Backofen reinigen
Gehäuseoberflächen reinigen
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr!
Den Backofen vollständig abkühlen
■
lassen, bevor Sie ihn reinigen.
Niemals Wasser direkt in den heißen
■
Back ofen gießen. Durch den entste-
henden Wasserdampf besteht Ver-
brühungsgefahr, und die Emaille
kann beschädigt werden.
Wasser aus dem Backofen unbedingt
■
abkühlen lassen, bevor Sie es ausgie-
ßen.
HINWEIS
Unsachgemäße Reinigung kann zu Be-
schädigungen führen.
Zum Reinigen keine scharfen, abra-
■
siven Reini gungs- oder Scheu er mit-
tel, Stahl schwäm me, Metall schaber,
Backofensprays, Dampf- oder Hoch-
druckreiniger ver wen den! Sie können
die Oberfläche beschädigen und das
Glas zerstören.
Hochdruckreiniger
■
Kurzschluss verursachen.
– Reinigen Sie die Oberflächen nach dem
Abkühlen gründ lich mit warmem Spülwas-
ser oder All zweck rei ni ger.
– Für Edelstahloberflächen können Sie auch
Spe zi al pfle ge mit tel für Edel stahl-Ober flä-
chen verwenden.
können
einen
Backofen reinigen
Garraum reinigen
– Schalten Sie zum Reinigen nur die Back-
ofen-Be leuchtung ein.
– Reinigen Sie den Garraum und die Back-
blechträger mög lichst nach je dem Ge-
brauch mit war mem Spülwasser.
– Reinigen Sie die Türdichtung auf die gleiche
Weise, seien Sie dabei aber sehr vorsichtig,
da sie nur an einigen Stellen befestigt ist, im
Übrigen jedoch lose anliegt.
Backblechträger reinigen
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Die Backblechträger können beschä-
digt werden, wenn Sie in der Spülma-
schine gereinigt werden, da sie nicht
spülmaschinenfest sind.
Die Backblechträger nicht im Ge-
■
schirrspüler reinigen.
Um den Garraum sehr gründlich zu reinigen,
können Sie die Backblechträger herausneh-
men.
Backblechträger herausnehmen
und reinigen
(a)
(b)
1. Entnehmen Sie den Gitterrost (a) und das
Backblech (b).
Seite DE-31
Need help?
Do you have a question about the 6467 5200 and is the answer not in the manual?
Questions and answers