Glp/Iso-Protokollierung „P5.3 Glp Druck - KERN AEJ-C Operating Instruction

Hide thumbs Also See for AEJ-C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

16 GLP/ISO-Protokollierung „P5.3 GLP DRUCK"
In Qualitätssicherungs-Systemen werden Protkolle von Wägeergebnissen sowie der
korrekten Waagenjustierung unter Angabe von Datum und Uhrzeit sowie der Waa-
gen-Identifikation verlangt. Am einfachsten ist dies über einen angeschlossen Dru-
cker möglich.
Der Inhalt der Datenausgabe wird im Menü „P5.3 GLP DRUCK" festgelegt. Alle auf
„YES" gesetzten Parameter werden ausgegeben.
Beispiele:
Festlegung eines Standardprotokolls:
P5.3 GLP DRUCK
P5.3.1
DATUM
P5.3.2
UHRZEIT
P5.3.3
BENUTZER
P5.3.4
PRODUKT
P5.3.5
VARIABLE 1
P5.3.6
VARIABLE 2
P5.3.7
TARA
P5.3.8
BRUTTO
P5.3.9
AKT.ERG.
P5.3.10
JUST.PROT.
P5.3.11
SNDRDRUCK
Ausdruckbeispiel:
---------------------------------------------------
Datum
Uhrzeit
Benutzer
Produkt
Tara
Brutto
Akt.Erg
----------------------------------------------------
89
JA
Datum der Messung ausgeben
JA
Uhrzeit der Messung ausgeben
JA
Name des eingeloggten Benutzers ausgeben
JA
Name des gewogenen Produkts ausgeben
NEIN
Wert der Variablen 1 wird ausgeben
NEIN
Wert der Variablen 2 ausgeben
JA
Tarawert wird ausgegeben
JA
Bruttowert wird ausgegeben
JA
Aktuelles Wägeergebnis (Nettogewicht) wird
ausgegeben
NEIN
Protokoll der letzten Justage wird nach den
Einstellungen für den Ausdruck des Justierpro-
tokolls wird ausgegeben.
NEIN
Einer der vier Sonderausdrucke wird ausgege-
ben
21.11.2013
9:54:39
Kern
Mehl
1000 g
2000 g
2000 g
AEJ-C/AES-C/PLJ-C-BA-d-1513

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aes-cPlj-c

Table of Contents