3M DBI-SALA Nano-Lok 3101521 User Instruction Manual page 41

Self-retracting device
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3.0 Installation
3.1
PLANUNG: Planen Sie den Einsatz des Absturzsicherungssystems, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Berücksichtigen
Sie alle Faktoren, die Ihre Sicherheit vor, während und nach einem Absturz beeinträchtigen könnten. Beachten Sie alle in
Abschnitt 2 beschriebenen Anforderungen und Einschränkungen.
;
In den meisten Anwendungsbereichen kann das Nano-Lok-HSG mit einer Verankerung oder am Rückenteil des
Auffanggurts befestigt werden. Alle Richtungen sind zulässig, mit Ausnahme der in Abschnitt 4 genannten Ausnahmen
3.2
VERANKERUNG: In Abbildung 7 werden typische HSG-Verankerungen dargestellt. Wählen Sie eine Verankerungsstelle
mit einem Minimum an Freifall- und Schwinggefahren (siehe Abschnitt 1). Wählen Sie einen starren Verankerungspunkt,
der den in Abschnitt 1 beschriebenen statischen Lasten standhält. Wenn eine Verankerung über dem Kopf nicht möglich ist,
können Nano-Lok-HSG an einem Verankerungspunkt bis hinunter in Fußhöhe befestigt werden, erfordern jedoch erhöhte
Sicherheitsabstandswerte (siehe Abbildung 4).
3.3
BEFESTIGUNG DES AUFFANGGURTES: Einige HSG-Modelle verfügen direkt unterhalb der hinteren Auffangöse über
Einfach- oder Doppel-HSG-Auffanggurtkopplungen zur Befestigung des/der HSGs am Auffanggurt:
;
Einige Auffanggurte sind mit dem persönlichen HSG-Verbindungselement (PSRL-Link) ausgestattet, das
die Anbindung der vorderen Auffangöse an die Befestigungselemente für die am Auffanggurt montierten
Höhensicherungsgeräte (Abbildung 8) ermöglicht. Es nimmt das HSG auch mit einem Karabiner oder selbstschließenden
Karabinerhaken an der vorderen Auffangöse des Auffanggurtes auf.
Einelne HSG-Auffanggurtkopplung: In Situationen, in denen die Beweglichkeit des Arbeiters besonders wichtig
ist, kann eine Einfach-HSG-Gurtzeugkopplung an der Rückseite des Auffanggurts direkt unterhalb der hinteren
Auffangöse zur Befestigung des HSG verwendet werden (siehe Abbildung 9). Anschließend kann sich der Arbeiter mit
dem Verbindungsmittelende des HSG an den verschiedenen Verankerungspunkten sichern, ohne das HSG jeweils
erneut anschlagen zu müssen. Gehen Sie zur Befestigung des HSG an einem Auffanggurt mittels einer Einfach-HSG-
Gurtzeugkopplung wie folgt vor:
1.
Lösen des Gurtbandes am Auffanggurt: Ziehen Sie an den Gurtschlaufen (A), wo diese durch den unteren
Teil der hinteren Auffangöse (B) gehen, bis sie lang genug sind, um die Einfach-HSG-Gurtzeugkopplung zwischen
Gurtschlaufen und Rückenplatte durchzuziehen.
2.
Öffnen der Auffanggurtkopplung: Drücken Sie die Sperrknöpfe (C) gleichzeitig herunter und ziehen Sie den
Sicherungsstift (D) heraus.
3.
Positionierung der Auffanggurtkopplung an den Gurtbandschlaufen: Stecken Sie bei geöffneten
Sperrknöpfen (C) und herausgezogenem Sicherungsstift das ovale Ende der Gurtzeugkopplung (E) hinter
die Gurtschlaufen (A). Drehen Sie die Gurtzeugkopplung hinter die Gurtschlaufen, bis sie die Gurtschlaufen
umschließt. Ziehen Sie die Gurtbandschlaufen durch die hintere Auffangöse und die Rückenplatte zurück, um die
Auffanggurtkopplung zu sichern.
4.
Befestigung des HSG an der Auffanggurtkopplung: Schieben Sie die schwenkbare Öse am HSG (F) über
den Sperrstift der Gurtzeugkopplung (D), und drücken Sie dann den Sperrstift, bis er an der gegenüberliegenden
Seite der Gurtzeugkopplung einrastet.
;
Das rote Band am Knopfende des Sperrstifts der Gurtzeugkopplung steht bei geöffneter Gurtzeugkopplung
hervor. Um das versehentliche Lösen der Verbindung zu verhindern, achten Sie vor dem Einsatz des Gurts
sowie des befestigten HSG immer darauf, dass die Auffanggurtkopplung gesperrt ist. Nichtbeachtung kann
Verletzungen oder den Tod zur Folge haben.
Doppel-HSG-Auffanggurtkopplung: In Situationen, in denen absolut zuverlässige Sicherung erforderlich ist,
können gleichzeitig zwei HSGs mit einer Doppel-HSG-Gurtzeugkopplung an der Rückseite des Auffanggurts direkt
unterhalb des Rücken-D-Rings befestigt werden (siehe Abbildung 10). Gehen Sie zur Befestigung der zwei HSGs an
einem Auffanggurt mittels einer Doppel-HSG-Gurtzeugkopplung wie folgt vor:
1.
Lösen des Gurtbandes am Auffanggurt: Ziehen Sie an den Gurtschlaufen (A) an der hinteren Auffangöse (B),
bis sie lang genug sind, um die Doppel-HSG-Gurtzeugkopplung zwischen Gurtschlaufe und Auffangösenplatte
durchzuziehen.
2.
Öffnen der Auffanggurtkopplung: Drücken Sie das Verbindermittelstück (C) nach oben, um die Klemmen (D)
am Verbinder zu öffnen, und drehen Sie das Verbindermittelstück nach oben, um den Riegel zu öffnen. Drücken
Sie den Riegel (E) nach innen, um den Verbinder zu öffnen.
3.
Fädeln Sie das erste HSG in die Gurtzeugkopplung ein: Stecken Sie des Verbindungselementes mit
dem ovalen Ende (F) durch die Drehwirbelöse (G) des HSG, und drehen Sie das HSG um das ovale Ende des
Verbinders (H). Die Verriegelung kann in Richtung des ovalen Endes gedreht werden, damit die schwenkbare
Öse zwischen der Verriegelung und der langen Seite des Verbinders platziert werden kann.
4.
Positionierung der Auffanggurtkopplung an den Gurtbandschlaufen: Wenn der Riegel nach oben zeigt,
stecken Sie das ovale Ende des Verbinders (F) hinter die Gurtschlaufen (A). Drehen Sie den Verbinder hinter die
Gurtschlaufen, bis er die Gurtschlaufen umschließt.
5.
Hinzufügen eines zweiten HSG zur Auffanggurtkopplung: Schieben Sie die schwenkbare Öse (G) des HSG
über das ovale Ende des Verbinders (F), und verschieben Sie die schwenkbare Öse des HSG in das ovale Ende
des Verbinders (I). Drehen Sie den Riegel (E), um ihn zu schließen.
41

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents