Anbaugerät Handsaugschlauch (Ab Werk); Arbeiten Mit Dem Handsaugschlauch - Kärcher MC 250 Manual

Implements
Hide thumbs Also See for MC 250:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
Informationen hierüber entnehmen Sie bitte der EG-Kon-
formitätserklärung der Maschine.
Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag und mit Voll-
macht des Vorstands.
H. Jenner
Chairman of the Board of Management
Dokumentationsbevollmächtigter:
S. Reiser
Alfred Kärcher SE & Co. KG
Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40
71364 Winnenden (Germany)
Tel.: +49 7195 14-0
Fax: +49 7195 14-2212
Winnenden, 2019/11/01
2.9
Anbaugerät Handsaugschlauch (ab Werk)
Bei Bestellung ab Werk ist das Anbaugerät Handsaug-
schlauch Teil des Lieferumfangs.
Handsaugschlauch
1
Handsaugrohr
2
Klemmschlossgurt
3
Sicherungskeil
4
Klappsplint
5
Sicherungshaken
6
● Anbaugerät vom Fahrzeug abnehmen
Wird das Anbaugerät nicht benötigt, kann es auf einfa-
che Weise abgenommen werden.
Zum Abnehmen, Klappsplint entfernen und beide Si-
cherungskeile öffnen. Dann das Anbaugerät mit 2 Per-
sonen abnehmen.
● Anbaugerät zur Seite schwenken
Zum Entleeren des Kehrgutbehälters muss das Anbau-
gerät komplett nach außen geschwenkt werden.
Dazu beide Sicherungskeile öffnen und das Anbaugerät
bis an die Seitenwand ganz nach außen schwenken,
ein Magnet hält es. Vor dem Zurückschwenken den Si-
cherungshaken nach oben drücken.
S. Reiser
Director Regulatory Affairs & Certification
Deutsch

2.9.1 Arbeiten mit dem Handsaugschlauch

Fahrzeug ist abgestellt und der Fahrtrichtungswahlschal-
ter steht auf NEUTRAL (Mittelstellung).
Stellung Gummilappen unten
1
Hinweis
Arbeiten mit Handsaugschlauch
Ansaugöffnung
2
1. Kehrgutbehälter soweit anheben bis der Gummilappen
nach unten klappbar ist.
2. Gummilappen nach unten über die Ansaugöffnung klap-
pen.
3. Kehrgutbehälter wieder nach unten ablassen.
4. Klemmschlossgurt öffnen und Handsaugschlauch mit
Handsaugrohr aus der Aufbewahrung nehmen.
Klappe
1
Anschluss Wasserschlauch
2
Anschluss Handsaugschlauch
3
5. Klappe auf der gewünschten Seite öffnen.
6. Handsaugschlauch in Anschlussöffnung einstecken
und drehen (Bajonett).
7. Bei Bedarf Wasserschlauch einstecken.
8. Arbeitshydraulik (PTO) einschalten.
9. Gebläse am Schalter (Bedienkonsole) einschalten.
10.Sitzkontaktschalter deaktivieren (Taste F4 am Display).
11.Mit dem Handsaugschlauch arbeiten.
12.Nach Beenden der Arbeit:
a Arbeitshydraulik ausschalten.
b Sicherungskontaktschalter aktivieren.
13.Saugschlauch mit Saugrohr in die Aufbewahrung legen
und mit Klemmschlossgurt sichern.
25

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents