Die Mehrfeldmessung
Diese Messmethode beruht auf der Erfassung
von 6 Messwerten – die der 5 Felder der Mehr-
feld-Messzelle und die der Selektiv-Messzelle.
Es werden häufig vorkommende, schwierige
Lichtverhältnisse und Kontraste wie z.B. Reflexe,
Gegenlicht, großer Himmelsanteil bei Landschaf-
ten usw. automatisch analysiert und die Hellig-
keits-Verteilungsmuster zu abgespeicherten, typi-
schen Motiven zugeordnet. Der Mikroprozessor
ermittelt dann die Belichtung.
Die Mehrfeldmessung stellt damit eine außeror-
dentlich komfortable, universelle und sichere Art
der Belichtungsmessung für die überwiegende
Mehrzahl aller Aufnahmen dar, und zwar unab-
hängig vom Helligkeitsniveau und davon, ob Sie
Ihr Hauptmotiv in der Bildmitte anordnen oder
nicht. Sie eignet sich daher besonders für
schnelle Schnappschüsse und die gemeinsame
Verwendung mit der Programmautomatik.
31
Need help?
Do you have a question about the R9 and is the answer not in the manual?