Otto Bock 3R20 Instructions For Use Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
INFORMATION
Die in den Abbildungen gezeigten Prothesenkomponenten und Pro­
these werden als Muster verwendet, um den allgemeinen Ablauf
darzustellen. Die Gebrauchsanweisungen der für den Patienten
ausgesuchten Prothesenkomponenten enthalten detaillierte Informa­
tionen und sind bei der Herstellung der Prothese anzuwenden.
► Um den Patienten ein sicheres Stehen zu ermöglichen, die Pro­
these anhand der Aufbaubilder (Abbildung 
der Gebrauchsanweisungen aller verwendeten Prothesenkompo­
nenten aufbauen.
► Beim Grundaufbau der Prothese zusätzlich die Abbildung 
Seite 4 und die nachfolgenden Punkte beachten:
 Den verstellbaren Extensionsanschlag durch Drehen nach
rechts in die maximale Extensionsstellung für den Grundaufbau
bringen.
► Die unter
gezeigte Drehung nach links bei der Dynamischen
Anprobe verwenden, wenn der Patient Schwierigkeiten hat, die
Flexion einzuleiten. Dabei berücksichtigen, dass dadurch die Sta­
bilität des Prothesengelenks verringert wird.
7.3 Optimierung des Statischen Aufbaus
► Den Statischen Aufbau bei stehendem Patienten überprüfen und
optimieren (siehe Abb. 
► Falls ein Messgerät zur Darstellung von Belastungslinien verfüg­
bar ist, die in der Abbildung 
werte überprüfen und bei Bedarf den Prothesenaufbau korrigie­
ren.
7.4 Optimierung während der Dynamischen Anprobe
VORSICHT
Anpassen der Einstellungen
Sturz durch falsche oder ungewohnte Einstellungen
► Passen Sie die Einstellungen nur langsam an den Patienten an.
3
auf Seite 3) und
5
auf Seite 4).
5
auf Seite 4 gezeigten Abstands­
► Erklären Sie dem Patienten die Auswirkungen der Anpassungen
auf den Gebrauch der Prothese.
► Wenn der Patient Schwierigkeiten hat, die Flexion einzuleiten,
den verstellbaren Extensionsanschlag, wie in der Abbildung 
auf Seite 4 unter
Einstellen des Vorbringers
► Zum Einstellen des Vorbringers die Abbildung 
achten.
6
:   Erhöhen der Federvorspannung,
spannung
4
auf
► VORSICHT! Der Prothesenunterschenkel darf zu Beginn der
Schwungphase nicht zu weit nach dorsal durchschwingen.
Den Vorbringer so einstellen, dass der Prothesenunterschenkel
gemäß den Patientenbedürfnissen nach dorsal durchschwingt,
aber rechtzeitig zum nächsten Fersenauftritt in voller Extension
ist.
Einstellen der Schwungphasenfriktion
► Zum Einstellen der Schwungphasenfriktion die Abbildung 
Seite 5 beachten.
7
:   Erhöhen der Achsfriktion,
► VORSICHT! Das Prothesenkniegelenk muss auch bei langsamer
Gehgeschwindigkeit die volle Extension erreichen. Die Hinweise
unter der Überschrift „Abstimmen der Einstellungen" beachten.
► Die Schwungphasenfriktion so einstellen, dass das Prothesen­
kniegelenk nicht zu hart gegen den Extensionsanschlag schwingt
und der Prothesenfuß gemäß den Patientenbedürfnissen ausrei­
chend durchschwingt.
gezeigt, durch Drehen nach links verstellen.
 Verringern der Federvor­
 Verringern der Achsfriktion
4
6
auf Seite 5 be­
7
auf
11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3r36

Table of Contents