Kehrgutbehälter Anbauen; Kehrgutbehälter Entleeren - Kärcher MC 250 Implements Manual

Hide thumbs Also See for MC 250 Implements:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Kugelpfannen
1
Kehrgutbehälter
2
Recyclingwasser-Ventil
3
16.Abwechselnd vorne und hinten (links und rechts) die
Stützen hochkurbeln:
a bis der Kehrgutbehälter über den Kugelpfannen frei
liegt.
b bis das Recyclingwasser-Ventil frei liegt.
c Achten Sie darauf dass der Kehrgutbehälter vorne
nicht an der Kabine drückt.
17.Der Kehrgutbehälter steht jetzt frei auf den Stützen.
Abbildung symbolisch: Kehrgutbehälter auf Stützen
Kehrgutbehälter
1
Hintere Stütze (2x)
2
Hinweis
Stützen sind identisch
Vordere Stütze links
3
Hinweis
Stütze ist gekennzeichnet für links
Vordere Stütze rechts
4
Hinweis
Stütze ist gekennzeichnet für rechts
18.Fahrzeug vorsichtig unter dem Kehrgutbehälter her-
ausfahren.
1.1.2 Kehrgutbehälter anbauen
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch Kehrgutbehälter
Halten Sie beim Abbau / Anbau genügend Abstand zu
dem Kehrgutbehälter und zu den Stützen.
Halten Sie genügend Abstand zum Gefahrenbereich und
unterbrechen Sie das Anheben / Absenken des Kehrgut-
behälters sofort wenn jemand den Gefahrenbereich betritt.
Sichern Sie den angehobenen Kehrgutbehälter mit den Si-
cherungsstützen wenn Sie darunter arbeiten.
ACHTUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Bauen Sie den Kehrgutbehälter nur auf einer ebenen und
glatten Fläche an.
Prüfen Sie beim Anbau den korrekten Sitz von Kugelpfan-
nen und Sicherungsbolzen.
Abbildung symbolisch: Kehrgutbehälter auf Stützen
Kehrgutbehälter
1
Hintere Stütze (2x)
2
Vordere Stütze links
3
Vordere Stütze rechts
4
Der Anbau des Kehrgutbehälters an das Fahrzeug erfolgt
in umgekehrter Reihenfolge zum Abbau, deshalb wird hier
auf die bildliche Darstellung verzichtet.
1. Fahrzeug vorsichtig unter dem Kehrgutbehälter einfah-
ren.
a Die Seitenverkleidungen links und rechts müssen of-
fen sein.
2. Kehrgutbehälter mit den Stützen soweit ablassen bis
der Kehrgutbehälter in den 4 Kugelpfannen sicher liegt.
Eventuell eine zweite Person hinzuziehen.
3. Alle 4 Stützen herausziehen.
4. Sicherungsbolzen hinten (links und rechts) einstecken
und mit Federsteckern sichern.
5. Hydraulik hinten drucklos schalten, siehe Kapitel "Hyd-
raulische Druckentlastung".
6. Hydraulikschläuche des Kehrgutbehälters anschließen
(Farben beachten).
7. Stecker der Stromversorgung verbinden.
8. Bei optionalem Hochdruckreiniger: Wasseranschluss
verbinden.
9. Kehrgutbehälter hochfahren und mit Sicherungsstützen
sichern.
10.Dichtmanschette montieren.
11.Sicherungsbolzen vorne (links und rechts) einstecken
und mit Federsteckern sichern.
12.Kehrgutbehälter ganz ablassen. Vorher Sicherungs-
stützen einklappen.
13.Der Kehrgutbehälter ist jetzt am Fahrzeug angebaut.
14.Am Display das entsprechende Programm >Kehren<
wählen.
1.1.3 Kehrgutbehälter entleeren
VORSICHT
Kippgefahr
Entleeren Sie den Kehrgutbehälter nur auf festem ebenen
Untergrund.
Halten Sie beim Entleeren auf Halden und Rampen den
Sicherheitsabstand ein.
Deutsch
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents