Otto Bock Manu Immobil Long Instructions For Use Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Prüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf Funktionstüchtigkeit, Verschleiß und Be­
schädigungen.
Verwenden Sie ein nicht mehr funktionstüchtiges, verschlissenes oder beschädigtes Pro­
dukt nicht weiter.
4 Handhabung
VORSICHT
Unsachgemäßes Anformen oder Anlegen
Verletzungen und Beschädigungen an der Orthese durch Überbelastung des Materials und
falscher Sitz der Orthese durch Bruch tragender Teile
Nehmen Sie keine unsachgemäßen Veränderungen an der Orthese vor.
Legen Sie die Orthese immer gemäß den Anweisungen in der Anleitung an.
INFORMATION
Die tägliche Tragedauer und der Anwendungszeitraum werden in der Regel vom Arzt festge­
legt.
Die erstmalige Anpassung und Anwendung des Produkts darf nur durch Fachpersonal erfol­
gen.
Weisen Sie den Patienten in die Handhabung und Pflege des Produkts ein.
Weisen Sie den Patienten darauf hin, dass er umgehend einen Arzt aufsuchen soll, wenn er
außergewöhnliche Veränderungen an sich feststellt (z. B. Zunahme der Beschwerden).
4.1 Auswählen der Größe
Manu Immobil 50P10
Das Produkt ist in einer Universalgröße erhältlich.
Manu Immobil Long 50P11
1) Die Handlänge von der Mittelfingerspitze bis zur Handwurzel ermitteln.
2) Die Orthesengröße ermitteln (siehe Größentabelle).
4.2 Anpassen
Optional: Kalt umformen
Die Orthese lässt sich im Bereich des Handgelenks und der Fingergelenke bis maximal ±20° kalt
umformen. Die Umformbereiche sind an der Unterseite der Orthese mit geprägten Linien markiert
(siehe Abb. 1).
1) Die Orthese an einer ebenen, festen Fläche positionieren.
2) Die Orthese bis ±20° kalt umformen. Dabei ein mehrmaliges Umformen vermeiden.
Optional: Verschlussrichtung der Gurte ändern
Die Orthese ist für das Anlegen an der rechten Hand voreingestellt. Wenn die Orthese an der lin­
ken Hand verwendet wird, muss die Verschlussrichtung der Gurte getauscht werden.
1) Alle Klettverschlüsse an den Gurten öffnen.
2) Das Polster entfernen. Dazu das Polster an den Klettpunkten lösen und das Polster aus der
Orthese ziehen (siehe Abb. 2).
3) Die Gurte aus der Orthese ziehen.
4) Die Gurte um 180° drehen und wieder einsetzen.
5) Das Polster wieder einsetzen. Dazu das Polster in die Orthese schieben und an den Klett­
punkten ankletten.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Manu immobil

Table of Contents