Anbaugerät 2-Besen Kehrsystem Abbauen; Anbaugerät 2-Besen Kehrsystem Anbauen - Kärcher MC 250 Manual

Implements
Hide thumbs Also See for MC 250:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
2 Das Besensystem muss zum Abbau / Anbau an das
Fahrzeug auf dem Wechselwagen liegen. Zum Abbau /
Anbau einen Hubwagen verwenden.
3 Am Display muss das entsprechende Programm >Keh-
ren< gewählt sein.
2.2.3 Anbaugerät 2-Besen Kehrsystem abbauen
Der Abbau des Kehrsystems wird mit dem optional erhält-
lichen Wechselwagen beschrieben.
Abbildung: Kehrsystem mit Wechselwagen
Aufnahme für Hydraulikschlauchkupplungen am Wech-
1
selwagen
Hubwagen
2
Hydraulikschlauchkupplungen am Fahrzeug
3
Aufnahme Seitenbesen
4
Seitenbesen
5
1. Fahrzeug auf ebenem, festem Untergrund anhalten und
gegen Wegrollen sichern.
2. Wechselwagen mit Hubwagen in Position unter das
Fahrzeug fahren.
3. Seitenbesen einzeln in die Aufnahme Seitenbesen ein-
fahren und in richtige Position ablassen.
4. Hydraulik vorne drucklos schalten. Siehe Kapitel "Hyd-
rauliksystem drucklos machen".
5. Hydraulikschläuche, Wasseranschlüsse und Stromver-
sorgung abziehen und in der Aufnahme vom Wechsel-
wagen aufbewahren.
6. Den Saugschlauch am Saugmund lösen (Schlauch-
schelle).
7. Verriegelungen (links und rechts) öffnen. Siehe Kapitel
"Verriegelung öffnen / schließen".
8. Wechselwagen mit Kehrsystem mit Saugmund ausfah-
ren.
9. Kehrgutbehälter hochfahren und sichern.
Klappsplint (Sicherung)
1
Halter mit Saugschlauch
2
Wasseranschlüsse
3
10.Sicherung am Halter lösen.
11.Beide Wasseranschlüsse lösen.
12.Halter mit angebautem Saugschlauch nach oben her-
ausziehen.
13.Kehrsystem sicher und trocken lagern.
2.2.4 Anbaugerät 2-Besen Kehrsystem anbauen
Der Anbau des Kehrsystems wird mit dem optional erhält-
lichen Wechselwagen beschrieben. Am Display muss das
entsprechende Programm >Kehren< gewählt sein.
Trägerverbindung
1
Schraube
2
Augenschraube
3
Gegenmutter
4
1. Beim erstmaligem Anbau den Saugmund an das Kehr-
system anbauen, dazu die Trägerverbindung zum
Saugmund anbringen (links / rechts) und einstellen (102
± 0.5mm).
Abbildung: Kehrsystem mit Wechselwagen (ohne Saug-
mund dargestellt)
Befestigungsarm
1
Trägerverbindung Fahrzeug zum Saugmund
2
Wechselwagen
3
Der Anbau des Kehrsystems an das Fahrzeug erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge zum Abbau, deshalb wird hier
teilweise auf die bildliche Darstellung verzichtet.
2. Fahrzeug auf ebenem, festem Untergrund anhalten und
gegen Wegrollen sichern.
3. Am Display das entsprechende Programm >Kehren<
wählen.
4. Verriegelungen (links und rechts) öffnen. Siehe Kapitel
"Verriegelung öffnen / schließen".
Deutsch
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents