Grease separator in ns 2, 3, 4, 7, 10 for set-up in frost-free rooms (124 pages)
Summary of Contents for Kessel NS 2
Page 1
ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL-Fettabscheider NS 1, 2 und 4 zum Erdeinbau Produktvorteile Ausführung nach DIN 4040-1 oder Ausführung nach Euro-Norm EN 1825 Bedienungsanleitung Seite 1-20 Installation Manual Page 21-40 Nach DIN 4040-1 (Zulassungs-Nr. Z 54.6-344) Nach Euro-Norm EN 1825 (Zulassungs-Nr.
1. Sicherheitshinweise Das Personal für Einbau, Montage, Bedienung, Wartung und Reparatur muß die entspre- chende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die Überwachung des Personals müssen durch den Betreiber genau geregelt sein. Die Betriebssicherheit der gelieferten Anlage ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwen- dung gewährleistet.
12. Übergabeprotokoll für das einbauennde Unternehmen ............Seite Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, daß Sie sich für ein Produkt von KESSEL entschieden haben. Die gesamte Anlage wurde vor Verlassen des Werkes einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Prüfen Sie bitte den- noch sofort, ob die Anlage vollständig und unbeschädigt bei Ihnen angeliefert wurde. Im Falle eines Transportschadens beachten Sie bitte die Anweisungen in Kapitel „Gewährleistungen“...
2.1 Verwendung 2.2 Anlagenbeschreibung Tierische und pflanzliche Öle und Fette dürfen nicht in die Die KESSEL-Fettabscheideranlagen der Ausführung rund öffentlichen Entsorgungsanlagen und in Gewässer geleitet für den Erdeinbau bestehen aus dem Fettabscheider selbst werden, da sie in erkaltetem Zustand Querschnittsveren- und einem integrierten Schlamm fang.
3. Einbau ➤ Klasse A 15: Entsprechend der DIN EN 1825-2 müssen Fettabschei-der - • Be- und Entlüftung anlagen sowie deren Zu- und Ablaufleitungen ausreichend Bei Einbau in Verkehrsflächen, die ausschließlich von be- und entlüftet werden. Somit ist die Zulauf- Fußgängern und Radfahrern benutzt werden können und leitung als Lüftungsleitung bis über das Dach zu führen.
Page 6
3. Einbau 3.2 Fettabscheider Euro „G“ nach DIN EN 1825-1 und DIN 4040-100 NS 1/2/4 zum Einbau ins Erdreich Art.Nr. 93004/120D + 915880D Maßzeichnung T = Einbautiefe OD = Außendurchmesser Abwasserinhalt Nenngröße Schlammfang Abscheider Fettspeicher 1380 1106 1050 140 l 230 l 70 l 1380...
Oberteil einsetzen (siehe Abb. 8). 7. Der korrekte Sitz der werksseitig in die PE-Verbundrohre eingesetzten Metallstützringe ist zu kontrollieren und gege- Fettabscheider NS 1 und NS 2: benenfalls zu korrigieren. Die äußere Kante des Stützringes 1. Bodenteil aufstellen und waagrecht ausrichten (siehe Abb.
Page 9
Schmutzwasser, das unter- halb der Rückstauebene an - fällt, ist der öffentlichen Kana- lisation über eine automatisch arbeitende Abwasserhebean- lage rückstaufrei zuzuführen. Abbildung zeigt NS 2 ➤ Maßzeichnung NS 1 und NS 2 Zulauf Ablauf Schlammfang Fettabscheideraum Aufsatzsystem mit Abdeckung Kl. A/B/D Abwasserinhalt Nenngröße...
Die Inbetriebnahme und Einweisung wird in der Regel von 4. Übergabe der Einbau- und Bedienungsanleitung ei nem Installateur durchgeführt, kann aber auch auf Wunsch gegen Berechnung von einem KESSEL-Beauftragten durch- 5. Erstellung des Übergabeprotokolls. geführt werden. Nach Beendigung der Einweisung ist die Anlage wieder in 1.
5. Entsorgung BITTE BEACHTEN SIE: Achtung: Nur eine rechtzeitige Entsorgung der Anlage ➤ Bedienungsvorschriften sind in der näheren Umgebung ge währleistet eine richtige Funktion. des Abscheiders anzubringen. Aus diesem Grunde sollte mit einem fachkundigen Unter- ➤ Der Entsorgungsvorgang ist genau nach Anweisung nehmen ein Entsorgungsvertrag abgeschlossen werden.
6. Wartung und Überprüfung (Generalinspektion) Fachkundige Personen sind Mitarbeiter betreiberunab- bei größeren Betriebseinheiten auch von intern unabhängi- hängiger Betriebe, Sachverständige oder sonstige Institu- gen, bezüglich ihres Aufgabengebietes nicht weisungsge- tionen, die nachweislich über die erforderlichen Fachkennt- bundenenen Fachkundigen des Betreibers mit gleicher Qua- nisse für Betrieb, Wartung und Überprüfung von Abschei- lifikation und gerätetechnischer Ausstattung durchgeführt deranlagen verfügen.
8. Gewährleistung 1. Ist eine Lieferung oder Leistung mangelhaft, so hat KESSEL Gewährleistungsfrist für Leichtflüssigkeitsabscheider, Fettab- nach Ihrer Wahl den Mangel durch Nachbesserung zu beseiti- scheider, Schächte, Kleinkläranlagen und Regenwasserzister- gen oder eine mangelfreie Sache zu liefern. Schlägt die Nach- nen auf 20 Jahre bezüglich Behälter.
Page 17
Telefon / Telefax ________________________________________________________________ Planer ________________________________________________________________ Adresse ________________________________________________________________ Telefon / Telefax ________________________________________________________________ Ausführende Sanitärfirma ________________________________________________________________ Adresse ________________________________________________________________ Telefon / Telefax ________________________________________________________________ KESSEL-Kommissions-Nr.: Abnahmeberechtigter ________________________________________________________________ Adresse ________________________________________________________________ Telefon / Telefax ________________________________________________________________ Anlagen-Betreiber ________________________________________________________________ Adresse ________________________________________________________________ Telefon / Telefax ________________________________________________________________ Übergabeperson ________________________________________________________________...
Page 19
12. Übergabeprotokoll für das einbauende Unternehmen ❏ Die Inbetriebnahme und Einweisung wurde im Beisein des Abnahmeberechtigten und des Anlagenbetreibers durchgeführt. ❏ Der Anlagenbetreiber/Abnahmeberechtigte wurde auf die Wartungspflicht des Produktes gemäß der beiliegenden Bedienungsanleitung hingewiesen. ❏ Die Inbetriebnahme und Einweisung wurde nicht durchgeführt Dem Auftraggeber / Inbetriebnehmer wurden folgende Bauteile und/oder Produktkomponenten übergeben**: ______________________________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________...
Page 21
INSTALLATION AND OPERATING INSTRUCTIONS KESSEL Grease Separator Euro “G” NS 1, 2 and 4 for underground installation KESSEL Grease Separator “G” Product advantages according to EN 1825-1/ DIN 4040-1 According to DIN 4040-1 (Approval no. Z 54.6-344) In accordance with Euro standard EN 1825 (Approval no.
Page 22
1. Safety Precautions By installation, use, maintenance and repair of this unit please follow all appropriate DIN / VDE / DVGW safety precautions and accident prevention guidelines. Also please follow any local safety precautions and accident prevention guidelines established in your area. Also please observe the following: •...
Page 23
....................Page 38 Dear Customer, Before the KESSEL Euro Separator Version G is installed and placed in operation please carefully read and follow all of the instructions contained in this Installation, Maintenance and User’s Manual. Upon delivery of the Euro Separator please thoroughly inspect the separator to make sure that it has not been damaged during shipping.
2.2 Separator description According to DIN 4040 and EN 1825, the installation of grea- The KESSEL Euro Grease Separator Version G consist of a se separators is required wherever oils and fats from animals grease separator with integrated sludge trap. The separator and plants are introduced into waster water systems.
Page 25
SonicControl Installation cover section when the system is installed in road lanes, par- In the case that the KESSEL SonicControl grease measurement king areas and comparably paved traffic areas (such as mo- system may be installed at a future date, a DN 40 (50mm outer torway stations) up to a load of 40 tonnes.
Page 26
3. Installation 3.1 Installation Illustrations (Class B, 12.5 ton) Art.#. 93004/120D + 915880D Dimensioned drawing T = Installation Depth OD = Outer diameter Wastewater content Sludge trap Separator volume Grease storage 1380 1106 1050 140 l 230 l 70 l 1380 1106 1300...
Page 27
Grease Separator NS 4: Set-up 1. Set up base parts and align horizontally (see Fig. 1). The KESSEL grease separator system is delivered ready for 2. Insert the profile seals cleanly in the sealing groove. Lubri- operation. cate the upper half of the seals. In the case of NS 4 please Each tank is packed separately on a pallet.
4) Transfer of this manual to the appropriate personnel The commissioning of the separator is usually handled by a tra- desman although this can be handled by a KESSEL contractor or KESSEL employee if desired. 4.3 Handover certificate 1) The following people should be on hand during the commis- sioning: ➤...
5. Separator contents disposal The first emptying (disposal) of the separator contents should Disposal procedure take place within 2 to 3 weeks from the day the separator was • Remove manhole cover. placed into service. • Place disposal truck’s suction hose inside separator and re- move entire contects of chamber.
6. Maintenance 2) Technical experts are the employees of operator-inde- ternal experts belonging to the operators who are indepen- pendent companies, experts or other institutions who have dent with regard to their area of responsibility and not bound certified specialist knowledge about the operation, servicing by instructions, providing they have the same qualification and checking of separator systems.
1140-1590 DN 200 NS 15, 20 und 9151020 B 9151020 D custom-made Other installation depths available on request KESSEL-Extension section for underground KESSEL separator systems, polyethylene material, includes gasket Extension height Art.No. 512 mm 917 406 1012 mm 917 407...
Page 34
8. Guarantee 1. In the case that a KESSEL product is defective, KESSEL has In addition to the standard warranty, KESSEL offers an addi- the option of repairing or replacing the product. If the product tional 20 year warranty on the polymer bodies of class I / II...
Page 37
11. Handover-Ceritficate Handover certificate (copy for the company carrying out the installation) ❏ The initial operation and instruction was carried out in the presence of the person authorised to perform the acceptance and the system operator. ❏ The system operator/person authorised to perform the acceptance was informed about the obligation to ser- vice the product according to the enclosed operating instructions.
Page 39
________________________________________________________________ Planner ________________________________________________________________ Address ________________________________________________________________ Telephone / Fax ________________________________________________________________ Contracted plumbing company ________________________________________________________________ Address ________________________________________________________________ Telephone / Fax ________________________________________________________________ KESSEL-Commissions no.: System operator /owner ________________________________________________________________ Address ________________________________________________________________ Telephone / Fax ________________________________________________________________ User ________________________________________________________________ Address ________________________________________________________________ Telephone / Fax ________________________________________________________________ Person of delivery...
Page 40
Backwater protection Septic Systems Lifting Stations and pumps Inspection Chambers Drains and shower channels Rainwater Management Systems Separators -Grease Separators -Oil-/ Fuel-/Coalescence Separators -Starch Separators -Sediment Separators...
Need help?
Do you have a question about the NS 2 and is the answer not in the manual?
Questions and answers