Lagerung; Anbaugerät 3-Besen Kehrsystem (Ab Werk); Voraussetzungen Zum Abbau / Anbau; Geräteansicht 3-Besen Kehrsystem - Kärcher MC 250 Implements Manual

Hide thumbs Also See for MC 250 Implements:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Besenanpressdruck einstellen
8. Das Besensystem besitzt eine hydraulische Besenent-
lastung.

1.3.8 Lagerung

WARNUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie das Gewicht des Gerätes.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Bewahren Sie den Anbausatz an einem geschütztem,
ebenem und trockenem Platz auf. Achten Sie darauf dass
die Kehrbesen entlastet sind.
1. Vom Fahrzeug abgebautes Kehrsystem auf der Palette
aufbewahren, vorher die Kehrbesen abnehmen.
2. Beim Anbau an dem Fahrzeug, darauf achten dass die
Kehrbesen entlastet sind.
1.4
Anbaugerät 3-Besen Kehrsystem (ab Werk)

1.4.1 Voraussetzungen zum Abbau / Anbau

Zum Abbauen/ Anbauen des Kehrsystems wird ein Wech-
selwagen benötigt.
Hinweis
Optionales Zubehör, Bestell-Nr. 2.852-862.0
1 Fahrzeug auf ebener Fläche abstellen.
2 Das Besensystem muss zum Abbau / Anbau an das
Fahrzeug auf dem Wechselwagen liegen. Zum Abbau /
Anbau einen Hubwagen verwenden.
3 Am Display muss das entsprechende Programm >Keh-
ren< gewählt sein.
1.4.2 Geräteansicht 3-Besen Kehrsystem
Frontbesen
1
Frontbesenarm
2
2-Besen Kehrsystem
3
Schlitten
4
10
1.4.3 Anbaugerät 3-Besen Kehrsystem abbauen
 Der Abbau des Kehrsystems wird mit dem optional er-
hältlichen Wechselwagen beschrieben.
Abbildung symbolisch: Hier ist das 2-Besen Kehrsystem
mit Wechselwagen gezeigt
Aufnahme für Hydraulikschlauchkupplungen am Wech-
1
selwagen
Hubwagen
2
Hydraulikschlauchkupplungen am Fahrzeug
3
Aufnahme Seitenbesen
4
Seitenbesen
5
1. Fahrzeug auf ebenem, festem Untergrund anhalten und
gegen Wegrollen sichern.
2. Wechselwagen mit Hubwagen in Position unter das
Fahrzeug fahren.
3. Seitenbesen einzeln in die Aufnahme Seitenbesen ein-
fahren und in richtige Position ablassen.
4. Hydraulik vorne drucklos schalten. Siehe Kapitel "Hyd-
rauliksystem drucklos machen".
5. Hydraulikschläuche, Wasseranschlüsse und Stromver-
sorgung abziehen und in der Aufnahme vom Wechsel-
wagen aufbewahren.
6. Den Saugschlauch am Saugmund lösen (Schlauch-
schelle).
7. Trägerverbindung vom Fahrzeug zum Saugmund lösen
(links / rechts).
8. Verriegelungen (links und rechts) öffnen. Siehe Kapitel
"Verriegelung öffnen / schließen".
9. Wechselwagen mit 3-Besensystem ausfahren (ohne
Saugmund).
10.Kehrgutbehälter hochfahren und sichern.
Klappsplint (Sicherung)
1
Halter mit Saugschlauch
2
Wasseranschlüsse
3
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents