Wartung; Sicherheitshinweise Für Die Wartung; Wartungstätigkeiten, Intervalle; Wartungstätigkeiten - Kessel Aqualift F XL Mono Installation And Operating Manual

Lifting stations for wastewater with or without sewage
Hide thumbs Also See for Aqualift F XL Mono:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
7.

Wartung

7.1.
Sicherheitshinweise für die Wartung
- Vor dem Öffnen des Abwasserbehälters für ausreichende Belüftung des Raumes sorgen. Zündquellen fern hal-
ten und nicht rauchen.
- Sicherstellen, dass die Pumpe(n) Umgebungstemperatur angenommen haben.
- Zu- und Ablau eitungen müssen vor einer Arbeitsaufnahme entleert und drucklos sein.
- Pegelstand im Abwasserbehälter muss sich unterhalb der Befestigungsebene (Pumpen ansch) der Abwasser-
pumpen be nden (Abb. [21]).
- Aggressive Reinigungsmittel können Dichtungen beschädigen. Reinigungsarbeiten mit warmem Wasser und
Bürste durchführen.
Der Pumpen ansch <33> darf nicht demontiert werden.
7.2.
Wartungstätigkeiten, Intervalle
Wartung von Hebeanlagen (DIN 12056-4)
Die Anlage muss regelmäßig durch einen hierfür Fachkundigen gewartet werden. Die Zeitabstände dürfen nicht
größer sein als:
- 1/4 Jahr bei Anlagen in gewerblichen Betrieben
- 1/2 Jahr bei Anlagen in Mehrfamilienhäusern
- 1 Jahr bei Anlagen in Einfamilienhäusern
Pro Wartung ist ein Wartungsprotokoll mit Angabe aller durchgeführten Arbeiten und der wesentlichen Daten zu
erstellen.
Soweit Mängel festgestellt werden, die nicht behoben werden können, sind diese dem Anlagenbetreiber von dem
die Wartung durchführenden Fachkundigen sofort schriftlich gegen Quittung zu melden.
7.3.
Wartungstätigkeiten
7.3.1

Visuelle Kontrolle

Alle Anlagenkomponenten auf Vollständigkeit, festen Sitz, Unversehrtheit sowie Dichtigkeit überprüfen.
7.3.2
Absperrschieber überprüfen
Der (die) Absperrschieber müssen sich einwandfrei und leichtgängig bedienen lassen.
WARTUNG
20/168
33
[18]
2016/05

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents