Anlage In Betriebsbereitschaft Setzen; Einweisung / Übergabe; Übergabeprotokoll - Kessel NS 1 Installation And Operating Instructions Manual

Grease separator euro “g” for underground installation
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.1 Anlage in Betriebsbereitschaft setzen

Die Anlage ist vor der Zuführung von fetthaltigem Abwasser
vollständig zu reinigen (einschließlich Zu- und Abläufe);
Fest- und Grobstoffe sind zu entfernen.
- Die gereinigte Anlage ist bis zum Anlagenüberlauf mit
kal tem Wasser zu füllen (dies entfällt natürlich, wenn die
Be häl ter vorher dichtgeprüft wurden und das Wasser nicht
abgepumpt wurde).
4.2 Einweisung / Übergabe
Die Inbetriebnahme und Einweisung wird in der Regel von
ei nem Installateur durchgeführt, kann aber auch auf Wunsch
gegen Berechnung von einem KESSEL-Beauftragten
durchgeführt werden.
1. Folgende Personen sollten bei der Übergabe anwesend
sein:
- Abnahmeberechtigter des Bauherrn
- Sanitärinstallateur
Ferner empfehlen wir die Teilnahme des
- Bedienungspersonals
- Entsorgungsunternehmens
BITTE BEACHTEN SIE:
- Bedienungsvorschriften sind in der näheren Umgebung
des Abscheiders anzubringen.
- Der Entsorgungsvorgang ist genau nach Anweisung
durchzuführen.
- Die Entsorgung der Fettabscheideranlage nur von zu ge -
lassenen Entsorgungsunternehmen durchführen lassen.
- Technische Änderungen vorbehalten!
- Unfallverhütungsvorschriften beachten!
- Bei Arbeiten am geöffneten Abscheider besteht RAUCH-
VERBOT wegen möglicher Biogasbildung. Die erste Ent-
sorgung ist innerhalb von 2-3 Wochen nach Inbetriebnah-
me durchzuführen.
Entleerungsintervalle:
Nach DIN V 4040-2 sind Schlammfänge und Abscheider,
falls nicht anders vorgeschrieben vierzehntägig, mindestens
aber monatlich, zu leeren, zu reinigen und mit Frischwasser
wiederzubefüllen. Bei DIN 4040-Abscheidern muss erst der
Fettspeicher entsorgt werden und dann der Schlammfang,
somit kann ein Auftreiben des Schlammbehälters vermieden
werden.
4. Inbetriebnahme
2. Vorbereitung einer Einweisung und Übergabe:
- Sanitärinstallationen müssen durchgeführt sein
- betriebsbereite Wasserfüllung der Anlage
3. Einweisung:
- Kontrolle der Anlage auf Dichtheit, Transport- und Monta-
geschäden sowie Prüfung der Leitungsverbindungen
- Information zur Entsorgung (Absaugung)
- Praktische Vorführung der Bedienungsmöglichkeiten
4. Übergabe der Einbau- und Bedienungsanleitung
5. Erstellung des Übergabeprotokolls.
Nach Beendigung der Einweisung ist die Anlage wieder in
betriebsbereiten Zustand zu setzen.
4.3 Übergabeprotokoll
(siehe Anlage)
5. Entsorgung
Achtung: Nur eine rechtzeitige Entsorgung der Anlage ge -
währleistet eine richtige Funktion.
Aus diesem Grunde sollte mit einem fachkundigen Unter-
nehmen ein Entsorgungsvertrag abgeschlossen werden.
Die Entsorgungsarbeiten sind möglichst während der Zeiten
durchzuführen, in denen der Betrieb ruht. Bei geöffnetem
Abscheidebehälter ist mit einer Geruchsbelästigung zu
rechnen.
Durchführung der Entsorgung
Zum Lösen und Abziehen der Schrauben sowie zum Aus-
und Einheben der Schachtabdeckung mitgelieferte Aushe-
beschlüssel verwenden.
- Schrauben lösen. Schachtabdeckung abnehmen.
- Mit Saugrüssel des Entsorgungsfahrzeuges Schlammfang
und Abscheideraum entleeren. Vorsicht: Erst den Ab-
scheideraum entsorgen und dann den Schlammfang.
- Behälterwände reinigen, Fettreste entsorgen.
- Behälter mit Wasser füllen. Vorsicht: Erst den Schlamm-
fang befüllen, dann den Abscheideraum.
- Dichtung der Schachtabdeckung säubern und prüfen (falls
notwendig erneuern).
- Schachtabdeckung verschließen.
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ns 2Ns 4

Table of Contents