Einbau Soniccontrol - Kessel NS 1 Installation And Operating Instructions Manual

Grease separator euro “g” for underground installation
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Klasse A 15:
Bei Einbau in Verkehrsflächen, die ausschließlich von
Fußgängern und Radfahrern benutzt werden können und
vergleichbare Flächen, z.B. Grünflächen bis zu einer Bela-
stung bis 1,5 to. wird das überstehende Aufsatzstück mit
dem Bodenbelag eingerüttelt.
• Klasse B 125:
Bei Einbau in Gehwege, Fußgängerbereiche und vergleich-
bare Flächen sowie PKW-Parkflächen und PKW-Parkdecks
bis zu einer Belastung von 12,5 to. wird eine armierte Tra-
geplatte um das Aufsatzstück empfohlen.
• Klasse D 400:
Bei Einbau in Fahrbahnen von Straßen, Parkflächen und
vergleichbar befestigten Verkehrsflächen (z.B. BAB-Park-
plätze) bis zu einer Belastung von 40 to. wird eine armierte
Trageplatte um das Aufsatzstück betoniert. Einen für die je-
weilige Nenngröße ausgearbeiteten Bewehrungsplan erhal-
ten Sie auf Anfrage.
Achtung:
Aufsatzstücke dürfen erst nach vollständigem Einbau
(ausgehärteter Betonplatte) belastet werden.
• Fettabscheider zum Einbau ins Grundwasser auf Anfrage
• Die Fettabscheideranlage „G" zum Erdeinbau ist überall
dort geeignet, wo
- die Geruchsbelästigung während der Entsorgung
©
keine Rolle spielt,
- das Einbringen der Saugleitung vom Entsorgungs-
fahrzeug kein Problem darstellt.
• Hebeanlage
Wenn die Fettabscheideranlage unterhalb der örtlich fest-
gelegten Rückstauebene eingebaut wird, ist gemäß DIN
1986 und prEN 1825 eine Hebeanlage nachzuschalten falls
die örtlichen Satzungen nichts anderes festlegen.
• Lippendichtung
in der Nut im Dom einlegen und einfetten
Lippendichtung
DN 600
3. Einbau
teleskopisches
Aufsatzstück
Mindesteinsteck-
tiefe 100 mm
Behälterdom
5
Entsprechend der DIN EN 1825-2 müssen Fettabscheider -
• Be- und Entlüftung
anlagen sowie deren Zu- und Ablaufleitungen ausreichend
be- und entlüftet werden. Somit ist die Zulauf-
leitung als Lüftungsleitung bis über das Dach zu führen. Alle
Anschlussleitungen von mehr als 5 m Länge sind gesondert
zu entlüften. Ist die Zulaufleitung länger als 10 m und keine
gesondert entlüftete Anschlussleitung vorhanden, so ist die
Zulaufleitung in Abscheidernähe mit einer zusätzlichen Lüf-
tungsleitung zu versehen.
HINWEIS

3.1 Einbau SonicControl

Im Zuge der Erdarbeiten ist ein PE-HD-Leerrohr DN 40
(DA 50 mm) zu verlegen. Hierzu ist der Behälter mit einer
Sägeglocke mit 60 mm anzubohren. Die Verbindungs-
strecke zwischen Abscheider und Schaltgerät ist mög-
lichst kurz zu halten. Unnötige Richtungsänderungen,
insbesondere solche mit Abwinkelungen über 45° sind
zu vermeiden. Das Kabelleerrohr sollte ein stetiges Ge-
fälle zum Abscheider aufweisen. Kondenswasserbildung
innerhalb des Kabelleerohres kann durch einen luftdich-
ten Abschluss des Leerrohres auf Seite des Schaltgeräts
minimiert werden. Für eventuelle nachträgliche Kabel-
verlegungen kann ein Kabeldurchzugsdraht mit eingelegt
werden. Die Verlängerung des Kabels ist auf max. 30 m
möglich. Beim Einziehen des Kabels in die Leerrohrlei-
tung zum Schaltgerät muss die Kabelverschraubung am
Leerrohrverschluss fest angezogen werden.
Anschließend ist die Überwurfmutter auf dem Rohrende
zu fixieren.
100
Abb. zeigt Fettabscheider Erdeinbau NS 1-4
Art. -Nr. 917822
100

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ns 2Ns 4

Table of Contents