Hanseatic 65M90E3-E11B200 User Manual

Hanseatic 65M90E3-E11B200 User Manual

Hide thumbs Also See for 65M90E3-E11B200:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2001-00581 DE 20200810
Bestell-Nr.: 7605 4329
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen
65M90E3-E11B200

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Hanseatic 65M90E3-E11B200

  • Page 1 65M90E3-E11B200 Gebrauchsanleitung Einbaubackofen Anleitung/Version: 2001-00581 DE 20200810 Bestell-Nr.: 7605 4329 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferung ......3 Backofen reinigen ....22 Lieferumfang .
  • Page 3: Lieferung

    Seite 3 Lieferung Lieferung Lieferumfang (1) 1× Einbaubackofen (2) 1× Grillrost (3) 1× Backblech (4) 1× Fettpfanne Montagematerial (5) 2× Schraube (6) 2× Abstandhalter Zubehör: 1× Gebrauchsanleitung 1× Broschüre „Backen - Braten - Garen“ Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es dort aus (siehe „Einbau“...
  • Page 4: Bedienelemente Und Geräteteile

    Seite 4 Bedienelemente und Geräteteile Bedienelemente und Geräteteile (10) (11) (12) (13) 88:88 Bedienblende (11) Funktionsregler Start Sensor, zum Bestätigen von Eingaben und Starten des Gar- bzw. Countdown-Timer/Kurzzeitwecker Backvorgangs Sensor (12) Stop Sensor, Pause/Ende Uhrzeit Sensor, zum Einstellen der (13) Temperaturregler, zum Einstellen der Uhrzeit Temperatur...
  • Page 5: Sicherheit

    Seite 5 Sicherheit Sicherheit Begriffs-/Symbolerklärung Bevor Sie das Gerät benutzen, le sen Sie bit te zu erst die Si- Folgende Si gnal begriffe finden Sie in dieser cher heits hin wei se und die Ge- Gebrauchsanleitung. brauchs an lei tung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funk tio nen si cher und WARNUNG zu ver läs sig nut zen.
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    Seite 6 Sicherheit Sicherheitshinweise mäß Überspannungskategorie III in der Hausinstallation mit mindestens In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- 3 mm Kontaktabstand vorgeschaltet cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen sein; hierzu zählen Sicherungen, LS- Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten müssen.
  • Page 7 Seite 7 Sicherheit Risiken für bestimmte Nie mals versuchen, das de fek te oder ■ Personengruppen ver meint lich defekte Gerät selbst zu re pa rie ren. Sie kön nen sich und spä- Gefahren für Kinder und Personen mit te re Be nut zer in Gefahr brin gen. Nur verringerten physischen, sensorischen au to ri sier te Fach kräf te dürfen die se oder mentalen Fähigkeiten (beispiels-...
  • Page 8 Seite 8 Sicherheit Risiken im Umgang mit Gesundheitsgefahr! hitzeerzeugenden Geräten Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu gesundheitlichen Schäden VORSICHT führen! Das Gerät regelmäßig reinigen und ■ Verbrennungsgefahr! eventuell vorhandene Speisereste so- Während des Gebrauchs werden das fort entfernen. Gerät und seine berührbaren Teile heiß.
  • Page 9 Seite 9 Sicherheit Risiken im Umgang mit Backöfen HINWEIS Beschädigungsgefahr durch Fehlge- VORSICHT brauch! Gesundheitsgefahr! Die Gerätetür ist schwer und hat eine ■ Tauwasser kann, speziell bei Fleisch und Glas front. Beim Aushängen nicht fal- Gefl ügel, gefährliche Keime enthalten. len lassen! Fleisch, Gefl...
  • Page 10 Seite 10 Sicherheit Spezielle Risiken bei Backofenbetrieb Grillgut nicht zu weit nach hinten an ■ das Ende des Heizkörpers legen. Dort VORSICHT ist es be son ders heiß. Fettes Grillgut Verbrennungsgefahr! kann Feu er fangen. Wenn das Kühlgebläse defekt ist, Während des Gebrauchs werden das ■...
  • Page 11 Seite 11 Sicherheit Risiken bei Backofenbetrieb mit HINWEIS Zeitschaltuhr Unsachgemäßer Umgang mit dem Backofen kann zu Beschädigung oder VORSICHT zu Explosionen führen. Brandgefahr! Ble che oder Alufolie nicht di rekt auf ■ Vor dem Start des Zeitschaltuhrbe- ■ den Garraumboden stellen. Da durch triebs alle Haushaltsangehörigen in- staut sich die Hitze und die Emaille formieren, damit nie mand etwas in...
  • Page 12: Der Backofen

    Seite 12 Der Backofen Der Backofen Bevor Sie beginnen HINWEIS 1. Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Aufgestaute Hitze kann die Emaille des Seite 5. Back ofens beschädigen. 2. Bereiten Sie das Gerät vor, wie im Kapitel Ble che oder Alufolie nie di rekt auf ■...
  • Page 13: Grillrost, Backblech Und Fettpfanne

    Seite 13 Der Backofen Grillrost, Backblech und Sie können die Backblechträger mitsamt der Teleskopschienen abnehmen, wenn Sie Fettpfanne – mehr Platz im Backofen benötigen, z. B. beim Ansetzen von Hefeteig, – die Seitenwände reinigen wollen. Zum Vorgehen siehe „Garraum reinigen“ auf Seite 22.
  • Page 14: Funktionen/Beheizungsarten Wählen

    Seite 14 Der Backofen Funktionen/Beheizungsarten wählen Standard- Symbol Bedeutung Einstellung Garraumbeleuchtung: Nur der Garraum ist beleuchtet. Heizung und Gebläse bleiben – ausgeschaltet. Auftauen: Hier wird der Garraum lediglich von unbeheizter Luft durch- – strömt. Unterhitze: Die Hitze wird nur unten erzeugt. Das Gebläse ist ausgeschal- 60 °C tet.
  • Page 15: Garvorgang Beginnen

    Seite 15 Der Backofen Garvorgang beginnen 2. Um die Funktionswahl zu bestätigen und den Garvorgang zu starten, tippen Sie auf Die folgende Beschreibung gilt für alle Funkti- den Sensor (11). onen/Beheizungsarten mit Ausnahme von Im Display erscheint die maximale Gar- .
  • Page 16: Auftauen

    Seite 16 Der Backofen Auftauen 3. Gardauer ändern: Drehen Sie den Funktionsregler (7), bis das WARNUNG Display (10) die gewünschte Gardauer an- 0:01 9:00 zeigt ( Gesundheitsgefahr! 4. Um die angezeigte Gardauer zu bestäti- Das Auftauen von Fleisch, Gefl ügel gen, tippen Sie auf den Sensor (11).
  • Page 17: Besonderheiten Beim Ansetzen

    Seite 17 Der Backofen Besonderheiten beim (11) Ansetzen von Hefeteig 1. Heizen Sie den Backofen auf 50 °C vor. 88:88 2. Schalten Sie den Backofen aus, wenn die Temperatur erreicht ist. 3. Stellen Sie die Backschüssel mit dem (12) Hefeteig in den Garraum. Wenn die Back- schüssel nicht in den Garraum passt, Um die Kindersicherung können Sie den Backblechträger mit den...
  • Page 18: Energiespar-Modus

    Seite 18 Der Backofen Energiespar-Modus – Tippen Sie 3 Sekunden lang auf den Sen- (11) im Standby- oder Timer-Modus, um in den Energiespar-Modus zu wechseln. Das Display erlischt. – Wenn keine weiteren Einstellungen erfol- gen, schaltet der Backofen nach 10 Minu- ten im Standby-Modus automatisch in den Energiespar-Modus.
  • Page 19: Die Uhr

    Seite 19 Die Uhr Die Uhr Startzeit einstellen Ihr Backofen ist mit einer elektronischen Uhr aus ge stat tet, die auch als Zeitschaltuhr zum Ein- und Ausschalten des Backofens dient. VORSICHT Gehen Sie beim Einstellen der Uhr zügig Brandgefahr! vor. Wenn Sie 5 Sekunden lang keine Vor dem Start des Zeitschaltuhrbe- ■...
  • Page 20: Countdown-Timer/Kurzzeitwecker

    Seite 20 Die Uhr Countdown-Timer/ Kurzzeitwecker 88:88 Ihr Backofen kann Sie daran erinnern, den Garvorgang zu starten, oder Ihnen mitteilen, wenn Ihre Eier fertig gekocht sind. Hierzu ge- (10) (13) 0:01 9:59 ben Sie einen Zeitraum von Stun- den ein. 1.
  • Page 21: Tabelle Prüfgerichte

    Seite 21 Tabelle Prüfgerichte Tabelle Prüfgerichte Diese Gerichte wurden gemäß den Normen DIN 44547 und EN 60350 zubereitet. Anzahl Temperatur Gardauer Speise Einschubhöhe Beheizungsart Bleche in °C in Min. Ober-/Unterhitze 150-160 20-30 Spritzgebäck Heißluft 140-150 30-35 Ober- /Unterhitze 180-190 15-25 Wasserbiskuit Heißluft 160-165...
  • Page 22: Backofen Reinigen

    Seite 22 Backofen reinigen Backofen reinigen 2. Lassen Sie den Backofen vollständig ab- VORSICHT! kühlen. 3. Reinigen Sie den Garraum des Backofens Verbrennungsgefahr! sowie Fettpfanne, Grillrost und Backblech Den Backofen vollständig abkühlen ■ mit ein wenig Seifenwasser und wischen lassen, bevor Sie ihn reinigen. Sie danach alles trocken.
  • Page 23: Backblechträger Und Teleskopschienen Reinigen

    Seite 23 Backofen reinigen Sie alles so weit abkühlen, dass die Backofenwände nur noch handwarm sind. (15) 5. Nehmen Sie die Fettpfanne mit Topflap- (16) pen oder Ähnlichem heraus und gießen Sie das verbliebene Wasser weg. 6. Wischen Sie den Garraum mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab.
  • Page 24: Backofentür Reinigen

    Seite 24 Backofen reinigen Backofentür reinigen 3. Schließen Sie die Tür nur so weit, dass sie noch ca. 10 cm geöffnet ist. HINWEIS Bruch- und Verletzungsgefahr! Die Back ofentür enthält schwere Glas- scheiben, die bei unsachgemäßer Be- handlung zerbrechen können. Die Glas- scherben sind scharf und können zu Schnittverletzungen führen.
  • Page 25 Seite 25 Backofen reinigen Wolldecke oder ein Handtuch darunter, um ein Zerkratzen der Außenscheibe zu vermeiden. Die obere Kante der Backo- fentür sollte in Ihre Richtung zeigen. 6. Nehmen Sie nun die mittlere Scheibe wie gezeigt aus der Halterung. 3. Schieben Sie die obere Scheibe vorsichtig mit den Händen von Ihnen weg.
  • Page 26: Leuchtmittel Der Backofen- Beleuchtung Auswechseln

    Seite 26 Backofen reinigen Verbrennungsgefahr! Der Garraum kann noch lange Zeit (19) nach dem Ausschalten so heiß sein, dass beim Berühren der Garraumwän- de oder des Heizkörpers Verbrennungs- (20) gefahr droht. Das Back ofen-Leuchtmittel erst wech- ■ seln, wenn der Backofen vollständig abgekühlt ist.
  • Page 27: Einbau

    Seite 27 Einbau Einbau Backofen einbauen VORSICHT Der Backofen ist für den Einbau in handels- Verletzungsgefahr! übliche Kü chen-Ein bau mö bel vorgesehen. Er Das Gerät ist schwer und unhand- ■ kann sowohl in einen Hochschrank als auch lich. Beim Transport und beim Einbau unter einer Arbeitsplatte eingebaut werden.
  • Page 28 Seite 28 Einbau Einbau unter einer Arbeitsplatte Einbau in einen Hochschrank ➐ ➍ ➌ ❻ ➌ ❻ ❺ ➊ ➊ ➎ ➋ ➋ – Bei den Ein bau mö beln müssen die Fur nie- – Die Einbaunische muss folgende Mindest- re oder Kunst stoffbeläge mit hitzebeständi- größe besitzen gem Kleber (100 °C) ver ar bei tet sein.
  • Page 29: Backofen Anschließen

    Seite 29 Einbau Backofen anschließen Je nach Einbaunische muss der Backofen vor oder nach dem Einbau angeschlossen werden. – Für den elek tri schen An schluss des Back- ofens benötigen Sie eine fachgerecht in- stallierte Schutzkontakt-Steckdose mit eigener, ausreichender Absicherung (230 V~/50 Hz/16 A).
  • Page 30: Fehlersuchtabelle

    Seite 30 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
  • Page 31: Unser Service

    Unser Service Unser Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Farbe Bestellnummer Einbaubackofen 65M90E3-E11B200 weiß 7605 4329 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Kunden in Deutschland – Wenden Sie sich bitte an unseren Technik-...
  • Page 32: Umweltschutz

    Seite 32 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Verpackungstipps umweltgerecht entsorgen Sollten es Ihre räumlichen Ver- hältnisse zulassen, empfehlen wir Elektrogeräte enthalten Schadstoffe Ihnen, die Verpackung zumindest und wertvolle Ressourcen. während der Garantiezeit aufzubewahren. Jeder Verbraucher ist deshalb ge- Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- werden müssen, ist es nur in der Originalver- räte an einer zugelassenen Sammel- oder...
  • Page 33: Produktdatenblatt Gemäß Vo (Eu) Nr. 65/2014

    Seite 33 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Warenzeichen hanseatic Modellkennung 65M90E3-E11B200 Energieeffizienzindex 94,0 Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Energieverbrauch konventionellen Modus 0,99 kWh/Zyklus Energieverbrauch Umluft-Modus 0,79 kWh/Zyklus Anzahl der Garräume...
  • Page 34: Produktinformationen Gemäß Vo (Eu) Nr. 66/2014

    Seite 34 Produktinformationen gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Produktinformationen gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Modellkennung 65M90E3-E11B200 Art des Backofens einbaufähig Masse des Gerätes 31,6 kg Anzahl der Garräume Wärmequelle elektrisch Volumen 70 l Energieverbrauch im konventionellen Modus 0,99 kWh/Zyklus Energieverbrauch im Umluftmodus...
  • Page 35: Technische Daten

    Seite 35 Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 76054329 Gerätebezeichnung Einbau-Backofen Modell 65M90E3-E11B200 Bemessungsspannung 220-240 V ~ Frequenz 50 Hz / 60 Hz Bemessungsaufnahme Backofen 3000 W Gerätemaße Backofen (H x B x T) 595 mm x 595 mm x 575 mm Nischenmaße Backofen (H x B x T)
  • Page 37 65M90E3-E11B200 User manual Built-in oven Manual/version: 2001-00581 EN 20200810 Order no.: 7605 4329 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 38 Page EN-2 Table of contents Table of contents Delivery ......3 Cleaning the oven door ... . .23 Package contents .
  • Page 39: Delivery

    Page EN-3 Delivery Delivery Package contents (1) 1× Built-in oven (2) 1× Oven rack (3) 1× Baking tray (4) 1× Dripping pan Installation materials (5) 2× Screw (6) 2× Spacers Accessories: 1× User manual 1× ‘Baking, roasting and cooking’ bro- chure Check the delivery 1.
  • Page 40: Operational Controls

    Page EN-4 Operational controls and appliance parts Operational controls and appliance parts (10) (11) (12) (13) 88:88 Control panel (11) Function dial Start sensor to confirm inputs and start the cooking/baking process Countdown timer sensor (12) Stop sensor, pause/end Time sensor, to set the time (13) Temperature controller for setting the (10)
  • Page 41: Safety

    Page EN-5 Safety Safety Explanation of terms/symbols Please read through the safety The following symbols can be found in this instructions and user manual user manual. carefully before using the appli- ance. This is the only way you can use all the functions reliably and safely.
  • Page 42: Safety Notices

    Page EN-6 Safety Safety notices the house installation with at least 3 mm contact clearance; this includes In this chapter you will find general safety fuses, miniature circuit breakers and notices which you must always observe for protective devices. your own protection and that of third parties. ■...
  • Page 43 Page EN-7 Safety Risks when handling heat- ers’ lives in danger. Only authorised generating appliances specialists are allowed to carry out this repair work. ■ Never open the housing. CAUTION Risk of burns! Risks to children During its use, the device and its ex- posed parts can become hot.
  • Page 44 Page EN-8 Safety ■ When frying potatoes using raw po- Health hazard! The inappropriate use of this appliance tato discs or frying potato fritters in can lead to damage to your health! a frying pan, it is better to use mar- ■...
  • Page 45 Page EN-9 Safety ■ Do not place food to be grilled too far Special risks in oven mode back near the end of the heating ele- CAUTION ment. It is particularly hot there. Fat- Risk of burns! ty foods can catch fi re. ■...
  • Page 46 Page EN-10 Safety Risks in oven mode with timer NOTICE Improper handling of the oven may re- CAUTION sult in damage or explosions. Fire hazard! ■ Do not place baking trays or alumini- ■ Before starting the timer, please um foil directly on the bottom of the make sure you inform all members cooking compartment.
  • Page 47: The Oven

    Page EN-11 The oven The oven Before getting started NOTICE 1. Read the ‘Safety’ chapter from Pent-up heat can damage the oven’s page EN-5. enamel. 2. Prepare the appliance as described in the ■ Do not place baking trays or alumini- ‘Installation’...
  • Page 48: Oven Rack, Baking Tray And Dripping Pan

    Page EN-12 The oven Oven rack, baking tray and You can remove the oven rack guides togeth- er with the telescopic oven rails if you dripping pan – need more space in the oven, e.g. when preparing yeast dough, – want to clean the side walls. For instructions, see ‘Cleaning the cooking compartment’...
  • Page 49: Selecting Functions/Heating Modes

    Page EN-13 The oven Selecting functions/heating modes Symbol Meaning Default setting Cooking chamber light: Only the cooking compartment is lit. Heating and fans remain – switched off. Defrosting: This merely circulates unheated air within the cooking compart- – ment. Bottom heat: Heat is only generated below.
  • Page 50: Start The Cooking Process

    Page EN-14 The oven Start the cooking process 2. To confirm the function selection and start cooking, tap the sensor (11). The following description applies to all func- The display shows the maximum cooking tions/heating modes except for 9:00 time of hours, and the standard tem- See below.
  • Page 51: Defrosting

    Page EN-15 The oven Defrosting 3. Changing the cooking time: Turn the function dial (7) until the display 0:01 WARNING (10) shows the desired cooking time ( 9:00 Health hazard! 4. To confirm the displayed cooking time, tap Defrosting meat, poultry or fi sh in the sensor (11).
  • Page 52: Special Preparation Information For Yeast Dough

    Page EN-16 The oven Special preparation (11) information for yeast dough 1. Pre-heat the oven to 50 °C. 88:88 2. Switch the oven off when the temperature has been reached. 3. Place the baking dish with the yeast (12) dough in the cooking compartment. If the baking dish does not fit into the cooking The child lock can be compartment, you can remove the oven...
  • Page 53: Energy-Saving Mode

    Page EN-17 The oven Energy-saving mode – Tap the sensor (11) for 3 seconds in standby or timer mode to switch to Ener- gy-saving mode. The display will disappear. – If no other settings are applied, the oven switches automatically to energy-saving mode after 10 minutes in standby mode.
  • Page 54: The Clock

    Page EN-18 The clock The clock Setting the start time Your oven is equipped with an electronic clock that can also be used as a timer to switch the oven on and off. CAUTION Quickly set the clock. If you do not touch Fire hazard! a button for 5 seconds, the operation ■...
  • Page 55: Countdown Timer

    Page EN-19 The clock Countdown timer Your oven can remind you to start cooking, 88:88 or tell you when your eggs are cooked. To do 0:01 9:59 this, enter a period of hours. Please note that the countdown timer does (10) (13) not switch the oven or hob on or off...
  • Page 56: Test Dishes Table

    Page EN-20 Test dishes table Test dishes table These dishes were prepared in accordance with DIN 44547 and EN 60350 standards. Cooking Number Te m p e r a - Dish Rack height Heating method time of trays ture in °C min.
  • Page 57: Cleaning The Oven

    Page EN-21 Cleaning the oven Cleaning the oven racks and baking trays with a little soapy CAUTION! water and then wipe everything dry. Risk of burns! ■ Allow the oven to cool completely be- fore cleaning. Cleaning the housing surface ■...
  • Page 58: Cleaning Oven Rack Guides And Telescopic Oven Rails

    Page EN-22 Cleaning the oven 6. Wipe the cooking compartment off with a damp cloth or sponge. (15) 7. Rinse off the oven rack, baking tray and (16) dripping pan. Cleaning oven rack guides and telescopic oven rails 2. Pull the bottom of the oven rack guide ap- prox.
  • Page 59: Cleaning The Oven Door

    Page EN-23 Cleaning the oven Cleaning the oven door NOTICE Risk of breakage and injury! The oven door is equipped with heavy glass panels that can break if handled improperly. The glass shards are sharp and can cause injury. ■ Do not let the oven door or individual glass panels fall.
  • Page 60 Page EN-24 Cleaning the oven Removing the glass panels 1. Take the oven door off its hinges (see ‘Removing the oven door from its hinges’ page EN-23). 2. Lay the oven door flat on an even sur- face. It is best to lay a woollen blanket or towel underneath to avoid scratching the outer pane.
  • Page 61: Replacing Oven Lightbulbs

    Page EN-25 Cleaning the oven Risk of burns! The cooking compartment can re- (19) main hot a long time after it has been switched off. As a result, there is a risk of being burnt when touching the cook- (20) ing compartment walls or heating unit.
  • Page 62: Installation

    Page EN-26 Installation Installation Installing the oven CAUTION The oven is designed for installation in Risk of injury! standard kitchen units. It can be installed at ■ The appliance is heavy and bulky. Get eye-level and underneath the worktop. another person to help with moving and installation.
  • Page 63 Page EN-27 Installation Installation under a worktop Installation in an upright cabinet ➐ ➍ ➌ ❻ ➌ ❻ ❺ ➊ ➊ ➎ ➋ ➋ – Veneers or plastic coverings on the built- – The installation recess must have the fol- in furniture require heat-resistant adhesive lowing minimum dimensions (100 °C).
  • Page 64: Connecting The Oven

    Page EN-28 Installation Connecting the oven Depending on the installation recess, the oven must be connected before or after in- stallation. – For the electrical connection of the oven, a professional must install an earthed power socket with a separate fuse with sufficient protection (230 V~/50 Hz/16 A).
  • Page 65: Troubleshooting Table

    Page EN-29 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 66: Our Service Centre

    In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Colour Order number Built-in oven 65M90E3-E11B200 white 7605 4329 Advice, order and complaint Repairs and spare parts Please contact your mail order company’s customer service centre if Customers in Germany –...
  • Page 67: Environmental Protection

    Page EN-31 Environmental protection Environmental protection Disposing of old Packaging tips electrical devices in an If you have sufficient space, we rec- ommend keeping the packaging, at environmentally-friendly least during the warranty period. If manner the appliance needs to be sent out for repairs, only the original packaging will provide suffi- Electrical appliances contain harm- cient protection.
  • Page 68: Product Fiche

    Product fiche concerning Regulation (EU) No 65/2014 Product fiche concerning Regulation (EU) No 65/2014 Trade mark hanseatic Model identifier 65M90E3-E11B200 Energy efficiency index 94,0 energy efficiency class class on a scale from A+++ (most efficient) to D (least efficient) Energy consumption in conventional mode...
  • Page 69: Product Information Concerning Regulation (Eu) No 66/2014

    Page EN-33 Product information concerning Regulation (EU) No 66/2014 Product information concerning Regulation (EU) No 66/2014 Model identification 65M90E3-E11B200 Type of oven built-in Mass of the appliance 31,6 kg Number of cavities Heat source electricity Volume 70 l Energy consumption in conventional mode...
  • Page 70: Technical Specifications

    Page EN-34 Technical specifications Technical specifications Item number 76054329 Name of appliance Built in oven Modell 65M90E3-E11B200 Rated voltage 220-240 V ~ Frequency 50 Hz / 60 Hz Rated power input oven 3000 W Oven measurements (H x W x D)

This manual is also suitable for:

76054329

Table of Contents