Hanseatic 6467 5200 User Manual

Hanseatic 6467 5200 User Manual

Built-in oven with microwave functions
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
1901-03152_DE_20210202
Bestell-Nr.: 6467 5200
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Einbau-Backofen mit
Mikrowellenfunktionen
7NF30T0-E111E

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Hanseatic 6467 5200

  • Page 1 7NF30T0-E111E Gebrauchsanleitung Einbau-Backofen mit Anleitung/Version: 1901-03152_DE_20210202 Bestell-Nr.: 6467 5200 Mikrowellenfunktionen Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Stand-by/Aus ....DE-16 Bevor Sie das Gerät benutzen, le- Die Uhrzeit einstellen ... . .DE-16 sen Sie bit te zu erst die Si cher heits- Garraumbeleuchtung .
  • Page 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es dort aus (siehe „Einbau“ auf Seite DE-34). 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 3. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transport- schäden aufweist.
  • Page 4: Bedienelemente Und Geräteteile

    Seite DE-4 Bedienelemente und Geräteteile Bedienelemente und Geräteteile (13) (12) (11) (10) Display +/– Slider: Temperatur/Gardauer/ Uhrzeit erhöhen/verringern Start-/Pause Funktion: Beheizungsart wählen Garraumbeleuchtung Schnelles Vorheizen ein-/ausschalten Gewicht einstellen (10) Voreinstellungen/Ausschaltzeit Gardauer/Temperatur einstellen (11) Timer/Kindersicherung Automatik-/Auftau-Programme (12) Mikrowellenbetrieb wählen/ Mikrowellenleistung einstellen (13) Einstellung löschen, in Standby schalten...
  • Page 5: Sicherheit

    Seite DE-5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Begriffs-/Symbolerklärung Gebrauch Ihr Gerät kann als Mikrowelle oder als Backo- fen betrieben werden. Der Begriff „Kombibe- Das Gerät ist zum Braten, Backen, Grillen, trieb“ meint die Unterstützung des Backofen- Erwärmen und Warmhalten von Speisen be- betriebs durch Mikrowellen.
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    Seite DE-6 Sicherheit Sicherheitshinweise Netzstecker und -kabel von offenem – Feuer und heißen Flächen fernhal- In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- ten. cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Falls der Netzstecker nach dem Ein- Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten ■...
  • Page 7 Seite DE-7 Sicherheit Risiken für Kinder Risiken im Umgang mit hitzeerzeugenden Geräten Erstickungsgefahr! Kinder nicht mit der Verpackungsfolie ■ VORSICHT spielen lassen. Sie können sich darin Verbrennnungsgefahr! verfangen oder ersticken. Während des Gebrauchs werden das Kinder daran hindern, Kleinteile vom ■...
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit Kipp- und Verletzungsgefahr! Besonders bei Geflügel, Speisen mit ■ Wird die offene Gerätetür mit einem frischem Ei und beim Aufwärmen schweren Gewicht belastet, kann das von Gerichten auf ein vollständiges Gerät nach vorne kippen. Es besteht Durchgaren achten, damit Krank- Verletzungsgefahr durch herunterfal- heitserreger (z.
  • Page 9 Seite DE-9 Sicherheit Spezielle Risiken bei Mikrowellenbetrieb Explosionsgefahr! Flüssigkeiten oder andere Nahrungs- ■ WARNUNG mittel dürfen nicht in verschlossenen Gefahr durch Mikrowellen! Behältern erwärmt werden, da sie leicht explodieren können. Durch eine unzureichend dicht schlie- Beim Öffnen des Behälters können ßende Tür kann Mikrowellenstrahlung ■...
  • Page 10 Seite DE-10 Sicherheit Spezielle Risiken bei Backofenbetrieb HINWEIS Unsachgemäßer Umgang mit der Mi- VORSICHT krowelle kann zu Beschädigung oder zu Verbrennungsgefahr! Explosionen führen. Während des Gebrauchs werden das Nie eine Mischung von Wasser mit Öl ■ Gerät und seine berührbaren Teile heiß. oder Fett in die Mikrowelle geben.
  • Page 11 Seite DE-11 Sicherheit pfanne, dass sie sich nicht berühren. diesem Fall sofort aus, öffnen Sie die Die Gläser können platzen. Backofentür, und benutzen Sie den Backblechträger und eventuell einge- ■ Herd nicht mehr! baute Teleskopschienen nicht im Ge- Temperaturempfindliche, brennbare ■...
  • Page 12: Allgemeines Zu Mikrowellen

    Seite DE-12 Allgemeines zu Mikrowellen Allgemeines zu Mikrowellen Was sind Mikrowellen? Wie funktioniert ein Mikrowellengerät? Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen. Wie Radio- und Fernsehwellen sind auch Mi- – Ein Mikrowellen-Generator, das sogenann- krowellen nicht sicht- oder fühl bar. te „Ma gne tron“, er zeugt die Mikrowellen Mikrowellen und leitet sie in den Garraum.
  • Page 13: Das Geeignete Geschirr

    Seite DE-13 Das geeignete Geschirr Das geeignete Geschirr – Insbesondere Back öfen mit Ober- und Un- HINWEIS terhitze brau chen Formen und Ble che mit guter Wär me über tra gung, am besten aus Gefahr von Sachschäden! schwarz lac kier ten Metallen. Darin wer den Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Kuchen be son ders gut braun.
  • Page 14: Zubehör Verwenden

    Seite DE-14 Zubehör verwenden Zubehör verwenden Das Backblech Der Gitterrost HINWEIS HINWEIS Beschädigungsgefahr! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Sachschäden führen. rät kann zu Sachschäden führen. Das Backblech nicht di rekt auf den ■...
  • Page 15: Allgemeine Hinweise Zur Bedienung

    Seite DE-15 Allgemeine Hinweise zur Bedienung Allgemeine Hinweise zur Bedienung Bevor Sie beginnen HINWEIS • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- Aufgestaute Hitze kann die Emaille des te DE-5 und beachten Sie alle Sicherheits- Back ofens beschädigen. hinweise. Ble che oder Alufolie nie di rekt auf ■...
  • Page 16: Signaltöne

    Seite DE-16 Allgemeine Hinweise zur Bedienung Die Uhrzeit einstellen Bei Erstinbetriebnahme und nach einem längeren Stromausfall müssen Sie die Uhr stellen. Sonst ist kein zeitgesteuerter Betrieb (14) möglich. Das Display (1) zeigt 00: 0 0 Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format an- gezeigt.
  • Page 17: Garraumbeleuchtung

    Seite DE-17 Allgemeine Hinweise zur Bedienung Garraumbeleuchtung Tipps zum Energiesparen – Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den mitgeliefer- ten Gartabellen angegeben ist. – Verwenden Sie möglichst dunkle Backfor- men und -bleche. Sie nehmen die Hitze besonders gut auf.
  • Page 18: Bedienung/Standard-Funktionen

    Seite DE-18 Bedienung/Standard-Funktionen Bedienung/Standard-Funktionen Bevor Sie beginnen Den Backofen nicht unbeaufsichtigt ■ lassen, wenn Sie Speisen in Öl, in Fett • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- oder mit Al ko hol zubereiten. Die Spei- te DE-5 und beachten Sie alle Sicherheits- sen kön nen sich ent zün den.
  • Page 19: Backofenbetrieb

    Seite DE-19 Bedienung/Standard-Funktionen Backofenbetrieb Standard- Symbol Bedeutung Einstellbereich Einstellung Ober- und Unterhitze 180 °C 30–250 °C Heißluft (mit Ringkörper) 160 °C 50–250 °C Ober- und Unterhitze mit Umluft 160 °C 50–250 °C Infrarotgrill 180 °C 150–250 °C Intensivgrill mit Ventilator 180 °C 50–250 °C Intensivgrill (Infrarotgrill mit Oberhitze)
  • Page 20 Seite DE-20 Bedienung/Standard-Funktionen Erklärung der Funktionssymbole Ober- und Unterhitze mit Umluft, 50–250 °C Das Gerät bietet Ihnen folgende Funktionen (Beheizungsarten): Diese Beheizungsart ist gut zum Backen auf mehreren Blechen Ober- und Unterhitze, 30–250 °C gleichzeitig geeignet. Die Hitze Bei Ober- und Unterhitze kommt die wird von den oberen und unteren Temperatur je nach Ein schub hö...
  • Page 21 Seite DE-21 Bedienung/Standard-Funktionen Pizzastufe (Heißluft und Unterhitze), Mikrowelle, 80–800 W 50–250 °C Bei dieser Einstellung verwenden Bei diesem Kombibetrieb hat Sie das Gerät wie eine Mikrowelle. der Back ofen eine sehr in ten si ve Bitte beachten Sie die Hinweise im Hitze.
  • Page 22 Seite DE-22 Bedienung/Standard-Funktionen 5. Wenn Sie den Backofen vorheizen wollen, 5. Machen Sie weiter, wie unter „Starten, un- • tippen Sie auf den Sensor (9). terbrechen, fortsetzen und beenden“ auf Der Backofen beginnt sofort aufzuhei- Seite DE-18 beschrieben. zen. Bei Abschluss des Vorheizens er- tönt ein Signalton.
  • Page 23 Seite DE-23 Bedienung/Standard-Funktionen 6. Um die Watt-Leistung zu verändern, tip- 2. Um den Auftaubetrieb nach Zeit zu wäh- pen Sie auf den Sensor (12) und nutzen len, tippen Sie so oft auf den Sensor (8), Sie die Sensoren +/– oder den Slider (7). bis das Display zeigt.
  • Page 24: Besonderheiten Beim Ansetzen Von Hefeteig

    Seite DE-24 Bedienung/Standard-Funktionen Besonderheiten beim Ansetzen von Hefeteig HINWEIS Aufgestaute Hitze kann die Emaille des Back ofens beschädigen. 2. Um den Auftaubetrieb nach Gewicht zu Wenn Sie Geschirr direkt auf den Gar- ■ wählen, tippen Sie so oft auf den Sensor raumboden stellen möchten, darf (6), bis das Display oder...
  • Page 25: Automatikprogramme Nutzen

    Seite DE-25 Automatikprogramme nutzen Automatikprogramme nutzen 3. Bei Programmen mit Gewichtseinstellung: HINWEIS Tippen Sie auf den Sensor (4). Die Gewichtsanzeige leuchtet. Gefahr von Sachschäden! Das Gerät passt die Gardauer selbsttätig an. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- 4. Bei Programmen rät kann zu Sachschäden führen. –...
  • Page 26 Seite DE-26 Automatikprogramme nutzen Automatikprogramme Symbol Gardauer Gewicht Vorheizdauer Leistung Nutzungsbereich 08:00 Min. 0,1–1,5 kg – 80–800 W Fleisch auftauen 04:48 Min. 0,1–1,5 kg – 80–800 W Geflüge auftauen 04:00 Min. 0,1–1,0 kg – 80–800 W Fisch auftauen 03:05 Min. 0,1 kg –...
  • Page 27: Zusätzliche Funktionen

    Seite DE-27 Zusätzliche Funktionen Zusätzliche Funktionen Schnelles Vorheizen 4. Starten Sie den Backofenbetrieb mit dem Sensor (2). Der Backofen bietet eine Zusatzfunktion, um Nach Ablauf der eingestellten Gardauer das Vorheizen zu beschleunigen (Ausnahme: hören Sie fünf Signaltöne und das Display Funktionen zeigt .
  • Page 28: Kurzzeitwecker/Timer

    Seite DE-28 Zusätzliche Funktionen 3. Um eine Start-Stunde von 0 bis 23 einzu- 1. Tippen Sie kurz auf den Sensor (11). geben, nutzen Sie die Sensoren +/– oder Im Display erscheint das Symbol den Slider (7). die Stundenzahl blinkt. 4. Tippen Sie auf den Sensor (10).
  • Page 29: Tipps Für Die Praxis Im Mikrowellenbetrieb

    Seite DE-29 Tipps für die Praxis im Mikrowellenbetrieb Tipps für die Praxis im Mikrowellenbetrieb Die richtige Gardauer Anordnung der Speisen Da Mikrowellen unterschiedlich stark auf Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu errei- Wasser, Fett und Zucker reagieren, hängt die chen, müssen Sie die rich ti ge Anordnung der Gardauer wesentlich von der Zusammenset- Speisen beachten: zung der Speisen ab.
  • Page 30 Seite DE-30 Tipps für die Praxis im Mikrowellenbetrieb Umrühren und Wenden • Insbesondere Babynahrung muss gründ- lich umgerührt werden, um Verbren- nungen zu vermeiden. Prüfen Sie die WARNUNG Temperatur der Speise unbedingt durch Verbrennungsgefahr! Probieren. Mit Mikrowellen erhitzte Speisen wer- •...
  • Page 31: Backofen Reinigen

    Seite DE-31 Backofen reinigen Backofen reinigen Gehäuseoberflächen reinigen Garraum reinigen – Schalten Sie zum Reinigen nur die Back- VORSICHT! ofen-Be leuchtung ein. – Reinigen Sie den Garraum und die Back- Verbrennungsgefahr! blechträger mög lichst nach je dem Ge- Den Backofen vollständig abkühlen ■...
  • Page 32 Seite DE-32 Backofen reinigen Backblechträger einsetzen (15) (15) (16) (16) (16) (16) 2. Schieben Sie die Backblechträger (15) nach oben aus den Halterungen (16). 3. Nehmen Sie die Backblechträger aus dem Gerät heraus. 1. Führen Sie den Backblech träger (15) von 4.
  • Page 33: Halterungen Einstecken

    Seite DE-33 Backofen reinigen Halterungen einstecken Fallen die Halterungen (16) beim Herausneh- men der Backblechhalterung heraus, stecken Sie sie wieder richtig ein. (16) Die Halterungen sind vorn und hinten ver- schieden beschriftet: – vorne mit einem F für "Front" – hinten mit einem R für "Rear" •...
  • Page 34: Einbau

    Seite DE-34 Einbau Einbau Backofen einbauen VORSICHT Der Backofen ist für den Einbau in handels- Verletzungsgefahr! übliche Kü chen-Ein bau mö bel vorgesehen. Er Das Gerät ist schwer und unhand- ■ kann sowohl in einen Hochschrank als auch lich. Beim Transport und beim Einbau unter einer Arbeitsplatte eingebaut werden.
  • Page 35 Seite DE-35 Einbau Einbau in einen Hochschrank Einbau unter eine Arbeitsplatte ➐ ➍ ➌ ❻ ➌ ❻ ❺ ➊ ➊ ➎ ➋ ➋ – Gegebenenfalls müssen Ihre Ein bau mö bel – Die Einbaunische muss folgende Mindest- ent spre chend nachgearbeitet werden. größe besitzen Wenn keine hand werk li chen Fä...
  • Page 36: Backofen Anschließen

    Seite DE-36 Einbau Backofen anschließen 1. Schieben Sie den Backofen in die Einbau- nische, bis die Frontblende auf den Rah- Je nach Einbaunische muss der Backofen vor men des Einbauschranks trifft. oder nach dem Einbau angeschlossen werden. Dabei darf die Netz an schluss lei tung nicht –...
  • Page 37: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-37 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
  • Page 38: Unser Service

    Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Hanseatic Einbau-Backofen 7NF30T0-E111E 6467 5200 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Durch die Reparatur defekter Geräte können Sie Abfall vermeiden. Wenden Sie sich an un- Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung seren Service.
  • Page 39: Umweltschutz

    Seite DE-39 Umweltschutz Umweltschutz Unser Beitrag zum Schutz der Elektro-Altgeräte Ozonschicht umweltgerecht entsorgen Elektrogeräte enthalten Schadstoffe Unsere Verpackungen wer den aus und wertvolle Ressourcen. um welt freund li chen, wie der ver wert- ba ren Materialien hergestellt: Jeder Verbraucher ist deshalb ge- –...
  • Page 40: Tabelle Prüfgerichte

    Seite DE-40 Tabelle Prüfgerichte Tabelle Prüfgerichte Diese Gerichte wurden gemäß den Normen DIN 44547 und EN 60350-1 zubereitet. Temperatur Gardauer Speise Zubehör Einschubhöhe Beheizungsart in °C in Min. Spritzgebäck Backblech 25−35 25−30 Springform Wasserbiskuit Ø 26 cm 30−35 25−35 Muffins Backblech 40−50 80−90...
  • Page 41: Technische Daten

    Seite DE-41 Technische Daten Technische Daten Bemessungsspannung: 230 V Frequenz: 50 Hz Maximalleistung (Mikrowelle): 1600 W Maximalleistung (Grill): 2200 W Nennleistung (Mikrowelle): 800 W Volumen: 71 L Außenmaße, ohne Griff (B × T × H): 59,5 × 56,5 × 59,5 cm Netto-Gewicht: ca.
  • Page 42 Seite DE-42 Technische Daten...
  • Page 43 7NF30T0-E111E User manual Built-in oven Manual/version: 1901-03152_EN_20210202 Order no.: 6467 5200 with microwave functions Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 44 Page EN-2 Table of contents Table of contents Setting the time ....EN-16 Please read through the safety Cooking compartment light ..EN-17 instructions and user manual Tips for saving energy .
  • Page 45: User Manual

    Page EN-3 Delivery Delivery Package contents Check the delivery 1. Transport the appliance to a suitable lo- cation and unpack it (see ‘Installation’ on page EN-34). 2. Check that the delivery is complete. 3. Check whether the appliance was dam- aged during transit.
  • Page 46 Page EN-4 Operational controls and appliance parts Operational controls and appliance parts (13) (12) (11) (10) Display Function: Select the heating method Start/Pause Quick pre-heating Switching the cooking compart- ment light on/off (10) Pre-settings/switch-off time Setting the weight (11) Timer/child lock Setting the cooking time/tem- (12) Selecting the microwave mode/...
  • Page 47: Safety

    Page EN-5 Safety Safety Intended use Explanation of terms/symbols The appliance is designed for roasting, bak- Your appliance can be used as a microwave ing, grilling and keeping food warm. or an oven. The term ‘combi mode’ means that the oven mode is supported by micro- It should only be used to defrost raw meat, waves.
  • Page 48: Safety Notices

    Page EN-6 Safety Safety notices If the mains plug is no longer acces- ■ sible after installation, an all-poles In this chapter you will find general safety disconnecting device complying with notices which you must always observe for overvoltage category III must be your own protection and that of third parties.
  • Page 49 Page EN-7 Safety Risks to children Risks when handling heat- generating appliances Risk of suffocation! Do not allow children to play with the ■ CAUTION packaging film. They may get caught Risk of burns! in it or suffocate. During its use, the device and its ex- Prevent children from pulling small ■...
  • Page 50 Page EN-8 Safety Risks associated with using Risk of tipping and injury! microwaves and ovens If the open appliance door is loaded with a heavy weight, the appliance can CAUTION tip forwards. There is a risk of injury from falling objects. Health hazard! The oven door must not be used as a ■...
  • Page 51 Page EN-9 Safety Pay particular attention to the clean- Microwave heating of beverages can ■ ■ liness of the door seals and door seal result in delayed eruptive boiling. faces along with all adjacent parts. Therefore care must be taken when If the door or door seals are dam- handling the container.
  • Page 52 Page EN-10 Safety Metal in the cooking compartment may Under no circumstances must the fan ■ cause sparks in the microwave mode openings be covered up. This may and combi mode! This could destroy the cause the appliance to overheat. microwave and the viewing window! Do not place food to be grilled too far ■...
  • Page 53 Page EN-11 Safety Risks in oven mode with timer NOTICE CAUTION Improper handling of the microwave Fire hazard! may lead to damage or explosions. Before starting the timer, please Do not place baking trays or alumini- ■ ■ make sure you inform all members um foil directly on the bottom of the of the household so that they do not cooking compartment.
  • Page 54: General Information About Microwaves

    Page EN-12 General information about microwaves General information about microwaves What are microwaves? How does a microwave oven work? Microwaves are electromagnetic waves. As with radio and TV, microwaves are also invis- – A microwave generator, the so-called mag- ible and intangible. netron, generates the microwaves and dis- Microwaves perses them into the cooking compartment.
  • Page 55: Suitable Crockery

    Page EN-13 Suitable crockery Suitable crockery – Fire-proof dishes made of glass, porcelain, NOTICE ceramic and clay or cast iron. – In particular, ovens with top and bottom Risk of damage to property! heat require dishes and trays with good Improper handling of the appliance heat transfer, preferably metals which have can lead to property damage.
  • Page 56: Using The Accessories

    Page EN-14 Using the accessories Using the accessories The baking tray The oven rack NOTICE NOTICE Risk of damage! Risk of damage! Improper handling of the appliance Improper handling of the appliance can lead to property damage. can lead to property damage. Do not place baking trays directly ■...
  • Page 57: General Operating Instructions

    Page EN-15 General operating instructions General operating instructions Before getting started NOTICE • Read chapter ‘Safety’ from page EN-5 Pent-up heat can damage the oven’s and observe all the safety notices. enamel. • Set up and connect the appliance as Do not place baking trays or alumini- ■...
  • Page 58: Signal Tones

    Page EN-16 General operating instructions Setting the time You must set the time when using the oven for the first time or after a longer power cut. Otherwise, time-controlled operation is not (14) possible. The display (1) shows 00: 0 0. The time is displayed in 24-hour format.
  • Page 59: Cooking Compartment Light

    Page EN-17 General operating instructions Cooking compartment light Tips for saving energy – Preheat the oven only if it is called for in the NOTICE recipe or stipulated in the cooking tables provided. Use the oven light only to illuminate ■...
  • Page 60: Modes/Standard Functions

    Page EN-18 Modes/standard functions Modes/standard functions Before getting started Do not leave the oven unattended ■ while cooking food in oil and grease • Read chapter ‘Safety’ from page EN-5 or with alcohol. The foods may ignite. and observe all the safety notices. •...
  • Page 61: Oven Mode

    Page EN-19 Modes/standard functions Oven mode Symbol Meaning Default setting Setting range Top and bottom heat 180 °C 30–250 °C Hot air (with ring element) 160 °C 50–250 °C Top and bottom heat with convection 160 °C 50–250 °C Infrared grill 180 °C 150–250 °C Intensive grill with fan...
  • Page 62 Page EN-20 Modes/standard functions Explanation of the function Top and bottom heat with convec- tion, 50–250 °C symbols This heating method is suitable for The appliance is equipped with the following baking on several baking trays at functions (heating methods): the same time.
  • Page 63 Page EN-21 Modes/standard functions Detailed information and tips on the Pizza mode (hot air and bottom heating methods can be found in the en- heat), 50–250 °C closed brochure ‘Baking, roasting and In this combi mode, the heat in the cooking’.
  • Page 64 Page EN-22 Modes/standard functions Microwave mode Combi mode NOTICE NOTICE Risk of damage to property! Risk of damage to property! Improper handling of the appliance Improper handling of the appliance can lead to property damage. can lead to property damage. Do not use the baking tray in micro- Do not use the baking tray in combi ■...
  • Page 65 Page EN-23 Modes/standard functions Defrost mode 3. To change the cooking time, tap the sensor (5) and use the +/– sensors or the slider (7). WARNING 4. Continue as described in ‘Starting, in- Health hazard! terrupting, continuing and ending’ on page EN-18.
  • Page 66: Special Preparation Information For Yeast Dough

    Page EN-24 Modes/standard functions 3. To set another food weight, tap the sensor (4) and set the weight using the +/– sensors or the slider (7). The watt output is pre-set; the cooking du- ration will adapt accordingly. 4. Continue as described in ‘Starting, in- terrupting, continuing and ending’...
  • Page 67: Use Automatic Programmes

    Page EN-25 Use automatic programmes Use automatic programmes 3. Programmes with weight setting: Tap the NOTICE sensor (4). The weight indicator will be lighted con- Risk of damage to property! stantly. Improper handling of the appliance The appliance automatically adjusts the can lead to property damage.
  • Page 68 Page EN-26 Use automatic programmes Automatic programmes Cooking Preheating Symbol Weight Power Area of application time duration 08:00 min. 0.10–1.50 kg – 80–800 W Defrosting meat 04:48 min. 0.10–1.50 kg – 80–800 W Defrosting poultry 04:00 min. 0.1–1.0 kg – 80–800 W Defrosting fish 03:05 min.
  • Page 69: Additional Functions

    Page EN-27 Additional functions Additional functions Quick pre-heating 4. Start the oven’s operation with the sen- sor (2). The oven offers an additional function in or- Once the pre-set cooking time has elapsed, der to speed up the pre-heating process (ex- you will hear five signal tones and the dis- ceptions: Functions play will show End.
  • Page 70: Timer

    Page EN-28 Additional functions (11) 1. Tap quickly on the sensor (11). 3. To enter a start hour from 0 to 23, use the symbol will appear on the display +/– sensors or the slider (7). and the hour value will flash. 4.
  • Page 71: Practical Tips For Microwave Mode

    Page EN-29 Practical tips for microwave mode Practical tips for microwave mode The correct cooking time Order of dishes Given that microwaves react with varying in- In order to achieve an equally thorough cook- tensity to water, fat and sugar, the cooking ing result, the correct arrangement of the dish time depends significantly on the composition must be observed:...
  • Page 72 Page EN-30 Practical tips for microwave mode Stir and turn • Baby food in particular must be stirred carefully to avoid burns. Always check the temperature of the food by tasting. WARNING • Please ensure, with poultry, dishes con- Risk of burns! taining raw egg and when heating up Food that has been heated up in the mi- meals, that the food is thoroughly cooked...
  • Page 73: Cleaning The Oven

    Page EN-31 Cleaning the oven Cleaning the oven Cleaning the housing surface Cleaning the cooking compartment CAUTION! – Switch on the oven light only for cleaning. Risk of burns! – Clean the cooking compartment and bak- ing tray guides after every use, if possible, Allow the oven to cool completely be- ■...
  • Page 74 Page EN-32 Cleaning the oven Removing and cleaning baking Inserting the baking tray guides tray guides (15) (16) (16) 1. Insert the baking tray guides (15) from the 1. Remove the oven rack (a) and the baking side into the brackets (16). tray (b).
  • Page 75: Inserting The Brackets

    Page EN-33 Cleaning the oven Inserting the brackets If the brackets (16) fall out when removing the baking tray bracket, insert them again correctly. (16) The brackets are labelled differently on the front and rear: – at the front with an F for ‘Front’ –...
  • Page 76: Installation

    Page EN-34 Installation Installation Installing the oven CAUTION The oven is designed for installation in Risk of injury! standard kitchen units. It can be installed at The appliance is heavy and bulky. Get ■ eye-level and underneath the worktop. another person to help with moving and installation.
  • Page 77 Page EN-35 Installation Installation in an upright cabinet Installation under a worktop ➐ ➍ ➌ ❻ ➌ ❻ ❺ ➊ ➊ ➎ ➋ ➋ – Your built-in furniture may need to be mod- – The installation recess must have the fol- ified.
  • Page 78: Connecting The Oven

    Page EN-36 Installation Connecting the oven 1. Push the oven into the recess until the front fascia is flush with the installation Depending on the installation recess, the unit. oven must be connected before or after in- The mains connection must not be kinked, stallation.
  • Page 79: Troubleshooting Table

    Page EN-37 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 80: Our Service Centre

    Our Service Centre In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number Hanseatic built-in oven 7NF30T0-E111E 6467 5200 Advice, order and complaint Repairs and spare parts Please contact your mail order company’s...
  • Page 81: Environmental Protection

    Page EN-39 Environmental protection Environmental protection Our contribution to the Disposing of old electrical protection of the ozone layer devices in an environmentally friendly manner Our packaging is made of environ- mentally-friendly, recyclable materi- Electrical appliances contain harm- als: ful substances as well as valuable –...
  • Page 82: Test Dishes Table

    Page EN-40 Test dishes table Test dishes table These dishes were prepared in accordance with DIN 44547 and EN 60350-1 standards. Heating Temperature Cooking Dish Accessories Rack height method in °C time in min. Shortbread Baking tray 25–35 biscuits 25–30 Water sponge Springform cake...
  • Page 83: Technical Specifications

    Page EN-41 Technical specifications Technical specifications Rated voltage: 230 V Frequency: 50 Hz Maximum power (microwave): 1600 W Maximum power (grill): 2200 W Rated output power (microwave): 800 W Oven capacity: 71 L External dimensions without handle (W × D × H): 59.5 ×...

Table of Contents