E-Mag Active Aktivieren/Deaktivieren - Otto Bock E-MAG Active Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for E-MAG Active:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Schließen Sie erst das Ladegerät an das Stromnetz an und stecken Sie dann den Akku in das
Ladegerät (Abb. 1). Die Zeit bis zur vollständigen Aufladung beträgt 8 bis 10 Stunden.
Legen Sie den aufgeladenen Akku so in den Einlegerahmen, dass Sie ihn leicht einrasten lassen
können (Abb. 2).

3.2 E-MAG Active aktivieren/deaktivieren

VORSICHT
Sturzgefahr. Fehlende Signale beim Aktivieren weisen auf eine Störung des E-MAG Active hin. Entneh-
men Sie umgehend den Akku und legen Sie ihn erneut ein. Sollte sich der Fehler wiederholen, suchen
Sie bitte umgehend Ihre Fachwerkstatt auf.
INFORMATION
Wird das Kniegelenk mehr als eine Stunde nicht entsperrt, schaltet die Elektronik automatisch in den
Stand-by-Modus. Eine Reaktivierung des Systems erfolgt durch die einfache Betätigung des oberen
Druckknopfes der Steuerungselektronik.
Das Aktivieren erfolgt durch Einlegen des Akkus.
Wann immer Sie das E-MAG Active aktivieren, führt die Steuerungselektronik einen kurzen
Selbsttest durch, den Sie anhand dieser Signale verfolgen können:
Signal
System bereit >
Kniegelenk gesperrt
System nicht bereit >
Kniegelenk gebeugt
(offen)
Befindet sich das E-MAG Active in gebeugtem Zustand, ertönt als Warnsignal die Ton-Pause-
Ton-Serie, bis das E-MAG Active gestreckt/gesperrt wird.
Das Deaktivieren erfolgt durch Entnahme des Akkus.
E-MAG Active
1
Visuelle Rückmeldung (LEDs)
Kurzes Blinken aller LEDs
(weiß)
Andauerndes Blinken beider
LEDs (weiß und grün)
Akustische Rückmeldung
2
Ton/Länge
steigend
Ton-Pause-
Ton-Serie
Ottobock | 7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents