Linear-Blitzen Mit Der Betriebsart M Hss Des Blitzgeräts - Leica R9 Instructions Manual

Hide thumbs Also See for R9:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Linear-Blitzen mit der Betriebsart M HSS des
Blitzgeräts
Für die totale Kontrolle über alle Parameter der
Belichtung.
Die Einstellungen im Einzelnen:
1. Belichtungsbetriebsarten-Wählrad (1.11) auf
Stellung m,
2. Verschlusszeiten-Einstellrad (1.16) auf den
gewünschten Wert (1/350 oder kürzer),
3. Blendenring (1.12) auf den gewünschten Wert
(vorzugsweise große Öffnungen, d.h. kleine
Werte),
4. Belichtungsmessmethoden-Wählhebel
auf die gewünschte Methode,
5. zur Bestromung der Kamera den Auslöser
(1.17) antippen, und
6. am Blitzgerät M HSS einstellen.
Die Anzeigen:
Abweichend von den normalen Anzeigen in der
Kamera-Betriebsart m sind im Sucher abwech-
selnd die Zeitanzeige und
(2.9 a/d).
Im Display des Blitzgeräts erscheinen M HSS, die
jeweils eingestellte Blitz-Leistungsstufe und die
sich daraus ergebende Reichweite.
Der Abgleich der Belichtung des Umlichts erfolgt
gemäß Lichtwaage der Kamera (siehe "Die manuelle
Einstellung von Blende und Belichtungszeit - m ",
S. 51). Die Blitzbelichtung wird – anhand der
Anzeige im Blitzgeräte-Display - gemäß Leitzahl-
rechnung bestimmt. Dazu muss lediglich die im
Display des Blitzgeräts angegebene, jeweilige
Reichweite durch Einstellen von Verschlusszeit
und/oder Blende und/oder Blitzleistung an die
Motiventfernung angepasst werden.
Hinweise:
Beim Belichtungsabgleich für das Umlicht mit
Verschlusszeit und Blende gemäß Lichtwaage
(1.15)
kann die korrekte Blitzbelichtung für unterschied-
liche Motiventfernungen ausschließlich über eine
manuelle Anpassung der Blitz-Abgabeleistungan
erreicht werden.
Durch Einstellung entsprechender Leistungs-
stufen sind auch bei M HSS -Betrieb Blitz-Belich-
tungskorrekturen möglich.
zu sehen
72

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the R9 and is the answer not in the manual?

Table of Contents

Save PDF