Page 1
65C40C1-E11B04A MC-HF605AG2 Gebrauchsanleitung Einbau-Herdset mit Anleitung/Version: 197131 DE 20220728 Bestell-Nr.: 4088 7209 Glaskeramik-Kochfeld Nachdruck, auch auszugswei- se, nicht gestattet!
Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Der Temperaturregler ....DE-20 Bevor Sie das Gerät benutzen, Kontrollleuchten ....DE-21 lesen Sie bitte zuerst die Si- Garraumbeleuchtung .
Page 3
Inhaltsverzeichnis Seite DE-3 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung ..... DE-37 Abfallvermeidung ....DE-37 Kostenlose Altgeräte-Rücknahme .
Seite DE-4 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffs- und Symbolerklärung Begriffserklärung Symbolerklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- Gebrauchsanleitung. brauchsanleitung: Dieses Symbol verweist auf WARNUNG nützliche Zusatzinformationen. Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem mittleren Risikograd, die, Heiße Oberfläche wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben...
Sicherheit Seite DE-5 Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät ist zum Kochen, Braten, Backen, Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten Grillen und Warmhalten von Speisen be- müssen.
Page 6
Seite DE-6 Sicherheit sensorischen oder mentalen Fähig- ■ Der Anschluss an das Stromnetz darf keiten oder Mangel an Erfahrung nur durch eine autorisierte Elektro- und Wissen benutzt werden, wenn fachkraft erfolgen, die beim örtlichen sie beaufsichtigt oder bezüglich des Energieversorgungsunternehmen zu- sicheren Gebrauchs des Gerätes un- gelassen ist (siehe Kapitel „Service“).
Page 7
Sicherheit Seite DE-7 cherstellen, dass auch Kinder keine ■ Das Gerät nicht mit Decken, Lappen Gegenstände hineinstecken können. oder Ähnlichem abdecken, da diese ■ Niemals versuchen, das Gerät selbst Gegenstände heiß werden können zu reparieren. Sie können sich und und ggf. Brandgefahr besteht. spätere Benutzer in Gefahr bringen.
Page 8
Seite DE-8 Sicherheit ■ Für das Braten von Bratkartoffeln aus VORSICHT rohen Kartoffelscheiben, Reibeku- Verletzungsgefahr für Kinder! chen usw. in der Bratpfanne statt Öl Kinder können sich beim Spielen über, besser Margarine (mind. 80 % Fett) auf und an dem Kochfeld verletzen. oder Öl mit etwas Margarine verwen- ■...
Page 9
Sicherheit Seite DE-9 Ausnahme: Zucker- oder stärkehal- Verletzungsgefahr! tige Verunreinigungen, Kunststoff Das Kochfeld hat scharfe Kanten. Bei oder Aluminiumfolie sofort mit einem unvorsichtiger Handhabung können Sie scharfen, handelsüblichen Schaber sich Schnittverletzungen zuziehen. von der noch heißen Glaskeramik ■ Beim Auspacken und Einbauen des entfernen.
Page 10
Seite DE-10 Sicherheit ■ Keine scharfen abrasiven Reinigungs- ■ Den Backofen grundsätzlich nur mit mittel, Scheuermittel, Scheuerpulver geschlossener Gerätetür betreiben. oder Stahlschwämme verwenden; Darauf achten, dass die Türdichtung sie können die Oberfläche zerkratzen fest sitzt und die Gerätetür dicht und das Glas zerstören. schließt.
Page 11
Sicherheit Seite DE-11 ■ Temperaturempfindliche, brennbare ■ Das Gerät nicht am Türgriff anhe- oder feuergefährliche Gegenstände ben. Dieser ist nicht dafür gedacht, nicht im Backofen aufbewahren. Bei das hohe Gewicht des Backofens zu unbeabsichtigtem Einschalten kön- tragen. nen sie sich verformen oder entzün- ■...
Page 12
Seite DE-12 Sicherheit ■ Das Gerät während des Grillens nicht Spezielle Risiken bei Geräten mit unbeaufsichtigt lassen. Kinder fern- Kühlgebläse halten. VORSICHT Brandgefahr! Brandgefahr! Fettes Grillgut kann Feuer fangen, wenn Ein defektes Kühlgebläse kann brenn- es zu nah an den Heizkörpern liegt. bare, angrenzende Gegenstände in ■...
Geräteteile und Bedienelemente Seite DE-13 Geräteteile und Bedienelemente Kochfeld Kochfeld (1) Kochzone Ø 165 mm / 1200 W (2) Kochzone Ø 200 mm / 1800 W (3) Kochzone Ø 200 mm / 1800 W (4) Kochzone Ø 165 mm / 1200 W (5) Restwärmeanzeigen für die einzelnen Kochzonen Backofen...
Seite DE-14 Das Kochfeld Das Kochfeld Glaskeramik-Kochfeld Das richtige Kochgeschirr Im Gegensatz zu Gusskochplatten besitzt Ihr HINWEIS Herd eine flaches Kochfeld aus Glaskeramik, mit deutlich erkennbaren Kochzonen. Damit Beschädigungsgefahr! die Glaskeramik nicht zu Schaden kommt und Glas ist ein schlechter Wärmeleiter. lange hält, braucht sie etwas Vorsicht, Pflege Deshalb kann es zu Temperaturspan- und das geeignete Geschirr.
Das Kochfeld Seite DE-15 Sehr gut geeignet sind auch: leistung. Die Heizstufen finden Sie auf dem Schalter: – energie- und zeitsparende Dampf- „1“ = niedrigste Heizstufe drucktöpfe. Die relativ hohen Anschaf- „6“ = höchste Heizstufe fungskosten sind schnell wieder einge- „●“...
Seite DE-16 Das Kochfeld Tipps zum Garen und Energiesparen Schal- Anwendung Beispiele terstel- lung Schwaches Quellen von Weiterkochen/ Reis Warmhalten Weiterkochen für die Für Suppen meisten Gerichte und Gemüse Schwaches Braten/ Für Paniertes starkes Weiterkochen Für 4-5 Normales Braten Bratkartoffeln Für Kurz- Starkes Braten gebratenes...
Kochfeld reinigen Seite DE-17 Kochfeld reinigen Leichte, nicht fest eingebrannte Reinigen und pflegen Sie das Kochfeld re- gelmäßig mit einem speziellen Pflegemittel, Verschmutzungen das ein spezielles Imprägnieröl für Glaskera- • Wischen Sie leichte Verschmutzungen mik-Kochfelder enthält. Solche Pflegemittel nach dem Abkühlen mit einem feuchten sind über den Fachhandel zu beziehen.
Page 18
Seite DE-18 Kochfeld reinigen Zucker- oder stärkehaltige Speisereste, Kunststoffe oder Aluminiumfolien • Entfernen Sie Rückstände möglichst in heißem Zustand mit dem Klingenschaber von der heißen Kochzonenoberfläche. • Wenn das Kochfeld abgekühlt ist, können Sie hartnäckige Verschmutzungsreste mit einem speziell dafür geeigneten, im Fachhandel erhältlichen Reinigungsmittel entfernen.
Der Backofen Seite DE-19 Der Backofen Vorbereitung ■ Bei Feuer im Backofen – die Sicherungen ausschalten/her- 1. Entfernen Sie alle vorhandenen Styropor-, ausdrehen, Papp- und Kunststoffsicherungsteile aus – die Gerätetür nicht öffnen, bis das dem Backofen und von den Backblechen. Feuer erloschen ist.
Seite DE-20 Der Backofen Backblech, Fettpfanne und Garraumbeleuchtung Grillrost Ober- und Unterhitze Unterhitze ECO (für energiesparendes Backen) Oberhitze Grill Intensivgrill (10) (11) Diese Beheizungsart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im konventionellen Modus verwendet. Diese Beheizungsart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Umluftmodus und der Energieeffizienzklasse verwendet.
Der Backofen Seite DE-21 Verbrühungsgefahr! Kontrollleuchten Aus dem Wrasenabzug strömt beim Backofenbetrieb heißer Dampf. (16) (17) ■ Vorsicht beim Öffnen der Gerätetür! Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu einem Brand führen. Die gelbe Betriebsleuchte (16) leuchtet, so- bald Sie den Backofen oder eine Kochzone ■...
Seite DE-22 Der Backofen Schüssel direkt auf den Garraumboden stellen. 4. Schließen Sie die Gerätetür, und belassen Sie den Hefeteig für die gewünschte Zeit im Garraum, ohne ihn weiter zu beheizen. Die ECO-Funktion ECO: Für energiesparendes Backen. • Bringen Sie den Funktionsschalter (15) in die Stellung , um den Garraum zu be- Wenn die ECO-Funktion aktiviert ist, steuert...
Backofen reinigen Seite DE-23 Backofen reinigen Garrraum reinigen VORSICHT • Schalten Sie zum Reinigen nur die Gar- Verbrennungsgefahr! raumbeleuchtung ein. Während des Gebrauchs werden das • Reinigen Sie den Garraum und die Back- Gerät und seine berührbaren Teile heiß. blechträger möglichst nach jedem Ge- Vorsicht ist geboten, um das Berühren, brauch mit warmem Spülwasser.
Seite DE-24 Backofen reinigen Backblechträger reinigen Backblechträger einsetzen 1. Setzen Sie den Backblechträger zunächst mit den gebogenen Halterungen (23) oben HINWEIS in die Löcher an der Wand ein, und klap- Beschädigungsgefahr! pen Sie ihn unten an die Wand. Die Backblechträger sind nicht spülma- 2.
Page 25
Backofen reinigen Seite DE-25 Gerätetür aushängen Korrigieren Sie ggf. den Sitz der Schar- niere und der Bügel, bis sich die Gerätetür Um bequem alle Bereiche des Geräteinnen- wieder leichtgängig öffnen und schließen raums zu reinigen, können Sie die Gerätetür lässt. wie folgt aushängen: 1.
Seite DE-26 Backofen reinigen ■ Das Backofen-Leuchtmittel erst wech- Leuchtmittel der seln, wenn das Gerät vollständig ab- Garraumbeleuchtung gekühlt ist. auswechseln 1. Schalten Sie die Sicherungen aus bzw. Als Garraumbeleuchtung benötigen Sie ein drehen Sie sie heraus. hitzefestes Backofen-Leuchtmitttel vom Typ 2.
Seite DE-28 Netzanschluss – Hinweise für den Installateur Netzanschluss – Hinweise für den Installateur Netzleitung anschließen WARNUNG Die Klemmleiste und die Anschlusspläne be- Stromschlag-/Brandgefahr! finden sich auf dem Gerät. Unsachgemäßer elektrischer Anschluss 1. Schalten Sie vor dem Zugang zu den An- kann zu elektrischem Schlag und/oder schlussklemmen alle Versorgungsstrom- Kurzschluss führen.
Einbau und Installation Seite DE-29 Einbau und Installation Vorbereitung • Beachten Sie, dass bei den Einbaumöbeln die Furniere oder Kunststoffbeläge mit hit- zebeständigem Kleber (100 °C) verarbei- HINWEIS tet sein müssen. Sind Kleber und Ober- Gefahr von Sachschäden! flächen nicht temperaturbeständig, kann sich der Belag verformen und lösen.
Seite DE-30 Netzanschluss – Hinweise für den Installateur Mindestabstände • Halten Sie beim Einbau folgende Mindest- abstände und -maße ein: 1 Abstand zwischen Kochfeld und Oberschrank/Dunstabzugshaube: ≥ 760 mm 2 Abstand zwischen dem Geräteboden und der Decke des Backofens ≥ 50 mm, wenn das Kochfeld über einem Backofen mit Ventilation eingebaut werden soll 5 Dicke der Arbeitsplatte: 38–48 mm...
Netzanschluss – Hinweise für den Installateur Seite DE-31 Arbeitsplatte vorbereiten • Beachten Sie, dass die Einbaunische und der Ausschnitt in der Arbeitsplatte fol- gende Maße haben müssen (Angaben in HINWEIS mm): Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Einbau des Kochfeldes kann zu Beschädigungen führen! ■...
Seite DE-32 Netzanschluss – Hinweise für den Installateur Leisten anbringen! (29) (28) 4. Fixieren Sie das Gerät mit den beiliegen- den Klammern (28) und Schrauben (29) 2. Bringen Sie links und rechts im Ausschnitt an der Arbeitspatte, um ein Rutschen zu der Arbeitsplatte Ausgleichsleisten an, um verhindern.
Netzanschluss – Hinweise für den Installateur Seite DE-33 (30) 2. Stellen Sie das Gerät so weit vor den Um- bauschrank, dass die Anschlussbuchsen 5. Schrauben Sie die beiliegenden Schrau- für das Kochfeld noch gut zugänglich sind. ben (30) durch die Löcher an den Seiten des Geräts in die Seiten des Unterbau- schranks.
Seite DE-34 Netzanschluss – Hinweise für den Installateur Backofen vorreinigen Bei einem Ausbau des Herdes Um Fett- und Öl-Rückstände aus der Produk- tion sowie hartnäckige Staubablagerungen, die durch Lagerung und Transport entstanden WARNUNG sind, zuverlässig zu lösen, müssen Sie eine Stromschlag- / Brandgefahr! Vorreinigung des Backofens durchführen.
Fehlersuchtabelle Seite DE-35 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung besei- tigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! ■...
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Backofen 65C40C1-E11B04A Hanseatic Einbau-Herdset mit 4088 7209 Glaskeramik-Kochfeld Kochfeld MC-HF605AG2 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Durch die Reparatur defekter Geräte können...
Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-37 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektro-Altgeräte umweltgerecht EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen entsorgen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoffe und wertvolle Ressourcen.
Seite DE-38 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt wer- Unsere Verpackungen werden aus den können. umweltfreundlichen, wiederver- Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist wertbaren Materialien hergestellt: unentgeltlich. – Außenverpackung aus Pappe –...
Tabelle Prüfgerichte Seite DE-39 Tabelle Prüfgerichte Diese Gerichte wurden gemäß den Normen DIN 44547 und EN 60350 zubereitet. Einschubebene Temperatur Gardauer Speise Beheizungsart (siehe unten) in °C in Min. Spritzgebäck Ober-/Unterhitze 150-170 20-30 Wasserbiskuit Ober- /Unterhitze 170-180 25-35 Apfelkuchen mit Streusel Ober-/Unterhitze 180-190 35-45...
Seite DE-40 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Warenzeichen hanseatic Modellkennung 65C40C1-E11B04A+MC-HF605AG2 Energieeffizienzindex 94,3 Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Energieverbrauch konventionellen Modus...
Produktinformation gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Seite DE-41 Produktinformation gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Produktinformation gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Modellkennung 65C40C1-E11B04A+MC-HF605AG2 Art des Backofens einbaufähig Masse des Gerätes 32,5 kg Anzahl der Garräume Wärmequelle elektrisch Volumen 75 l Energieverbrauch im konventionellen Modus...
Technische Daten Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 40887209 Gerätebezeichnung Einbau-Herdset mit Glaskeramik-Kochfeld Modell 65C40C1-E11B04A+MC-HF605AG2 Bemessungsspannung 220 - 240 V ~ / 380 - 415 V 3N ~ Frequenz 50 Hz Bemessungsaufnahme Backofen 3000 W Gerätemaße Backofen (H x B x T) 595 mm x 595 mm x 572 mm Nischenmaße Backofen (H x B x T)
Page 43
65C40C1-E11B04A MC-HF605AG2 User manual Built-in oven with glass Manual/version: 197131 EN 20220728 Article no.: 4088 7209 ceramic hob Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
Page 44
Page EN-2 Table of contents Table of contents Cooking compartment light ..EN-19 Please read through the safety Switching off the oven ....EN-20 instructions and user manual Special information for carefully before using the appli-...
Page 45
Table of contents Page EN-3 Waste prevention, free return and disposal ..... . . EN-35 Waste prevention ....EN-35 Free return of old electrical appliances .
Page EN-4 Explanation of terms and symbols Explanation of terms and symbols Explanation of terms Explanation of symbols The following signal terms can be found in The following symbols can be found in this this user manual. user manual: This symbol refers to useful WARNING additional information.
Safety Page EN-5 Safety Intended use Safety notices This appliance is designed for cooking, frying, In this chapter you will find general safety in- baking, grilling and keeping food warm. structions which you must always observe for your own protection and that of third parties. The appliance is not suitable for defrosting Please also observe the warning notices in frozen food.
Page 48
Page EN-6 Safety have been given supervision or in- and that of subsequent users! This struction concerning use of the ap- also applies to disconnection from pliance in a safe way and understand the power supply and dismantling the hazards involved. the old appliance.
Page 49
Safety Page EN-7 ■ Once the fire has been extinguished, Safety when handling heat- have the appliance checked by our generating appliances service department. CAUTION Protecting food Risk of burns! The appliance and its accessible parts Health hazard! become hot during use. Care should be Improper use of this appliance can lead taken to avoid touching heating ele- to damage to health.
Page 50
Page EN-8 Safety Risk of burns! Using glass ceramic hobs safely The cooking zones get very hot during WARNING operation and will remain hot after they are switched off. Risk of electric shock! ■ Metallic objects such as knives, forks, Touching live parts may result in severe spoons and lids should not be placed injury or death.
Page 51
Safety Page EN-9 ■ Use only hob guards designed by the ■ Immediately remove sugary or manufacturer of the cooking appli- starchy food particles and residues of ance or indicated by the manufactur- plastics or aluminium foil. Otherwise, er of the appliance in the instructions these may cause permanent and ir- for use as suitable or hob guards in- reparable damage to the hob.
Page 52
Page EN-10 Safety Risk of burns! ■ Do not allow food, baking parchment The appliance and its accessible parts and aluminium foil to come into con- become hot during use. You can burn tact with the heating elements. yourself on heating elements, the cook- ■...
Page 53
Safety Page EN-11 dle is not designed to carry the whole Specific risks when grilling weight of the oven. CAUTION ■ The appliance door is heavy and has a glass front. Do not drop the door Risk of burns! when taking it off its hinges. The oven becomes hot during grilling.
Page EN-12 Appliance parts and control elements Appliance parts and control elements (1) Cooking zone Ø 165 mm / 1200 W (2) Cooking zone Ø 200 mm / 1800 W (3) Cooking zone Ø 200 mm / 1800 W (4) Cooking zone Ø 165 mm / 1200 W (5) Residual heat indicator for the individual cooking zones Oven...
The hob Page EN-13 The hob Glass ceramic hob The right cookware Unlike cast-iron hobs, your cooker has a flat NOTICE hob made from glass ceramic with clearly vis- ible cooking zones. So that the glass ceramic Risk of damage! does not become damaged and lasts for a Glass is a poor heat conductor.
Page EN-14 The hob is always around 2 cm smaller. Pots that “6” = highest heat setting are too big can damage paintwork. “●” = off. Energy- and time-saving pressure The control light – cookers are also well-suited. The relative- ly high purchase costs are quickly saved (16) again.
The hob Page EN-15 Tips for saving energy and for cooking Settings Application Examples Simmering/ Soaking rice keeping warm Cooking most For soups vegetables on medium vegetables Light frying/ For breaded cooking on high food For roast Normal roasting potatoes Braising For braising For pot...
Page EN-16 Cleaning the hob Cleaning the hob Slight soiling which is not burnt on Clean and maintain the hob regularly with a special care product containing a special im- • After the appliance has cooled, use a pregnating oil for glass ceramic hobs. Such damp cloth with no cleaning agent to wipe products can be found in specialist shops.
The oven Page EN-17 The oven Preparation ■ Never extinguish burning oil or fat with water! To extinguish the fire, use 1. Remove any polystyrene, cardboard and a suitable fire extinguisher with the plastic safety parts from the oven and designation “F”...
Page EN-18 The oven Baking tray, dripping pan and ECO (for energy-efficient baking) oven rack Top heat Grill Intensive grill This type of heating is used to determine the level of energy consumption in conventional mode. This type of heating is used to determine (10) the level of energy consumption in (11)
The oven Page EN-19 Risk of scalding! Indicator lights Hot steam can flow from the extraction hood when the oven is in use. (16) (17) ■ Be careful when opening the appli- ance door. Fire hazard! Improper handling of the appliance The yellow control light (16) will illuminate as soon as you switch on the oven or a cooking can lead to fire.
Page EN-20 The oven 4. Close the appliance door and leave the yeast dough in the oven for the desired time with no further heating. The ECO mode ECO For energy-efficient baking. When ECO mode is activated, the heating • Bring the function switch (15) into the po- element is electronically controlled to make sition...
Cleaning the oven Page EN-21 Cleaning the oven Cleaning the cooking CAUTION compartment Risk of burns! The appliance and its accessible parts • Only switch on the cooking compartment light for cleaning. become hot during use. Care should be • As far as possible, clean the cooking taken to avoid touching heating ele- compartment and baking tray guides after...
Page EN-22 Cleaning the oven Cleaning the baking tray Inserting the baking tray guides guides 1. First insert the baking tray guide using the curved brackets (23) into the holes in the wall and fold it down against the wall. NOTICE 2.
Page 65
Cleaning the oven Page EN-23 3. Close the appliance door such that there is an open gap of approx. 10 cm. (26) (25) (27) 4. Lightly lift and guide the appliance door forward out of its hinges. Installing the appliance door 1.
Page EN-24 Cleaning the oven Replacing the light bulb in the 1. Switch off the circuit breakers or unscrew fuses. cooking compartment 2. Place a soft cloth in the cooled cooking compartment in the event that the glass For the cooking compartment lighting, you cover falls or the bulb falls off.
Page EN-26 Connection to the power supply – notes for the installer Connection to the power supply – notes for the installer Connecting to the mains WARNING The terminal block and connection diagrams Risk of electric shock / fire hazard! can be found on the appliance.
Fitting and installation Page EN-27 Fitting and installation Preparation • Note that the hob may be installed with only one side next to higher kitchen fur- NOTICE niture, appliances or walls. Risk of damage to property! • Note that the worktop must be positioned Improper handling of the appliance horizontally and should be sealed against may result in damage to the appliance.
Page EN-28 Fitting and installation Minimum distances • Observe the following minimum distances and dimensions when installing: 1 Distance between the hob and the upper cupboard/extraction hood: ≥ 760 mm 2 If the hob is to be installed above a ventilated oven, the spacing between the appliance base and the ceiling of the oven must be ≥50 mm...
Fitting and installation Page EN-29 Preparing food • Note that the recess and the cut-out in the worktop must have the following dimen- sions (provided in mm): NOTICE Risk of damage to property! Improper installation of the hob may result in damage. ■...
Page EN-30 Fitting and installation Attach rails! (29) (28) 4. Fix the unit to the worktop with the en- closed clamps (28) and screws (29) to 2. Attach adjustment strips to the left and prevent slipping. right side of the cut-out in order to achieve a width of 560 mm.
Fitting and installation Page EN-31 1. Brush the wood shavings away or vacu- um out the base cabinet. (30) 5. Screw the enclosed screws (30) through 2. Position the appliance in front of the built- the holes on the sides of the appliance in cabinet in such a way that the connec- into the sides of the built-in cabinet.
Page EN-32 Fitting and installation Pre-cleaning the oven To dismantle the cooker The oven must be pre-cleaned to remove all WARNING grease and oil residues from the manufactur- ing process, as well as tough dust deposits Electric shock / fire hazard! leftover from storage and transportation.
Troubleshooting table Page EN-33 Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! ■...
Damage resulting from non-compliance with this manual unfortunately cannot be recognised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number Oven 65C40C1-E11B04A Hanseatic built-in oven with 4088 7209 glass ceramic hob Hob MC-HF605AG2 Advice, order and complaint Repairs and spare parts Please contact your mail order company’s...
Waste prevention, free return and disposal Page EN-35 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Disposing of old electrical devices ways take priority over waste management. in an environmentally-friendly For electrical and electronic devices, waste manner prevention measures include extending the...
Page EN-36 Waste prevention, free return and disposal Packaging or borough or to a retailer, so that they can be disposed of in an environmentally friendly Our packaging is made of environ- manner and so that valuable resources (e.g. mentally friendly, recyclable materi- cobalt, nickel or copper) can be recovered.
“Test report” table Page EN-37 “Test report” table These dishes were prepared in accordance with DIN 44547 and EN 60350 standards. Cooking Shelf level (see Temper- Dish Heating method duration below) ature in °C in min. Shortbread biscuits Top/bottom heat 150-170 20-30 Water sponge cake...
Product fiche pursuant to Regulation (EU) No 65/2014 Product fiche concerning Regulation (EU) No 65/2014 Trade mark hanseatic Model identifier 65C40C1-E11B04A+MC-HF605AG2 Energy efficiency index 94,3 energy efficiency class class on a scale from A+++ (most efficient) to D (least efficient)
Product fiche concerning EU Directive No. 66/2014 Page EN-39 Product information concerning Regulation (EU) Product fiche concerning EU Directive No. 66/2014 No 66/2014 Model identification 65C40C1-E11B04A+MC-HF605AG2 Type of oven built-in Mass of the appliance 32,5 kg Number of cavities Heat source...
Technical specifications Item number 40887209 Name of appliance Built in oven with glass ceramic hob Modell 65C40C1-E11B04A+MC-HF605AG2 Rated voltage 220 - 240 V ~ / 380 - 415 V 3N ~ Frequency 50 Hz Rated power input oven 3000 W...
Need help?
Do you have a question about the 65C40C1-E11B04A and is the answer not in the manual?
Questions and answers