Filmrückspulung - Leica R9 Instructions Manual

Hide thumbs Also See for R9:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Im Filmtransport-Kontrollfenster (1.32) ist zu
erkennen, ob der Film ordnungsgemäß transpor-
tiert wird: Die Streifen bewegen sich von oben
nach unten.
Wenn dies nicht der Fall ist, bzw. wenn bei der
Verwendung eines Motors in den Bildzählwerken
(1.22, 2.10, 3.7) die
ordnungsgemäß eingelegt. Dann bitte die Rück-
wand nochmals öffnen und die Filmlage korrigie-
ren.
Hinweis:
Für die automatische Filmeinfädelung ist es
wichtig, dass die Aufwickelspule nicht ver-
schmutzt ist. Sie sollte bei Bedarf mit einem
leicht angefeuchteten Tuch gereinigt werden.
blinkt, ist der Film nicht
Filmrückspulung
Ist der Film bis zur letzten Aufnahme belichtet,
lässt sich der Schnellspannhebel nicht mehr
betätigen, bzw. schaltet sich ein angesetzter
Motor aus. Vor der Entnahme muss der Film in
die Filmpatrone zurückgespult werden. Dazu
1. den Rückspul-Entriegelungsknopf (1.20) drücken,
2. die Rückspulkurbel (1.9) ausklappen, und
3. durch Drehen in Pfeilrichtung (im Uhrzeiger-
sinn) den Film zurückspulen.
Sobald die Streifen im Filmtransportfenster still-
stehen, ist der Film bis auf den Vorspann zurück-
gespult. Wenn Sie den Film vollständig in die
Patrone spulen möchten (z.B. um ihn eindeutig
als belichtet zu kennzeichnen), sollten Sie mit der
21
1.20

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the R9 and is the answer not in the manual?

Table of Contents

Save PDF