Leica R9 Instructions Manual page 104

Hide thumbs Also See for R9:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Mehrfach-Belichtungen, automatischen Belichtungsreihen und
fehlerhaft eingelegtem Film
Deckkappe rechte Oberseite: LCD-Bildzählwerk, wird mit
Kamera (mit Belichtungsbetriebsarten-Wählrad) ein– und aus-
geschaltet. Stirnseite: LED für Selbstauslöser
Rückwand beleuchtbares LCD-Feld mit:
Hinweis für Belichtungskorrektur bzw. vom DX-Wert abwei-
chende, manuelle Empfindlichkeitseinstellung, Anzeige von
manueller oder automatischer Film-Empfindlichkeitseinstellung,
abgetastete Filmempfindlichkeit wird auch bei eingeschalteter
DX-Funktion angezeigt, Batterie-Zustandsanzeige, automatische
Warnanzeige bei nachlassender Batteriespannung, Blitzsymbol,
Ziffernanzeige für Film-Empfindlichkeit, Belichtungskorrekturen,
Belichtungsabgleich bei Messblitzbetrieb, Selbstauslöser-Rest-
laufzeit, Über- und Unterbelichtungssignalen und nicht ausführ-
bare Kamera-Einstellungen, Bildzählwerk mit Anzeige von
Mehrfach-Belichtungen, automatischen Belichtungsreihen und
fehlerhaft eingelegtem bzw. (nur mit Motor-Winder R8/R9 / Motor-
Drive R8/R9) zurückgespultem Film.
Verschluss und Auslösung
Verschluss Mikroprozessorgesteuerter Metall-Lamellen-Schlitz-
verschluss mit vertikalem Ablauf.
Verschlusszeiten Manuelle Einstellung (bei T und m ): 16 s bis
1/8000 s in halben Stufen, B für Langzeitaufnahmen beliebiger
Dauer, X = 1/250 s für Blitz-Synchronisation.
Automatische Einstellung (bei P und A ): stufenlos von 32 s bis
1/8000 s. Linear-Blitzen mit allen kürzeren Verschlusszeiten
als 1/250 s möglich (mit SCA 3002-Standard-Blitzgeräten und
SCA 3502M3-Adapter)
Auslöser Dreistufig: Bestromung – Messwertspeicherung –
Auslösung. Genormtes Gewinde für Drahtauslöser integriert.
Selbstauslöser Zwei Vorlaufzeiten: 2 s oder 12 s, rote LED-
Anzeige während des Ablaufs.
Schwingspiegel teildurchlässig, mit 17 aufgedampften Schichten
(70 % Reflexion, 30 % Durchlass).
Spiegel-Vorauslösung Über separaten Schalter können mit dem
Auslöser ohne Verschlussauslösung der Schwingspiegel hoch-
geklappt und die Springblende des eingesetzten Objektivs auf
den eingestellten Wert geschlossen werden, Verschluss wird
erst durch erneutes Betätigen des Auslösers ausgelöst.
Filmtransport
Einlegen Einfache und schnelle Handhabung durch automati-
sches Einfädeln.
Transport vorwärts Manuell mit Schnellspannhebel oder moto-
risch durch Motor-Winder R8/R9 (2B/s) oder Motor-Drive R8/R9
(umschaltbar, 4,5 B/s, 2 B/s oder Einzelbildschaltung). Fenster
in Rückwand zur Transportkontrolle.
Rückwicklung Manuell mit Rückspulkurbel oder motorisch
durch Motor-Winder R8/R9 / Motor-Drive R8/R9.
Bildzählwerk in Sucher-, Rückwand-, und Deckkappen-LCDs,
automatische Rückstellung nach Öffnen der Rückwand.
Mehrfachbelichtung Beliebig viele Mehrfachbelichtungen
ohne Bildversatz (Filmbremse) und Zählwerk-Weiterschaltung
möglich.
98

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents