Sicherheit - Kessel Aqualift S 100 tronic Manual

Hide thumbs Also See for Aqualift S 100 tronic:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
2

Sicherheit

2.1
Personal - Qualifikation
Für den Betrieb der Anlage gelten die jeweils gültige Betriebssicherheitsverordnung und die Gefahrstoffverordnung oder
nationale Entsprechungen.
Der Betreiber der Anlage ist dazu verpflichtet:
eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen,
entsprechende Gefährdungszonen zu ermitteln und auszuweisen,
Sicherheitsunterweisungen durchzuführen,
gegen die Benutzung durch Unbefugte zu sichern.
Person
1)
Betreiber
Sachkundiger (kennt, ver-
steht Betriebsanweisung)
Fachkundiger (Fachhandwer-
ker, nach Einbauanweisung
und Ausführungsnormen)
Elektrofachkraft VDE 0105
(nach Vorschriften für elektr.
Sicherheit, oder nach natio-
nalen Entsprechungen)
1) Bedienung und Montage dürfen nur durch Personen erfolgen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
2.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bei Installation, Betrieb, Wartung oder Reparatur der Anlage sind die Unfallverhütungsvorschriften, die in Frage kommenden
Normen und Richtlinien, sowie die Vorschriften der örtlichen Energie- und Versorgungsunternehmen zu beachten.
ACHTUNG
Anlage freischalten!
Sicherstellen, dass die elektrischen Komponenten während der Arbeiten von der Spannungsversorgung getrennt
sind.
WARNUNG
Spannungsführende Teile!
Bei Tätigkeiten an elektrischen Leitungen und Anschlüssen Folgendes beachten:
Für alle elektrischen Arbeiten an der Anlage gelten die nationalen Sicherheitsvorschriften.
Die Anlage muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht
mehr als 30mA versorgt werden.
Die Schwimmerschalter stehen unter Spannung und dürfen nicht geöffnet werden.
Sicherstellen, dass sich die Elektrokabel sowie alle anderen elektrischen Anlagenteile in einem einwandfreien Zustand befin-
den. Bei Beschädigung darf die Anlage auf keinen Fall in Betrieb genommen werden, bzw. ist umgehend abzustellen.
WARNUNG
Gefahr durch Überspannung!
Anlage nur in Gebäuden betreiben, in denen ein Überspannungsableiter (z. B. Überspannungsschutzeinrichtung
Typ 2 nach VDE) installiert ist. Störspannung kann elektrische Komponenten stark beschädigen und zu einem
Ausfall der Anlage führen.
VORSICHT
Heiße Oberflächen!
Pumpen können während des Betriebes eine hohe Temperatur entwickeln.
Schutzhandschuhe tragen, oder Pumpe abkühlen lassen.
WARNUNG
Transportrisiko/Eigengewicht der Anlage!
Gewicht der Anlage/Anlagenbestandteile prüfen (siehe "Technische Daten").
Auf richtiges Heben und Arbeitsergonomie achten.
4 / 132
freigegebene Tätigkeiten an KESSEL-Anlagen
Sichtprüfung,
Batterietausch
Entleerung, Reinigung
(innen), Funktionskon-
trolle, Konfiguration
des Schaltgerätes
Einbau- und Betriebsanleitung
Einbau, Tausch, War-
tung von Komponen-
ten, Inbetriebnahme
Arbeiten an elektri-
scher Installation
016-228_01

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aqualift s 200 tronicGtf 600Gtf 1250

Table of Contents