Kärcher MC 250 Implements Manual page 4

Hide thumbs Also See for MC 250 Implements:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
4. Dichtmanschette abmontieren, dazu Schlauchschelle
(SW 7) öffnen und Dichtmanschette abziehen.
Sicherungsbolzen vorne
1
Federstecker
2
5. Sicherungsbolzen vorne (links und rechts) herauszie-
hen, vorher Federstecker ausziehen.
6. Kehrgutbehälter etwas hochfahren und die Sicherungs-
stützen nach hinten in die Aufbewahrungsposition ein-
klappen.
7. Kehrgutbehälter ganz ablassen.
8. Hydraulik hinten drucklos schalten, siehe Kapitel "Hyd-
raulische Druckentlastung".
Hydraulikanschlüsse hinten
1
9. Hydraulikschläuche des Kehrgutbehälters von den Hy-
draulikanschlüssen abziehen.
Stecker Stromversorgung
1
Wasseranschluss Hochdruckreiniger (Option)
2
Hochdruckreiniger (Option)
3
10.Stecker der Stromversorgung herausziehen.
4
11.Bei optionalem Hochdruckreiniger: Wasseranschluss
trennen.
Abbildung symbolisch
Seitenabdeckung hinten
1
Hintere Stütze
2
Sicherungsknopf
3
Kurbel
4
12.Seitenabdeckungen (links und rechts) nach außen
schwenken.
13.Hintere Stützen (links und rechts) bis Anschlag ein-
schieben, zum Einschieben gleichzeitig den roten Si-
cherungskopf herausziehen. Sicherungsknopf zum
Verriegeln loslassen. Abschließend sicheres Verriegeln
der Stützen prüfen.
14.Vordere Stützen wie bereits bei den hinteren Stützen
beschrieben, anbringen und sichern.
Hinweis
Die vorderen Stützen sind gekennzeichnet und passen nur
an die entsprechenden Seite.
Sicherungsbolzen hinten
1
Hinweis
In einer weiteren Variante gibt es den Sicherungsbolzen
lang, der die Sicherung des Kehrgutbehälters an den
Kugelfixierungen vorne und hinten sichert / entsichert.
Federstecker
2
15.Hintere Stützen soweit hochkurbeln bis die Sicherungs-
bolzen hinten (links und rechts) herausgezogen werden
können, vorher Federstecker ausziehen. Zum Auszie-
hen des Federstecker vorher die Heckklappe des Kehr-
gutbehälters aufklappen.
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents