Entfernen Radioaktiver Verunreinigungen; Tragzapfen; Rotoren Und Zubehör Mit Begrenzter Verwendungsdauer; Autoklavieren - Hettich ROTOFIX 46 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for ROTOFIX 46:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

25.2.3

Entfernen radioaktiver Verunreinigungen


Das Mittel muss speziell für das Entfernen radioaktiver Verunreinigungen ausgewiesen sein.

Inhaltsstoffe geeigneter Mittel für das Entfernen radioaktiver Verunreinigungen:
Anionische Tenside, nichtionische Tenside, polyhydrierter Äthanol.

Nach dem Entfernen der radioaktiven Verunreinigungen, die Reste des Mittels, durch Nachspülen mit Wasser
(nur außerhalb der Zentrifuge) oder Nachwischen mit einem feuchten Tuch, entfernen.

Die Rotoren und das Zubehör müssen unmittelbar nach dem Entfernen der radioaktiven Verunreinigungen
getrocknet werden.
25.2.4

Tragzapfen

Bei Ausschwingrotoren müssen die Tragzapfen regelmäßig gefettet werden (Hettich-Schmierfett Nr. 4051), um ein
gleichmäßiges Ausschwingen der Gehänge zu gewährleisten.
25.2.5
Rotoren und Zubehör mit begrenzter Verwendungsdauer
Die Verwendung von bestimmten Rotoren, Gehängen und Zubehörteilen ist zeitlich begrenzt.
Diese sind mit der maximal erlaubten Anzahl der Lauf-Zyklen oder dem Ablaufdatum und der maximalen Anzahl der
Lauf-Zyklen oder nur mit dem Ablaufdatum gekennzeichnet, z.B.:
- "einsetzbar bis Ende: V. Quartal 2011 / usable until end of: V. Quartal 2011" oder
"einsetzbar bis Ende Monat/Jahr: 10/2011 / usable until end of month/year: 10/2011"
- "max. Laufzyklen / max. cycles: 40000".
Aus Sicherheitsgründen dürfen die Rotoren, Gehänge und Zubehörteile nicht mehr verwendet werden,
wenn entweder die darauf gekennzeichnete maximal erlaubte Anzahl der Lauf-Zyklen oder das darauf
gekennzeichnete Ablaufdatum erreicht ist.
25.3

Autoklavieren

Das folgende Zubehör darf bei 121°C / 250°F (20 min) autoklaviert werden:

Ausschwingrotoren

Winkelrotoren aus Aluminium

Gehänge aus Metall

Deckel mit Bioabdichtung

Gestelle

Reduzierungen
Im Zweifelsfall muss beim Hersteller nachgefragt werden.
Über den Sterilitätsgrad kann keine Aussage gemacht werden.
Die Deckel der Rotoren und Behälter müssen vor dem Autoklavieren abgenommen werden.
Das Autoklavieren beschleunigt den Alterungsprozess von Kunststoffen. Außerdem kann es bei
Kunststoffen Farbveränderungen verursachen.
Wir empfehlen nach dem Autoklavieren die Dichtungsringe von Bio-Sicherheitssystemen auszutauschen.
25.4
Zentrifugiergefäße

Bei Undichtigkeit oder nach dem Bruch von Zentrifugiergefäßen, sind zerbrochene Gefäßteile, Glassplitter und
ausgelaufenes Zentrifugiergut vollständig zu entfernen.

Die Gummieinlagen sowie die Kunststoff-Hülsen der Rotoren sind nach einem Glasbruch zu ersetzen.
Verbleibende Glassplitter verursachen weiteren Glasbruch !

Handelt es sich um infektiöses Material so ist umgehend eine Desinfektion durchzuführen.
DE
25/87

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rotofix 46 h

Table of Contents