Vor Dem Arbeiten; Technische Daten - Proxxon KGS 80 Manual

Hide thumbs Also See for KGS 80:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Der Rundtisch selbst ist schwenkbar: Mit einem Winkel von plus/mi-
nus 45° sind alle gewünschten Gehrungen herstellbar, die Skala an
der rechten Seite ermöglicht dazu eine genaue und komfortable Kon-
trolle der Winkeleinstellung. Der Rundtisch besitzt bei je 15° eine
Rastung, aber natürlich lassen sich auch sämtliche „Zwischen-
schritte" einstellen und mit einer Klemmschraube fixieren. Auch das
Ablängen von Werkstücken ist mit diesem Gerät mittels des An-
schlags ohne weiteres möglich.
Der Sägekopf wird durch Federkraft in seiner oberen Ruheposition
gehalten. Wichtig: Der Sägekopf lässt sich für noch größere Flexibi-
lität mit einer Rändelschraube auch seitlich längs verstellen. Somit
wird die „freie" Länge des Werkstückes außerhalb der Schraub-
stockbacken minimiert und bei Winkelschnitten dafür gesorgt, dass
das Sägeblatt nicht mit den Schraubstockbacken kollidiert.
Zur Sägekopfbetätigung, d. h. zum Schwenken des Sägekopfes nach
unten beim Arbeiten mit der Säge muss zu Ihrer Sicherheit die me-
chanische Sperre des in seiner Ruheposition befindlichen Sägekop-
fes entriegelt werden. Um ein versehentliches Betätigen zu vermei-
den und somit die Verletzungsgefahr zu minimieren, wird nämlich der
Sägekopf in seiner oberen Stellung arretiert und kann mit dem klei-
nen Hebel am waagerechten Griff entriegelt werden.
Beim Absenken des Sägekopfes auf das Werkstück schwenkt der
Sägeblattschutz selbsttätig nach oben. Dann kann problem- und ge-
fahrlos der Ein- und Ausschaltknopf gedrückt werden.

4 Technische Daten

Maße und Gewichte:
Gerätefuß:
Höhe Gerätefuss:
Höhe:
Breite:
Backenlänge des
Schraubstocks:
Spannweite:
Gewicht:
Ø Sägeblatt:
Sägeblattbohrung:
Motor:
Spannung:
Leistungsaufnahme:
Drehzahl:
Schnittgeschwindigkeit:
Geräuschemission des
Gerätes während des Betriebs:
Schalldruckpagel Lpa:
Schallleistungspagel Lwa: 102.7dB(A)
Vibration:
Unsicherheit K:
Warnung
Abhängig von den Betriebsbedingungen bei dem Betrieb des Gerä-
tes können die tatsächlich auftretenden Emissionen von den oben
angegebenen Werten abweichen!
Warnung:
• Achten Sie zur Verringerung von Vibrationen auf ein ordnungsge-
mäßen Zustand ihres Werkzeugs und der Trennscheibe oder des
Sägeblatts!
ca. 230x230 mm
ca. 50 mm
ca. 215 m
(in Ruhestellung des Trennkopfes)
ca. 300 mm
(Sägekopf ganz rechts)
80 mm
max. 45 mm
ca. 6 kg
80 mm
10 mm
220 - 240 Volt,
50 Hz
200 Watt
6000/min
ca. 17 m/sek.
89.7dB(A)
2.262 m/s
2
1.5 m/s
2
• Unterbrechen sie sofort den Betrieb des Werkzeugs beim Auftreten
von übermäßiger Vibration!
• Eine ungeeigntete Trennscheibe oder ein ungeeignetes Sägeblatt
kann übermäßige Vibrationen verursachen. Verwenden Sie nur
geeignete Sägeblätter und Trennscheiben!
• Legen Sie beim Arbeiten mit dem Gerät bei Bedarf genügend
Pausen ein!
Nur zum Gebrauch in trockenen Räumen
Gerät bitte nicht über den Hausmüll entsorgen!

5 Vor dem Arbeiten

Hinweis:
Sicheres und exaktes Arbeiten ist nur möglich, wenn das Gerät
ordentlich mit Hilfe von Schrauben auf einer Arbeitsplatte befes-
tigt wird. Entsprechende Bohrungen sind in der Fußplatte vor-
handen.
Achtung:
Beim Fixieren oder Transportieren des Gerätes unbedingt immer
Netzstecker ziehen!
Gefahr!
Die Kapp- und Gehrungssäge niemals ohne Schutzbrille betreiben!
Die Kapp- und Gehrungssäge niemals zum Schneiden anderer Werk-
stoffe als Holz, NE-Metalle oder Kunststoff verwenden.
Wählen Sie für den zu schneidenden Werkstoff nur geeignete Säge-
blatter aus.
6 Arbeiten mit der Kapp- und
Gehrungssäge KGS 80
6.1 Schnittkapazität
Nachdem das Gerät auf einem festen Untergrund sicher befestigt
wurde, kann damit gearbeitet werden. Das zu trennende Werkstück
kann im Schraubstock eingespannt und durchgetrennt werden Bit-
te beachten Sie dabei folgende Maximalgrößen in Abhängigkeit des
Sägewinkels:
Schnittkapazität bei 90°
(rechtwinkliger Schnitt):
Bei Materi-
Maximale
Rundma-
alstärke
Material-
terial:
bis (in
breite
mm)
(in mm)
(in mm)
10
65
18
50
21
40
25
25
Ø max. 25
So lässt sich die Tabelle lesen:
Wenn sie z. B. ein 30 mm breites Vierkantholz mit einem Winkel von
45° durchtrennen möchten, darf dieses höchstens 10 mm tief sein.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nur um Richtwerte handelt.
Schnittkapazität bei 45°
(Gehrungsschnitt):
Bei Mate-
Maximale
Rundma-
rialstärke
Material-
terial:
bis (in
breite
mm)
(in mm)
(in mm)
5
36
10
30
15
25
20
18
Ø max. 20
- 7 -

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents