Nebenflächen - Programmierung; Sicherheitsstopp Des Roboters - Stiga Autoclip M3 Operator's Manual

Hide thumbs Also See for Autoclip M3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Wenn der zu mähenden Bereich Nebenflächen wie im Kapitel „Vorbereitung und Abgrenzung der Arbeitsbereiche" definiert
vorsieht, muss man die Nebenflächen programmieren, um dem Roboter anzugeben, wie und mit welcher Häufigkeit er in die
Nebenfläche gelangen soll.
NEBENFLÄCHE: Funktion zum Festlegen des automatischen Mähens einer Nebenfläche.
-
Prozent: mit dieser Option kann man die Größe der
Nebenfläche, die zu mähen ist, im Verhältnis zur gesamten
Rasenfläche einstellen. Nachstehend finden Sie eine Tabelle
als Bezug für die Konfiguration.
DE
10% zeigt einen sehr kleinen Bereich an.
30% zeigt einen Bereich an, der etwa 1/3 des ganzen
Gartens ausmacht.
50% zeigt einen Bereich an, der etwa die Hälfte des ganzen
Gartens ausmacht.
80% zeigt eine Nebenfläche an, die größer als die
Hauptfläche ist.
100% der Roboter folgt jedes Mal, wenn er die Ladestation
verlässt, dem Begrenzungskabel, um die Nebenfläche zu
mähen.
-
Entfernung: damit kann man die Entfernung einstellen, die der Roboter zurücklegen muss, um dem Begrenzungskabel
folgend die Nebenfläche zu erreichen. Man sollte vorzugsweise eine Entfernung bis zur Mitte der Nebenfläche wählen, um
sicher zu gehen, dass der Roboter seine Arbeit innerhalb dieses Bereichs beginnt.
-
Richtung: gibt die kürzeste Fahrtrichtung zum Erreichen der Nebenfläche an. Die Richtung kann im oder gegen den
Uhrzeigersinn sein. Wenn der Roboter die Ladestation verlässt, folgt er dem Kabel in der angegebenen Richtung, um in die
Nebenfläche zu gelangen.
Es kann während der Benutzung des Roboters notwendig sein, diesen anzuhalten. Unter Normalbedingungen wird der Roboter
mit der Taste "OFF" angehalten. Bei Gefahr oder zur Durchführung von Wartungsarbeiten muss man den Roboter unter sicheren
Bedingungen anhalten, um die Gefahr eines unvorhergesehenen Starts der Klinge zu vermeiden. Die "STOP"-Taste drücken,
um den Roboter anzuhalten. Ziehen Sie den Stecker der Netzstromversorgung aus der Stromsteckdose heraus.
Wichtig
Das
Anhalten
Bedingungen ist notwendig, um Wartungs- und
Reparaturarbeiten durchführen zu können (z.B.:
Auswechseln der Klinge, Reinigungsarbeiten usw.).
Um den Roboter zu starten, wie folgt vorgehen:
-
den Roboter in den zu mähenden Bereich stellen;
-
die Taste ON/OFF drücken und einige Sekunden warten, bis der
Roboter voll eingeschaltet ist;
-
bei vollständig leerer Batterie die Taste START/PAUSE drücken,
um den Arbeitszyklus zu starten.
Bedienungsanleitung
NEBENFLÄCHEN - PROGRAMMIERUNG

SICHERHEITSSTOPP DES ROBOTERS

des
Roboters
unter
sicheren
Richtung gegen den
Uhrzeigersinn
STOP
START / PAUSE
AUTO
ON / OFF
HOME
AUTO
ALERT
24
Hauptfläche
Nebenfläche 1
(30%, 60m, im Uhrzeigersinn)
Richtung im
Uhrzeigersinn
TASTE "STOP" (A)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Autoclip m5

Table of Contents