Inbetriebnahme; Zugriff Auf Das Menü Über App - Stiga Autoclip M3 Operator's Manual

Hide thumbs Also See for Autoclip M3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Der Inbetriebnahmevorgang wird beim ersten Einschalten und nach einem längeren Zeitraum von Inaktivität durchgeführt.
Überprüfen Sie, ob der Grasmantel des Rasens, der gemäht werden soll, genügend hoch für das korrekte Funktionieren des
Roboters steht (siehe Technische Daten).
Stellen Sie die gewünschte Schnitthöhe ein (siehe Einstellen der Schnitthöhe).
Überprüfen Sie, ob der Arbeitsbereich korrekt abgegrenzt ist und keine Hindernisse für das ordnungsgemäße Funktionieren
des Roboters aufweist, wie im Abschnitt „Vorbereitung und Abgrenzung von Arbeitsbereichen" und den folgenden angegeben.
Überprüfen Sie, ob es im Garten infolge von schweren Regenfällen Pfützen gibt.
Positionieren Sie den Roboter in der Ladestation.
Die Taste ON/OFF drücken und einige Sekunden warten, bis der Roboter voll eingeschaltet ist.
Das Batterie-Led leuchtet beim Erkennen der Ladestation einige Sekunden lang beständig orange.
Der Roboter ist einsatzbereit. Die Taste „AUTO" drücken, um den Automatikbetrieb oder den manuellen Modus des Roboters
einzustellen.
Betrieb des Roboters im manuellen Modus, „Led ‚AUTO' erloschen"
Bei vollständig leerer Batterie die Taste START/PAUSE drücken, um den Arbeitszyklus zu starten. Wenn die Batterie leer ist,
kehrt der Roboter zur Ladestation zurück.
Wenn der Garten nicht vollständig gemäht wurde, warten bis die Batterie voll aufgeladen ist und dann einen neuen
Arbeitszyklus starten.
Für ein besseres Ergebnis wird angeraten, den Roboter mindestens jeden zweiten Tag einzusetzen.
Zum Ändern der Standardeinstellungen einiger Funktionen des Roboters braucht man nur die kostenlose App für Smartphone
herunter zu laden, siehe Paragraph „ZUGRIFF AUF DAS MENÜ ÜBER APP".
Betrieb des Roboters im Automatikmodus, „Led ‚AUTO' leuchtet"
Beim Automatikmodus ist der Roboter darauf programmiert, alle Tage der Woche von 12:00 Uhr bis 16:30 Uhr (GMT+1) beim
Modell Autoclip M3, und beim Modell Autoclip M5 von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr (GMT+1) zu arbeiten.
Die Anzahl der Arbeitszyklen wird vom Roboter automatisch auf Basis der Kapazität der Batterie verwaltet. Im Automatikmodus
fährt der Roboter von der Ladestation aus, um den Arbeitszyklus auszuführen, kehrt zurück, um sich wieder aufzuladen, und
arbeitet dann nötigenfalls wieder weiter.
Zum Ändern der Standardeinstellungen der Arbeitszeiten und anderer Funktionen braucht man nur die kostenlose App für
Smartphone herunter zu laden, siehe Paragraph „ZUGRIFF AUF DAS MENÜ ÜBER APP".
Der Roboter hat eine eingebaute Bluetooth-Vorrichtung, mit der er vom Smartphone aus programmiert und kontrolliert werden kann.
Laden Sie die Anwendung von Google Play oder vom Apple Store mit Ihrem Smartphone oder Tablet herunter, indem Sie nach
„Stiga Remote" suchen. Starten Sie die App und folgenden Sie der geführten Anmeldeprozedur, um Verbindung mit dem Roboter
herzustellen.
Der PIN-Code für den ersten Zugang ist werkseitig auf „0000" eingestellt, ändern Sie diesen PIN-Code so bald wie möglich, um
den Roboter sicher zu machen.
Die App ermöglicht Folgendes:
Ändern der Standard-Arbeitszeiten im Automatikmodus.
Einstellen der Funktion des Regensensors.
Einstellen der Ausgangspunkte, um einen eventuellen zweiten Bereich optimal zu verwalten.
Änderung des Passworts.
Versenden des Befehls Start / Pause / Home.
Lenken des Roboters während des Mähens.
Anzeige von Status, Warnungen und eventuellen Störungen des Roboters.

INBETRIEBNAHME

ZUGRIFF AUF DAS MENÜ ÜBER APP
21
DE
Bedienungsanleitung

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Autoclip m5

Table of Contents