Leica R9 Instructions Manual page 93

Hide thumbs Also See for R9:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Staub und Fusseln im Kamerainneren (z.B. auf
dem Spiegel oder der Filmführung) werden am
besten mit einem weichen Haarpinsel, der wie-
derholt in Äther entfettet und getrocknet werden
muss, vorsichtig entfernt. Dabei darf die Einstell-
scheibe, beispielsweise mit dem Schaft des Pin-
sels, nicht beschädigt werden.
Auf den Objektivaußenlinsen sollte normalerwei-
se Beseitigung von Staub mit dem weichen Haar-
pinsel völlig ausreichen. Falls sie jedoch stärker
verschmutzt sind, können sie mit einem sehr
sauberen, garantiert fremdkörperfreien, weichen
Tuch mit kreisförmigen Bewegungen von innen
nach außen vorsichtig gereinigt werden.
Wir empfehlen Microfasertücher (erhältlich im
Foto- und Optikfachhandel), die im Schutzbehäl-
ter aufbewahrt werden, und bei Temperaturen
bis 40°C waschbar sind (kein Weichspüler, nie-
mals bügeln!). Brillenreinigungstücher, die mit
chemischen Stoffen imprägniert sind, sollten
nicht benutzt werden, weil sie Objektivgläser
beschädigen können.
Optimalen Frontlinsenschutz bei ungünstigen
Aufnahmebedinungen (z.B. Sand, Salzwasser-
spritzer!) erreicht man mit farblosen UVa-Filtern,
die aber bei bestimmten Gegenlichtsituationen
und großen Kontrasten, wie jedes Filter, uner-
wünschte Reflexe verursachen können. Die gene-
rell empfehlenswerte Gegenlichtblende schützt
das Objektiv ebenfalls vor unbeabsichtigten Fin-
gerabdrücken und Regen.
Notieren Sie die Fabrikationsnummern Ihrer
Kamera (auf der Bodenplatte Ihrer LEICA R9 ein-
graviert!) und Objektive, weil sie im Verlustfall
außerordentlich wichtig sind.
87

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents