sturz durch Bruch tragender Teile infolge gelöster Schraubverbindungen.
► Nach Beendigung aller Einstellungen müssen die Gewindestifte des Rohradapters gesichert werden, bevor
sie mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festgezogen werden (siehe Kapitel "Technische Daten" siehe
Seite 51) .
► Die Schrauben der Rohrklemme dürfen nicht gesichert werden, sondern sind nur mit dem vorgeschriebenen
Anzugsmoment festzuziehen.
VORSICHT
Fehlerhafter Aufbau oder Montage
Sturz durch Schäden an der Prothesenkomponente.
► Beachten Sie die Aufbau- und Montagehinweise.
VORSICHT
Fehler beim Aufbau der Prothese
>
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Fehlfunktion.
>
Sturz durch Bruch tragender Teile.
► Bei maximaler Flexion muss der Minimalabstand von 3 mm (1/8") zwischen Hydraulik und Schaft eingehalten
werden.
► Bei maximaler Extension (wird unter voller Belastung erreicht) muss der Minimalabstand von 5 mm (1/4") zwi­
schen Kniekappe bzw. Oberkante des montierten Protectors und Schaft eingehalten werden.
► Kommt es bei maximaler Flexion zu einer Berührung von Schaft und Gelenk (Hydraulikeinheit, Rahmen), so
muss das Gelenk mit einem Beugeanschlag versehen werden (z.B. bei voluminösen Stümpfen).
Sollte es trotzdem bei maximaler Flexion zu einer Berührung von Schaft und Gelenk (Hydraulikeinheit, Rah­
men) kommen, muss der Schaft flächig am Rahmen aufliegen (mit Hilfe weicher Polsterung am Schaft).
20
Genium X3 3B5-3/3B5-3=ST

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Genium x3 3b5-3-st

Table of Contents