Otto Bock 3R15 Instructions For Use Manual page 14

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
► HINWEIS! Zur Vermeidung von erhöhtem Verschleiß die Achsrei­
bung nicht zur Steuerung der Schwungphase verwenden.
Einstellen des Vorbringers (
► Bei Bedarf den Vorbringer wie in der Abbildung gezeigt einstel­
len.
 Erhöhen der Federvorspannung
 Verringern der Federvorspannung
► VORSICHT! Den Vorbringer so einstellen, dass der Prothesenun­
terschenkel gemäß den Patientenbedürfnissen nach dorsal durch­
schwingt, aber rechtzeitig zum nächsten Fersenauftritt in voller
Extension ist.
Abstimmen der Einstellungen
► VORSICHT! Die verschiedenen Einstellungen des Prothesenknie­
gelenks sind nicht vollständig unabhängig voneinander einstell­
bar. Wenn die Einstellungen nicht vollständig an die Komfortbe­
dürfnisse des Patienten angepasst werden können, sollten die
Einstellungen in erster Linie anhand von Sicherheitsaspekten vor­
genommen werden.
► Die Einstellungen des Prothesenkniegelenks durch Feineinstel­
lungen und Übungen an den Patienten anpassen.
► Wenn nicht bei jedem Schritt und bei jeder Gehgeschwindigkeit
die Extensionsstellung erreicht wird, die Bremswirkung reduzie­
ren und/oder die Vorspannung des Vorbringers erhöhen.
► Bei der normalen Konsultation und den jährlichen Sicherheitskon­
trollen die Abstimmung der Einstellungen der Prothese kontrollie­
ren.
Den Patienten darauf hinweisen, die Prothese bei Funktionsver­
änderungen kontrollieren zu lassen.
14
12
auf Seite 7)
7.5 Prothese fertigstellen
Schutzhülle überziehen
► Bei Fertigstellung der Prothese die Schutzhülle gemäß der Abbil­
13
dung 
auf Seite 8 überziehen.
: Alternative Positionierung
: Empfohlene Positionierung
► VORSICHT! Um Produktschäden und Sturzgefahr zu vermeiden,
die Prothese durch Austausch von zu kurzen und zu langen Ge­
windestiften, sowie durch das Festschrauben aller Schraubver­
bindungen fertigstellen. Dabei die Gebrauchsanweisungen aller
Prothesenkomponenten in Bezug auf Montage-Anzugsmomente
und Schraubensicherung beachten.
7.5.1 Kosmetik anbringen
VORSICHT
Verwenden von Talkum
Verletzungsgefahr, Beschädigung des Produkts durch Entzug von
Schmierstoff
► Verwenden Sie kein Talkum am Produkt oder weiteren Prothe­
senkomponenten.
Empfohlene Kombinationen
Schaumstoffüberzug
► Nach dem Anbringen der Kosmetik die Prothese auf einwandfreie
Funktion überprüfen.
► Zur Optimierung der Gleiteigenschaften und zur Beseitigung von
Geräuschen Silikonspray direkt auf die Reibflächen in der
Schaumkosmetik sprühen.
3R6, 3S106

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3r49

Table of Contents