Belegung Saugkehrmaschine Mit 3-Besen Kehrsystem; Einsatz Als Wildkrautbesen; Transportsicherung - Kärcher MC 250 Implements Manual

Hide thumbs Also See for MC 250 Implements:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
1.4.5 Belegung Saugkehrmaschine mit 3-Besen
Kehrsystem
Hinweis
Die Anzeigen in den Schaltern leuchten, wenn sie einge-
schaltet sind.
Joystick links, zum Bedienen des 3ten Besens (Front-
1
besen)
Joystick nach vorne: 3ter Besen senkt sich und schal-
tet sich ein
Hinweis
Bei starken Verschmutzungen den Anpressdruck erhöhen
Joystick nach hinten: 3ter Besen hebt sich und schal-
tet sich ab
Joystick nach links/rechts: 3ter Besen bewegt sich
nach links/rechts
Joystick rechts, zum Bedienen der Kehrbesen
2
Joystick nach vorne: Besenarme gemeinsam absen-
ken und Kehrbesen einschalten
Joystick nach hinten: Besenarme gemeinsam anhe-
ben und Kehrbesen ausschalten
Joystick nach links/rechts: Besenarme gemeinsam
schwenken
Saugmund anheben / absenken
3
Hinweis
Taste länger als 2 Sekunden drücken, Saugmund ist in
Schwebeposition
Hydrauliksystem ein / aus
4
Drehrichtungsumkehr 3ter Besen
5
Wenn aktiviert: Neigungsverstellung des 3ter Besens
6
mit rechtem Joystick
Wasserumlauffunktion ein / aus (Recyclingwasser)
7
Hinweis
Länger als 2 Sekunden drücken, Dosierung Recycling-
wasser einstellbar
Sauggebläse ein / aus
8
Funktion ECO
9
Wasserpumpe ein / aus
10
(A) Anwahl Drehzahl 3ter Besen
(B) Anwahl Drehzahl 3ter Besen
12
(C) Motordrehzahl
zum Einstellen der Werte drücken
Hinweis
Von der eingestellten Motordrehzahl ist die Saugleis-
tung abhängig.
 1400 1/min leichtes Kehrgut
 1550 1/min normale Verschmutzung
 1700 1/min starke, schwere Verschmutzung
 2000 1/min starke, schwere Verschmutzung (Wild-
krautbesen)
(D) Entlastung Kehrbesen
(E) Entlastung 3ter Besen (Frontbesen)
(F) Speichertaste
zum Speichern der eingestellten Werte oder Program-
me drücken
(G) Drehknopf
zum Ändern der eingestellten Werte drücken

1.4.6 Einsatz als Wildkrautbesen

Beim Einsatz als Wildkrautbesen ist die Position des
Frontbesens in der gewünschten Stellung zu sichern.
Drei Positionen sind möglich.
Fahrtrichtung
1
Position Rechts
2
Position Vorne
3
Position Links
4
1. Gewünschte Arbeitsposition mit Bolzen und Federste-
cker sichern. Siehe Kapitel 1.4.7 Transportsicherung.
2. Beim Arbeiten in Position Links die Taste für Drehrich-
tungsumkehr drücken.

1.4.7 Transportsicherung

Bei Fahrten im öffentlichem Bereich (Transportfahrten)
muss der Frontbesen gesichert werden.
Bolzen
1
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents