Bluetooth® Funktion; Pc-Verbindungsfunktionen; Fehlermeldungen Und Probleme - Microlife BPB6 Connect Manual

Bluetooth blood pressure monitor
Hide thumbs Also See for BPB6 Connect:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
®
8. Bluetooth
Funktion
Dieses Gerät kann in Verbindung mit einem Smartphone
verwendet werden, auf dem die App »Microlife Connected
Health+« ausgeführt wird.
®
Um Bluetooth
manuell zu aktivieren, drücken Sie ON/OFF-Taste
1 für 4 Sekunden bis das Bluetooth
AO.
®
Die Bluetooth
-Verbindung AO ist nach Abschluss der Messung
automatisch aktiv.
Für die Verwendung dieses Geräts mit der »Microlife
Connected Health+« App ist eine Bluetooth
erforderlich. Wir empfehlen, Bluetooth
vieren und eine Verbindung mit der »Microlife Connected
Health+« App herzustellen, um die Datums- und Zeitein-
stellung zwischen dem Gerät und Ihrem Smartphone zu
synchronisieren.
Falls Sie Schwierigkeiten haben, das Gerät mit der »Micro-
life Connected Health+« App zu verbinden, versuchen Sie,
®
die Bluetooth
-Verbindung dieses Geräts auf die Standard-
einstellung zurückzusetzen:
Halten Sie die ON/OFF-Taste 1 8 Sekunden lang
gedrückt, bis »CL Pr« angezeigt wird. Dies löscht die Blue-
®
tooth
-Koppelung auf dem Gerät und setzt es auf die
Werkseinstellungen zurück. Nach dem Zurücksetzen wird
®
Bluetooth
automatisch aktiviert.
Besuchen Sie für detailliertere Informationen www.microlife.com/
connect.

9. PC-Verbindungsfunktionen

Dieses Gerät kann zusammen mit einem PC verwendet werden,
auf dem die Microlife-Software Blood Pressure Analyser+ (BPA+)
läuft. Durch Verbinden des Blutdruckmessgeräts mit dem PC über
ein Kabel können Sie die Messwerte auf dem PC speichern.
Wenn keine Downloadkarte und kein Kabel mitgeliefert wurden,
laden Sie die BPA Software von www.microlife.com/software
herunter und verwenden Sie ein Micro-USB-Kabel.
Microlife BP B6 Connect
®
-Symbol zu blinken beginnt
®
-Koppelung
®
manuell zu akti-

10.Fehlermeldungen und Probleme

Wenn bei der Messung ein Fehler auftritt, wird die Messung abge-
brochen und eine Fehlermeldung, z.B. «Err 3», angezeigt.
Bezeich-
Fehler
nung
Möglicher Grund und Abhilfe
«Err 1»
Zu schwa-
Die Pulssignale an der Manschette sind
ches Signal
zu schwach. Legen Sie die Manschette
BK
erneut an und wiederholen die
Messung.*
«Err 2»
Störsignal
Während der Messung wurden Störsig-
nale an der Manschette festgestellt, z.B.
BT-B
durch Bewegen oder Muskelanspan-
nung. Halten Sie den Arm ruhig und
wiederholen Sie die Messung.
«Err 3»
Abnormaler
Der Manschettendruck kann nicht
Manschet-
ausreichend aufgebaut werden. Even-
BT-C
tendruck
tuell liegt eine Undichtigkeit vor. Prüfen
Sie, ob die Manschette richtig
verbunden ist und nicht zu locker
anliegt. Eventuell Batterien austau-
schen. Wiederholen Sie danach die
Messung.
«Err 5» Anormales
Die Messsignale sind ungenau und es
Ergebnis
kann deshalb kein Ergebnis angezeigt
werden. Beachten Sie die Checkliste zur
Durchführung zuverlässiger Messungen
und wiederholen danach die Messung.*
«Err 6» MAM-Modus Es gab zu viele Fehler während der
Messung im MAM-Modus, so dass kein
Endergebnis ermittelt werden kann.
Beachten Sie die Checkliste zur Durch-
führung zuverlässiger Messungen und
wiederholen danach die Messung.*
«HI»
Puls oder
Der Druck in der Manschette ist zu hoch
Manschet-
(über 299 mmHg) oder der Puls ist zu
tendruck zu
hoch (über 200 Schläge pro Minute).
hoch
Entspannen Sie sich 5 Minuten lang und
wiederholen Sie die Messung.*
DE
55

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents