Sicherheit - Kessel Ecolift XL Installation And Operating Instructions Manual

Backwater lifting station
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
2

Sicherheit

2.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Anleitungen der Anlage und Anlagenbestandteile sowie die Wartungs- und Übergabeprotokolle sind an der Anlage ver-
fügbar zu halten.
Bei Installation, Betrieb, Wartung oder Reparatur der Anlage sind die Unfallverhütungsvorschriften, die in Frage kommenden
Normen und Richtlinien, sowie die Vorschriften der örtlichen Energie- und Versorgungsunternehmen zu beachten.
WARNUNG
Spannungsführende Teile!
Bei Tätigkeiten an elektrischen Leitungen und Anschlüssen Folgendes beachten:
Für alle elektrischen Arbeiten an der Anlage gelten die nationalen Sicherheitsvorschriften.
Die Anlage muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht
mehr als 30 mA versorgt werden.
VORSICHT
Statik für Verkehrssicherheit beachten. Schachtverbau für Lastklasse D erfordert eine Lastverteilplatte aus armier-
tem Beton (Ausnahme: bei Standardstraßenaufbau nicht erforderlich).
Erforderliche Lastklasse und Statik gemäß Umgebung/Nutzungsbedingungen ermitteln.
Entsprechenden Bewehrungsplan bei KESSEL-Hotline anfordern.
ACHTUNG
Kontaminierte Oberfläche!
Anlage und Umgebung können durch Keime verunreinigt sein.
Keine Nahrungsmittel im selben Raum lagern oder konsumieren.
Berühren der Oberfläche vermeiden, sichtbaren Schmutz entfernen.
Nach Abschluss der Arbeiten, Hände waschen.
ACHTUNG
Anlage freischalten!
Sicherstellen, dass die elektrischen Komponenten während der Arbeiten von der Spannungsversorgung getrennt
sind.
Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung!
Bei Einbau oder Wartung an der Anlage stets Schutzausrüstung verwenden.
Schutzkleidung
Schutzhandschuhe
Sicherheitsschuhe
Gesichtsschutz
GEFAHR
Ist die Anlage in einem Schacht verbaut so sind Maßnahmen zur Unfallverhütung zu treffen (Freimessen bzw.
Zwangsbelüften des Schachtes, Sicherungsgurte und Dreibein etc.).
WARNUNG
Vor unbefugter Benutzung sichern!
Pumpen können unerwartet anlaufen.
Schaltgerät in einem abschließbaren Aussenschaltschrank oder nicht öffentlich zugänglichen Bereich montieren.
GEFAHR
Gefahr des Ausrutschens und Ertrinkens!
Steighilfen können nass und rutschig sein.
Anlage vor Betreten abpumpen.
Sicherstellen, dass kein Abwasser der Anlage zugeführt wird.
Pumpenfixierung (zwischen Pumpengriff und Druckrohr) nicht lösen. Es könnten unerwünschte Hebelwirkungen auf den
Druckanschluss auftreten die zur Beschädigung der Verrohrung führen.
Es ist sicherzustellen, dass sich die Elektrokabel sowie alle anderen elektrischen Anlagenteile in einem einwandfreien
Zustand befinden. Bei Beschädigung darf die Anlage auf keinen Fall in Betrieb genommen werden, bzw. ist umgehend abzu-
stellen.
WARNUNG
Gefahr durch Überspannung!
Anlage nur in Gebäuden betreiben, in denen ein Überspannungsableiter (z. B. Überspannungsschutzeinrichtung
Typ 2 nach VDE) installiert ist. Störspannung kann elektrische Komponenten stark beschädigen und zu einem
Ausfall der Anlage führen.
4 / 116
Einbau- und Betriebsanleitung
010-694_01

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents