Download Print this page

Otto Bock 28U11 WalkOn Series Instructions For Use Manual page 7

Hide thumbs Also See for 28U11 WalkOn Series:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
3) Achten Sie bei Verwendung der Innensohle auf die Position der Innensohle auf der Fußplatte
und das Verhältnis von Längesgewölbe zum Fersenrand. Dabei hat die Orthese keinen Kon­
takt mit dem Innenknöchel und die Achillessehne des Patienten wird nicht in ihrer Bewegung
eingeschränkt.
4) 28U11: Die Fußplatte bis zur Markierung beschleifen (siehe Abb. 2).
28U22, 28U23: Die Fußplatte mit einer Schere auf die Markierung zuschneiden (siehe
Abb. 2).
GEFAHR! Reduzieren Sie, zur Breitenanpassung der Fußplatte, nicht mehr als nötig
auf der laterale Seite, um zu vermeiden, dass die Feder gegen den Innenknöchel
drückt. Muss die Platte schmaler ausfallen, an beiden Seiten reduzieren.
5) 28U11: Zur Längenanpassung der Fußplatte hauptsächlich am posterioren Abschnitt der
Platte beschleifen, so dass die Feder hinter dem Innenknöchel liegt, sowie Druck auf das
Fußgelenk oder den Innenknöchel verhindert wird (siehe Abb. 3).
28U22, 28U23: Zur Längenanpassung die Fußplatte am posterioren Abschnitt der Platte be­
schneiden (siehe Abb. 3).
6) Optional: Muss die Unterschenkelschale auf den Patienten angepasst werden, die Schale
beschleifen.
7) Wenn die Orthese scharfe Kanten aufweist, die beschliffenen Kanten glätten.
8) Bei Fußdeformität: Die Fußposition mit einer Einlage oder einem speziell geformten Hilfsmit­
tel korrigieren.
INFORMATION: Wenn der Fuß nicht durch eine Einlage, die Orthese und einen stabi­
len Schuh korrigiert werden kann, sollte die WalkOn nicht verwendet werden.
9) Die Textilkomponente auf Wadenhöhe an der Orthese anbringen.
10) Zum Anpassen der Länge des Wadengurts die Orthese dem Patienten anlegen.
11) INFORMATION: Die optimale Länge des Wadengurts bedeckt den Klettverschluss und
steht maximal 2 cm über.
Die Länge des Gurts ermitteln und mit einer Schere kürzen, dabei Besonderheiten des Pati­
enten berücksichtigen (siehe Abb. 4).
12) Den korrekten Sitz der Orthese am Patienten prüfen.
4.3 Anlegen
VORSICHT
Falsches oder zu festes Anlegen
Lokale Druckerscheinungen und Einengungen an durchlaufenden Blutgefäßen und Nerven
durch falsches oder zu festes Anlegen
Stellen Sie das korrekte Anlegen und den korrekten Sitz des Produkts sicher.
1) Die Innensohle aus dem Schuh der zu versorgenden Seite entfernen.
2) Den Wadengurt öffnen.
3) Die Orthese in den Schuh stecken.
4) Die Orthese zusammen mit dem Schuh anziehen.
5) Das Wadengurt schließen.
4.4 Ablegen
1) Den Wadengurt öffnen.
2) Den Schuh mit der Orthese ausziehen.
3) Optional: Die Orthese aus dem Schuh entnehmen und die Innensohle des Schuhs wieder
einlegen.
7

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

28u23 walkon trimable series28u22 walkon flex series