3M DBI-SALA Nano-Lok 3101521 User Instruction Manual page 44

Self-retracting device
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
6.0 WARTUNG, REPARATUR und AUFBEWAHRUNG
6.1
REINIGUNG: Die Reinigung des HSG sollte wie folgt durchgeführt werden:
Reinigen Sie die Außenseite des Höhensicherungsgeräts regelmäßig mit Wasser und einer milden Seifenlösung.
Positionieren Sie das Höhensicherungsgerät so, dass überschüssiges Wasser abfließen kann. Reinigen Sie die
Etiketten bei Bedarf.
Reinigen Sie das Sicherungsseil mit Wasser und einer milden Seifenlösung. Ausspülen und gründlich an der Luft
trocknen lassen. Trocknen Sie das Gerät nicht durch Erwärmen. Lassen Sie das Sicherungsseil vollständig trocknen,
bevor Sie es wieder im Gehäuse aufrollen. Übermäßige Ablagerungen von Schmutz, Farbe usw. können verhindern,
dass das Sicherungsseil vollständig ins Gehäuse eingezogen wird, mit der Gefahr eines möglichen freien Absturzes.
6.2
SERVICE: HSG können nicht repariert werden. Wenn das HSG einen Sturz aufgefangen hat oder wenn bei der Inspektion
ein unsicherer oder mangelhafter Zustand festgestellt wird, nehmen Sie das HSG außer Betrieb und entsorgen Sie es
(siehe „Entsorgung").
6.3
LAGERUNG/TRANSPORT: Transportieren und lagern Sie HSG an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort, der vor
direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Setzen Sie das Produkt keinen chemischen Dämpfen aus. Kontrollieren Sie das
HSG nach jeder längeren Lagerung.
6.4
ENTSORGUNG: Entsorgen Sie das HSG, wenn es einer Sturzenergie ausgesetzt war oder bei der Inspektion ein
unsicherer oder mangelhafter Zustand festgestellt wurde. Schneiden Sie das Sicherungsseil vor der Entsorgung des
HSGs durch oder machen Sie das HSG auf andere Weise unbrauchbar, um so eine unsachgemäße Wiederverwendung zu
vermeiden.
7.0 RFID-Tag
7.1
PLATZIERUNG: Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene 3M-Produkt ist mit einem Radio Frequency Identification
(RFID)-Tag ausgestattet. RFID-Tags können in Abstimmung mit einem RFID-Tag-Scanner zur Erfassung der Ergebnisse der
Produktprüfung verwendet werden. In Abbildung 15 sehen Sie, wo sich Ihr RFID-Tag befindet.
7.2
ENTSORGUNG: Entfernen Sie vor der Entsorgung dieses Produkts das RFID-Tag und entsorgen/recyceln Sie es
in Übereinstimmung mit den vor Ort geltenden Vorschriften. Weitere Informationen zum Entfernen des RFID-Tags
entnehmen Sie bitte der Website, die unten verlinkt ist.
Entsorgen Sie Ihr Produkt nicht im Hausmüll. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass alle
Elektro- und Elektronikgeräte gemäß den örtlichen Gesetzen durch verfügbare Rückgabe- und Sammelsysteme
entsorgt werden müssen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Händler oder Ihre lokale
3M-Vertretung.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website: http://www.3M.com/FallProtection/RFID
8.0 Etiketten
In Abbildung 20 werden die Produktetiketten und deren Positionen an den Höhensicherungsgeräten gezeigt. Alle Etiketten
müssen am HSG vorhanden sein. Etiketten müssen ersetzt werden, wenn sie nicht vollständig lesbar sind. Piktogramme auf den
Etiketten sind wie folgt definiert:
Lesen Sie die Anleitung.
Prüfen Sie den Karabinerhaken und den Sturzindikator
1
Arretierfunktion des HSG kontrollieren
2
Richtiger Anschluss des HSG an einen Auffanggurt
3
Nicht für den Einsatz an scharfen Kanten zertifiziert. Eine Sicherung an einem Verankerungspunkt auf, unter oder über Höhe der hinteren
4
Auffangöse (bis max. 140 kg) ist zulässig.
Temperaturbereich für die Benutzung -40 °C bis +60 °C
5
Maximale Traglast 140 kg
6
Sicherungsseil immer kontrolliert in das HSG zurückrollen lassen
7
Nicht reparieren
8
Lagerung an einem kühlen, trockenen, sauberen und von direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort.
9
Nicht über eine Kante belasten
10
Nicht das Etikett entfernen
11
44

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents