Leica R9 Instructions Manual page 75

Hide thumbs Also See for R9:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einstellung am Blitzgerät (mit SCA 3501/3502M3):
Kamera-
TTL-Automatik
Einstellung
P
Die Umgebungshelligkeit wird bei festste-
(bei Dunkel-
hender Blende 5,6 durch Wahl entspre-
heit)
chender Verschlusszeitwerte (bis zur
"Freihandgrenze" der verwendeten Brenn-
weite = 1 : Brennweite [mit ROM-Objekti-
ven, siehe S. 62]) berücksichtigt. Der Blitz
wird als Hauptlicht TTL-gesteuert.
P
Die Umgebungshelligkeit wird durch Wahl
(bei normalen
entsprechender Blenden- und Verschluss-
zeitwerte (bis zur "Freihandgrenze" der
Lichtver-
verwendeten Brennweite = 1 : Brennweite
hältnissen)
[mit ROM-Objektiven, siehe S. 62) berück-
sichtigt. Dazu wird zuerst nur die Blende
geöffnet und ab der vollen Öffnung ggfd.
die Verschlusszeit verlängert. Der Blitz
dient mit einer automatisch verringerten
Leistung (- 1
Alternativ sind manuelle Blitz-Belich-
tungskorrekturen (± 3
Da bei einer Blitzaufnahme mit der
P
1/250 s durch das Umgebungslicht
(bei großer
Helligkeit)
immer eine Überbelichtung zustande
kommen würde, wird der Blitz nicht
ausgelöst. Die Kamera arbeitet mit
der normalen Programmautomatik.
*)
Als kürzeste Belichtungszeit wird die Blitzsynchronzeit 1/250 s gewählt.
2
/
EV) nur zur Aufhellung.
3
1
/
EV) möglich.
3
Computer-Automatik
Die Betriebsart P führt eine
*)
normale Aufnahme
mit dem
vorhandenen Licht durch.
Der Blitz sollte daher mittels
Blitz-Belichtungskorrektur reduziert
werden.
69
Manuelles Blitzen
mit fester Leistung
Die Betriebsart P führt eine
*)
normale Aufnahme
mit dem
vorhandenen Licht durch.
Der Blitz kommt mit voller Leis-
tung hinzu.

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents